Kompression……!!

;) Eine der Zündkerzen kaputt, bzw. undicht? Keine Ahnung ob das sein
kann, aber ein Tausch von Rechts nach Links kost nix.
War doch Doppelzündung?
Grüße
Nico
 
- Druckverlustprüfung (...) alles Ok..zischt nirgends
- Kompressions prüfung immer gleich scheisse…warm , kalt , mit und ohne Vergaser….
Hallo Edi,

die beiden Spiegelstriche, die ich von Dir oben zitiert habe, gehen m.E. einfach nicht zusammen:
Entweder Du hast miese Kompression und es zischt - oder es zischt nicht und die Kompression ist in Ordnung. :nixw:

Gruß,
Florian, der das nie anders als beschrieben erlebt hat
 
Hallo Edi,

die beiden Spiegelstriche, die ich von Dir oben zitiert habe, gehen m.E. einfach nicht zusammen:
Entweder Du hast miese Kompression und es zischt - oder es zischt nicht und die Kompression ist in Ordnung. :nixw:

Gruß,
Florian, der das nie anders als beschrieben erlebt hat

Vielleicht sind wir jetzt bei einem, wie auch immer gearteten, Meßfehler angelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, nun schon 4 Seiten Fred, und noch immer kein Ergebnis.
Es gibt doch nun nicht so viele Ursachen, so einen Druckunterschied festzustellen.
Die unterschiedlichen Ölkohleablagerungen würden mich stutzig machen, und die Suche in Richtung Kolben/Ringe führen. mmmm
 
Vielleicht sind wir jetzt bei einem, wie auch immer gearteten, Meßfehler angelangt.

hatte ich in #16 schon mal als Möglichkeit erwähnt. Antwort blieb bis jetzt glaube ich noch aus.

Bis zu den Fotos war (mir) nicht klar, dass es sich um eine Doppelzündung handelt.
Hast Du die Kompressionsmessung mit beiden Kerzenlöchern durchgeführt?
Gleiches Ergebnis?

Die unterschiedlichen Ablagerungen bei dieser kurzen Laufleistung sind schon irgendwie seltsam. Wenn's die Ventielführungen nicht sind, würde ich mal nach Blow by Fehlern suchen.

Gruß

Walter

Edit: hergebrannt. Schorsch hat's ja schon erwähnt.
 
Hallo Edi, waren die Köpfe vom Teilehändler schon auf Doppelzündung umgebaut, oder geschah das bei der Kopfüberholung. Hast du die Kompressionsmessung mit ein wenig Öl im Brennraum, oder ohne durchgeführt? Bei Zugabe von etwas Öl im Brennraum, wird die Abdichtung des Kolbens durch die Kolbenringe zum Zylinder hin verbessert. Ein dann deutlich höherer Messwert weist auf fortgeschrittenen Verschleiß im Bereich Zylinder, Kolben, Kolbenringe hin. Gleichbleibend schlechte Kompressionswerte lassen hingegen die Undichtheit im Bereich Zylinderkopf, Kopfdichtung, Ventile vermuten. Nicht von Neuen Kolbe bzw. Zylinder verführen lassen, die haben auch ihre Toleranzen.
Gruß Wilfried
 
Hallo,
Rumpfmotor komplett überhohlt ( nach angefressenen Stösseltassen)
zuerst alte powerkit Zylinder 15000 km mit neuen Wössner Kolben und den Köpfen vom Teilehändler…. 10und 6,5 bar
dann köpfe machen lassen mit Gewinde für Doppelzundung..10 und 6,5 bar
dann nagelneuer Replacement kitt mit Zylinder und neuen Kolben 10 und 6.5 bar
Nockenwelkenstellung kontrolliert
Stösseltassen freigängig
Zündung Ok
zum fahren war sie mit allen konstellationen beschissen
bin drauf und dran mir einen linken Zylinderkopf zu kaufen……
eizig die Nockenwelle (324 grad, auch nagelneu) ist noch nicht getauscht worden
Könnte die das Problem sein ( falsche Steuerzeiten auf einer Nocke…?)
Was ist ein Blow By Fehler….?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Edi,

das Einzige was bei allen deinen Umbauten gleich geblieben ist, sind die Köpfe!!! :oberl:
Ich würde da nicht lange überlegen und einfach mal ein Hilfegesuch ins Forum schreiben ob jemand einen guten zum Testen rumliegen hat. Muss auch nicht für die DZ vorbereitet sein, es geht nur die Kompressionsmessung!
Und auch wenn Du mit einem geliehenen Kopf mit leicht ausgeschlagen Ventilsitzen dann nur 8 Bar Druck hast, reicht das aus um die Baustelle klar festzustellen!
Wenn du damit ebenfalls nur 6,5 Bar hast musst du zu einem Schamanen.... :D

Gruß

Kai
 
Hallo,
wurden die Pleuel bearbeitet / geprüft? Für mich bleibt da nur noch dies: ausbauen und auf Gleichheit vermessen.
 
Ohne jetzt über Ursachen spekulieren zu wollen habe ich mal die verfügbaren Bilder normiert und gegenübergestellt.

1.jpg


2.jpg


So werden die erheblichen Unterschiede deutlicher.
 
Hallo Michael

leider kann ich auf deinem letzten Beitrag nur die beiden linken Bildern ganz sehen. Die beiden Rechten sind nur zu einem Achtel sichtbar.
kann es an meiner Hardware liegen?
danke dir
Edgar
 
Hi Michael
danke dir, ich habe es dann doch hinbekommen.
erkenne allerdings nur vermehrt Ölkohle bzw Öl auf den rechten Bildern.
siehst du sonst noch etwas?
danke Edgar
 
Hallo,
Bilder sind so korrekt, passen ieweils genau übereinander
Vergaser-Abstimmung ist übrigens noch auf der fetteren Seite
Links mit sauberem Kolben ist der problem Kopf...
Rechts mit der Ablagerung ist eigentlich alles ok

Werde wahrscheinlich mal eine linken Kopf besorgen und dann wieder probieren........
alles andere habe ich schon probiert
Ps..was kann man beim zusammenbauen alles falsch machen???
Gruss EDI
 
Zuletzt bearbeitet:
????????? ?(

wenn der "saubere Brennraum" mit sauberen Kolben nicht läuft, schließt evtl. ein Ventil nicht ganz oder der Zylinder zieht irgendwo Luft und er wird zu heiß!!
Hast Du mal die zusätzliche untere Kerzenbohrung genau kontrolliert?
Wie ist der Sitz der Zündkerze dort? Dichtet die wirklich sauber ab?
Ist die Dichtfläche des Kopfes wirklich plan?
Wie sieht die gebrauchte Kopfdichtung aus?
Hast Du die Ventile draußen gehabt und die Sitze/Ventile auf Beschädigungen kontrolliert?
Hast du genug Öl an den Kipphebeln? Was macht die feine Bohrung am Stehbolzen...zu viel Dichtmasse ? Öl hat auch eine gewisse Dichtfunktion an den Führungen, zudem verschleißen die Führungen schnell wenn da überhaupt nichts kommt. Wurde der Zylinder heißer wie der andere... lief er mit der Grundeinstellung der Vergaser sauber? Wie sahen die Zündkerzen aus?
Hat er beim Beschleunigen geklingelt?
Hast du den Druckverlusttest bei warmem Motor durchgeführt?


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

-Rohre und Scheiben um den Zylinder am Rumpf zu halten
-untere Kerzenbohrung OK ( Problem war auch ohne Doppelzündung)
-Köpfe wurden geplant, keine Rifen
-Ventile wurden ausgebaut..OK
-Motor lief sauber ( bei Standgas und ab 3000, bei 2000 bis 3000 sehr schlecht, wie ein Einzylinder, läut aber)
-Zündkerzenbild auf beiden Seiten OK
-kein Klingeln
-Druckverlustprüfung nur Kalt
-Kompressionsprüfung warm und kalt
-Kopf nicht heisser als der rechte
-öl an den Kiphebel...( beim Ventildeckel demontage kommt immer genug öl entgegen..aber nie wirklich kontrolliert)

Habe ietzt eine linken Kopf bei Horbank bestellt..und mal probieren...

vielen Dank für die grosse Anteilname/Hilfe

EDI
 
Hallo EDI,

hast mein Mitgefühl. Scheinst ja Alles überprüft zu haben, bis auf die Pleuel (siehe auch #40). Da würde auch ich mal nachbohren (Pleuel eventuell krumm durch Wasser- oder Kraftstoffschlag ?). Oder komplett an den Haaren herbeigezogen: Haben die Pleuellager auf der KW identischen Durchmesser? Sonst kann ja eigentlich nix mehr sein ...

Gruß + viel Erfolg,
Martin
 
Hallo Edi,

es gibt den Fall, dass an der Zündkerze der äußere Isolator im metallischen Teil mit dem Sechskant lose ist. Habe ich gerade in einer KFZ Werkstatt gesehen. Der Motor hat da durch die Zündkerze abgeblasen......
Da du 2 Kerzen pro ZK hast, aber wohl bei der Kompressinsprüfung immer die obere rausnimmst, wäre die untere (kleinere?) Zündkerze so ein Kandidat.

