Da wurde einfach ein alter Bosch PKW Zündverteiler, mit Abnahmen auf er NW, umgebaut. BMW wollte offensichtlich kein Geld mehr in einenUmbau investieren. Kurz darauf wurde die K100 angeboten, mit elektronischer Zündung...
Also ich für meinen Teil bin richtig froh darüber.
Froh diesen Elektronik Klimbims in meiner Q
nicht zu haben (im Bild die Motronic der K100 von innen) Seit 37 Jahren läuft meine 90S, nach dem Hallgeber Umbau, Störungs- und Wartungsfrei mit dieser minimalistischen analog Elektronik. Gekauft habe ich meine 90S original mit Kontaktzündung, 5 Jahre alt mit knapp 30.000Km. Die Steuerkette erfreute sich bester Gesundheit, das -S- hopste beim anblitzen aber wie verrückt, kurz gesagt, sie lief sehr schlecht.
Mein Bruder, Feinmechaniker Lehrling, hat kurzerhand eine Halterung für eine Messuhr gebaut. Der Zapfen hatte mehrere Zehntel Millimeter Schlag (wie viel genau weiss ich nicht mehr). Nach dem wir ihn gerichtet hatten, die Zündung perfekt eingestellt war lief meine Q erste Sahne.
Also wer der Meinung ist, er hätte nur 2 Möglichkeiten; Steuerkette erneuern, oder es hinnehmen wie es ist, irrt gewaltig. Natürlich trägt die Steuerkette, in einem geringen Masse, auch zu einem hopsendes -S- bei, wenn sie so verschlissen ist das sie Schleifspuren am Lagerschild verursacht.
gruss peter