Getriebe effektiv ausbauen - wie?

Tiedexen

Teilnehmer
Seit
06. Nov. 2015
Beiträge
96
Ort
bei Hockenheim
Hallo
am Wochenende möchte ich das Getriebe bei meiner 60/7 ausbauen um den Wellendichtring und die Kupplung zu tauschen.

Welche Vorgehenweise macht am wenigsten Probleme? :nixw:

Vielen Dank schon im voraus.

Grüße
Jens
 
Hinterrad raus
Schwingenlager lösen;
Bolzen raus;
Schwinge z.B. mit Zurrgurt nach hinten ziehen;
Kupplungshebel (Nehmer) und Kupplungstange abbauen;
Getriebeschrauben lösen;
Getriebe abziehen;
Getriebe rausziehen / "rausrollen" - ggfs mit einem weiteren Paar helfender Hände

und rückwärts wieder rein

Andreas
 
Hinterrad raus
Schwingenlager lösen;
Bolzen raus;

Und am Gepäckträger am Ausleger Fußrasten entfernen. Ggf den Träger abbauen. Sonst reicht der Raum zum zurückziehen der Schwinge nicht mehr.

Manfred
 
Und auf keinen Fall vergessen, die Kurbelwelle VOR dem Ausbau der Schwungscheibe gegen Verrutschen zu sichern.

Außerdem bietet es sich an, bei dieser Gelegenheit den Zustand der Ölpumpe zu überprüfen und diese ggfs. neu abzudichten (ein O-Ring).

Gruß,
Florian
 
Und am Gepäckträger am Ausleger Fußrasten entfernen. Ggf den Träger abbauen. Sonst reicht der Raum zum zurückziehen der Schwinge nicht mehr.

Manfred
Soziusfußrasten? Haben bei mir nicht gestört.
Ganghebelgestänge ausklipsen, Sicherungsclips der Kugelköpfe vorher entfernen, hintere Motorhaltemutter links lösen, Fahrerfußraste links mit Verlängerung runterschwenken oder abnehmen.
Ich habe noch den Akku und die Halterung entfernt, ob das nötig war, naja, war jedenfalls genug Platz füe Aus- und Einbau, auch um später den Gummibalg entspannt zu befestigen, ohne sich die Finger zu brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es nicht überlesen habe: Ich denke, die Kardanwelle sollte auch vom Gertiebe abgeflanscht werden, bevor es ausgebaut wird - sonst bleibt sie am Getriebe dran und im ausgebauten Zustand wird es wohl schwer, die 4 Schrauben zu kösen, weil das Getriebe kaum noch blockiert werden kann.

Gruss
Christoph
 
bei den Rollenboxern kann man auch den Motor nach vorne schieben um das Getriebe auszubauen. Geht das bei /6 und so auch?
VG Michael
 
Jens, willst Du den Wedi der Kurbelwelle auch wechseln?
Dann nimm die Schwinge ganz raus - dann hast du hast mehr Freiheiten...
 
quote_icon.png
Zitat von Blue QQ

Und am Gepäckträger am Ausleger Fußrasten entfernen. Ggf den Träger abbauen. Sonst reicht der Raum zum zurückziehen der Schwinge nicht mehr.

Manfred

Sollte heißen ..und am Gepäckträger(der am Ausleger der Fußrasten angeschraubt ist....
Manfred
 
An Alle

Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich hoffe dass ich es morgen hinkriege.

Ich werde versuchen ein paar Fotos und Notizen zu machen. Eine ausführliche Anleitung zum Getriebeausbau und Kupplungswechsel fehlt in der Datenbank noch (ich habe jedenfalls keine gefunden).

Vielen Dank
Jens
 
Motor rausheben? Der R100 Motor wiegt ohne Anbauteile, Lima, Anlasser und so, 47kg. Geht ganz gut zum Rausheben. . .


Stephan
 
Hallo,

wenn es das "erste mal" ist mach es nicht auf die Schnelle! :D
Also alles hinten ab, Schwinge lösen, Kardan ab, dann mit Rad komplett hinten rausrollen. Du wirst den Platz brauchen!
Vorne Limadeckel ab, dann Bastelei mit Holz.
Dann nen Bier, aufpassen dass Dir die Kupplung nicht ins -Gesicht springt, dann den Simmerring ziehen,
Du brauchst unbedingt zwei passende Gewindestange und nen abgedrehten Besenstiel. Dazu noch ne passende Konservendose im Durchmesser vom Siri. Beim Einkauf daran denken!
Ansonsten mach Dir kein Stress!

Gruß

Kai
 
Eine ausführliche Anleitung zum Getriebeausbau und Kupplungswechsel fehlt in der Datenbank noch (ich habe jedenfalls keine gefunden).

Dann ist doch jetzt der Moment gekommen dies zu beginnen,

es gibt 3 Möglichkeiten den Getribe Ausbau an zu gehen ( /6 und /7, nur damit kenne ich mich gut aus)

1. Schwinge nach hinten. Die in der BMW Rep. Anl. beschriebene Vorgehensweise. Man braucht zum lösen der Schwingen Bolzen Kontermuttern eine Spezial Nuss SW27. (Die kann man sich natürlich durch abschleifen auch selber anfertigen).

2. Motor nach vorne schieben. Beide Motorbolzen ziehen, der Motor liegt auf den Stösselstangen Rohren. Um Lackschäden an den Unterzügen zu vermeiden legt man natürlich etwas unter. Z.B. ne alte Zeitung, oder was auch gut geht, Lederstücke in der Grösse ca. DIN A5. Hierfür müssen die Schalldämpfer demontiert werden. Der Kabelbaum muss vom Oberrohr gelöst werden, kostet ca. 8 - 10 Kabelbinder.

3. Den Motor kippen. Man zieht nur den hinteren Motorbolzen und kippt den Motor nach vorn. Es reicht leider nicht nur die Schalldämpfer zu demontieren. Auch die Krümmer müssen weg, sie gehen leider eben gerade nicht an den Unterzügen vorbei. Auch hier benötigt man ein Spezialwerkzeug, einen Sternmuttern Schlüssel. Was die Kabel angeht die in den Motor führen siehe Punkt 2.

Es sind erst mal die, meiner Meinung nach, relevanten Dinge aufgeführt. Ob man das HR ausbaut, vorher die Kardanwelle los schraubt, oder die Batterie ausbaut bleibt jedem selber überlassen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
.... viele Wege führen nach Rom,... aber zum Getriebeausbau habe ich noch NIE den Motor nach vorne geschoben....
 
Zurück
Oben Unten