Gruß Hans-Jürgen
 
Sooooo,
mal wieder ein Zwischenbericht…..
- linker Kopf von Teilehandel Horbank besorgt und montiert
- schon klar ..alles wie vorher ( also der Kopf kanns nicht sein und unten ist ietzt keine Kerze mehr)
- dann Profi Druckverlust-Tester besorgt, alles im grünen bereich , rechts und links fast kein Verlust
bleibt nur noch die Nagelneue 324er Nockenwelle, die noch nicht getauscht worden ist ( ist ia Nagelneu)

Güsse EDI
 

Anhänge

  • 9A91B51E-E642-4CBD-A9A0-54ADC30D14A8.jpg
    9A91B51E-E642-4CBD-A9A0-54ADC30D14A8.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 104
  • 7A1C53A3-1158-49B1-98A6-2FEDD56BB11A.jpg
    7A1C53A3-1158-49B1-98A6-2FEDD56BB11A.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 104
  • BD8798B9-F0C2-47DB-935F-14FE8134F28B.jpg
    BD8798B9-F0C2-47DB-935F-14FE8134F28B.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute mal auf anraten eines Bekannten Ventielspiel am linken Kopf bei Auslass und Einlass auf 0,5 erhöht… und wunder , volle Kompression
- Auslass auf 0,15 eingestell..auch volle Kompression
- Einlass auf 0,4 eingestell und nur noch 8,5 bar
- bei jeder reduzierung des Ventielspiels am Einlass um 0,05 reduziert sich die Kompression um ca 0,5 bar
- bei Ventielspiel 0,10 dann 6,5-7 bar
meiner meinung nach kann es also nur an der ( Nagelneuen) Nockenwelle beim linken Einlass sein……🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Wenn das so ist, dann muss jemand bei der Produktion der neuen Nockenwelle mächtig daneben gegriffen haben.
Bevor Du jetzt die Nockenwelle ausbaust, kannst Du vielleicht nochmal einen Test machen:

-Nimm den Stirndeckel und die beiden Ventildeckel ab.
-Stell den Motor auf OT.
-Mach mit einem Edding (schwarzer Filzschreiber) vorne auf den Rotor der Lichtmaschine einen senkrechten Strich nach oben.
-Jetzt drehst Du den Motor langsam in Drehrichtung durch (Kerzen draussen hilft dabei)
- Du schaust genau auf die Kipphebel der Einlassventile. und machst mit deinem Filzschreiber jeweils auf den Stator eine Markierung wo der schwarze Strich auf dem Rotor steht, wenn die Einlass-Kipphebel anfangen sich zu bewegen.

Normalerweise sollte das nur eine Markierung ergeben.
Wenn Du dabei 2 Markierungen auf dem Stator bekommst hat jemand bei der Nockenwelle gepfuscht....


mfg GS_man
 
Hallo,
genau das wäre ietzt der nächste Schritt, wollte das eigentlich mit einer Gradscheibe machen und am Kopf Messuhren befestigen....
Aber deine Lösung ist eigentlich viel einfacher....
werde heute Abend mal drangehen......

Vielen Dank und Gruss EDI
 
Hallo ich melde mich dann auch mal; ein Ventil ist zu ,ob 0,15mm oder 0,5mm Spiel hat .Es müsste an der Übertragung (Kipphebel klemmt, oder es öffnet nicht z.B. ) liegen Grüße Hans
 
Hallo Hans,

Deine Antwort ist an sich schon richtig. Aber der Kompressionsdruck hängt von der (Luft-) Füllung des Zylinders ab dem Zeitpunkt "Einlaß schließt" ab und wird also von der Steuerzeit mitbestimmt.
Das Überprüfen auf identische Steuerzeiten der beiden Zylinder ist schon interessant, nachdem alle(*) anderen Verdächtigen schon abgeklopft wurden. Allerdings VERMUTE ich, daß ein Füllungsfehler in dieser Größenordnung bereits ohne Messung bei ausgebauter NW hätte auffallen können.

Bin gespannt, Gruß,
Martin

*Kann ein krummes Pleuel als Übeltäter des mangelnden Kompressionsdrucks eines Zylinders mittlerweile ausgeschlossen werden? Wurde das geprüft?
 
Hallo,
heute die Steurzeiten jeweils beim öffnen der Ventile kontrolliert..
meiner meinung nach ist der linke und rechte Kopf bei Aus und Einlass ca 30 grad zueinander versetzt…..
-Bild eins Einlass
-Bild zwei Ausslass
immer Auslass liks -rechts und Einlass links-rechts
Es gibt immer zwei verschiedene Werte….
Einlass öffnet rechts bei 97 und links bei 65
Auslass öffnet rechts bei45 und links bei 75
+ - 2 grad
Dass kann ja nicht Stimmen
 

Anhänge

  • BC8805B7-73CA-4734-BA54-8194ABE5BD00.jpg
    BC8805B7-73CA-4734-BA54-8194ABE5BD00.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 76
  • 59923A04-7F60-43CE-8A7F-993C0D6CE828.jpg
    59923A04-7F60-43CE-8A7F-993C0D6CE828.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten