Handbremspumpe „Bodenventil“ defekt

Fred123

Teilnehmer
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
79
Servus,

ich habe einen kuriosen Fehler in der frisch überholten Handbremspumpe.

Es kommt vor, dass das Bremsöl offensichtlich nicht zurückströmen kann und die Bremszangen „zumachen“. In dem Fall muss ich unten eine Entlüfterschraube aufmachen, es spritzt heraus, und die Bremse ist wieder frei.

Ich habe natürlich bereits alles nochmal zerlegt und inspiziert, leider ohne Erfolg.

Eine Art Bodenventil gibt es ja hier nicht ... was kann das sein ?

Handbremspumpe ist die mit Ausgleichsbehälter am Lenker, Zangen Brembo, Doppelscheibe.

Weiß jemand Rat ?

Vielen Dank

Gruß

Fredl
 
Nach Anleitung aus der Datenbank überholt? Die kleine Bohrung (0,3mm) im Boden des Bremsflüssigkeitsbehälters ist sauber?

Gruß
Peter
 
Gibt es verschiedene Gehäuse und Kolben? Möglicherweise habe ich da was vermischt?? Es scheint dass die Rücklaufbohrung nicht freigegeben wird ?
 
An eine 82er RS gehört ein HBZ mit 15 mm und der Kolben mit natürlich auch 15 mm; was willst du vermischt haben?
Oder hast du den HBZ aus unbekannten Teilen aus der Wühlkiste kombiniert?
 
„Eben nicht“ war die Antwort wegen des Strahls beim loslassen

Ja, das scheint alles gemischt zu sein
 
Hallo Fredl,

sollte sich herausstellen, dass die Rücklaufbohrung beim Lösen der Bremse vollständig freigegeben wird und damit der HBZ als Ursache ausscheidet könnten die flexiblen Bremsleitungsanteile in Frage kommen.

Mit den Jahren neigen die Gummischläuche dazu sich innerlich aufzulösen. Die Gewebearmierung baumelt dann in den Leitungsquerschnitt und versperrt u.U. den ungehinderten Rückfluss der Bremsflüssigkeit.

Deshalb stehen ja auch auf diesen Leitungen (wie bei Reifen) Herstellungsmonat und -jahr drauf, damit bei der HU der Prüfer daran zu recht einen Mangel festmachen kann; wenn er diese für zu alt befindet. Der äußerliche Zustand ist dafür kein Indikator. Und der Hersteller schreibt nicht umsonst alle Jubeljahre einen anlasslosen Wechsel vor.

Also: Wie alt sind die Bremsleitungen?


Gruß dabbelju
 
Weiss ja, es will hier keiner lesen.

"Finger weg von Dingen die Euer und das Leben anderer gefährden können - wenn man keinen Plan hat ! "

Bei diesen HBZ-Abenteuern stehen mir immer die Haare zu Berg.

Schönen Abend
Claus
 
... es fällt natürlich schwer im Forum einen - zumindest mir - unbekannten Fehler zu diskutieren wenn es tatsächlich Beiträge gibt, die von Strategie oder Planlosigkeit sprechen aber keinerlei Beitrag zum Thema leisten können.


Dennoch bedanke ich mich bei den anderen 90% die sich wegen meiner Sache ernsthafte Gedanken gemacht haben.

Der Fehler war offensichtlich meiner Dummheit gezollt, da in der Tat die 0,3 mm Rücklaufbohrung erneut zu war. Wahrscheinlich reichte Pressluft zum Reinigen schlichtweg nicht aus.

Es scheint keine unterschiedlichen Teile zu geben ( außer natürlich dem Durchmesser ) somit ist ein Teilemix zu ungunsten der Funktion eigentlich gar nicht möglich.

Also Merci für Eure Hilfe

Gruß

Fredl Schranz
 
Lieber Fredl,

ich leiste bewusst keinen Beitrag, wenn es um Fahrsicherheit geht und ich Gefahr laufe mich mit meinen gutgemeinten Ratschlägen letztendlich mitschuldig zu machen.

Lackier doch Dein Schutzblech mit der Spraydose neu, da habe ich dann ne ganz Menge umweltverträglicher Tipps für Dich.

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten