Sturzbügel ?

Die Schutzbügel (nicht Sturz...) bringen dann einen Vorteil, wenn das Motorrad mit wenig Seitengeschwidigkeit umfällt; also typische Umfaller im Stand oder aus geringeren Fahrgeschwindigkeit.
Kommt der Impakt mit starkem Impuls (z. B. Treffer von der Seite), ist oft auch der Rahmenunterzug krumm.
Hallo Freunde, das kann ich so nicht unwidersprochen stehen lassen.
Ich hatte vor einiger Zeit eine Asphaltbegegnung da ich beim wieder einordnen auf dem nassen Mittelstreifen irgendwie ?( die optimale Bodenhaftung verlor. Senkrecht war ich mit gut 120 unterwegs als ich mich ungewollt von meinem "Bayernmädel" trennte. Zum Glück hatte sie in der kurzen Zeit unserer Trennung mit niemandem Kontakt.
Der Linke Sturzbügel hatte anschließend gut 2/3 seiner Dicke auf dem Asphalt verloren, 2 Kühlrippen waren angeknackst und der Lenker war verbogen.
Will mir gar nicht ausmalen wie das ohne ausgesehen hätte.:schock:

Daß durch Sturzbügel die Schräglage massiv eingeschränkt wird kann ich auch nicht behaupten da sich Seitenständer und Ventildeckel gleich gut "abschleifen" lassen:D. Da ich in "schlechten" Jahren auf bloß 14-15 TKm komme, muss ich meine Reifen schon aus Sparsamkeitsgründen und zur übermäßigen Müllvermeidung bis zur Kante ausnützen.

Ok, Optik steht bei mir bestenfalls unter ferner liefen, sorry.
Bin ein alter Irrer - Helm, Leder, Sturzbügel und Benzin - keine Frage.(Gilt nur für mich)))):

Wünsche Euch allen ein schönes neues unfallfreies Jahr mit vielen interessanten Kilometern.
Georg



Freiheit bedeutet auch die Meinung der anderen anzuerkennen.
 
Servus aus Coburg,

ob bei meiner R100R, Classic oder R65 LS, sind Sturzbügel angebracht.

Und das war gut so. Ich bin schon zum 2. Mal von einem Autofahrer vom Bock runtergeholt worden.

Die Zylinder und mein Haxen sind durch den Sturzbügel immer verschon geblieben. Aus diesem Grund ..........

Grüße Siegmar
 
Hallo Gottfried,

dein Platzproblem würde ich nicht als Argument contra Schutzbügel heranziehen wollen. Diese Teile sind doch binnen einer halben Stunde ab- und wieder angebaut, selbst bei einer RS oder RT.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Gottfried,

dein Platzproblem würde ich nicht als Argument contra Schutzbügel heranziehen wollen. Diese Teile sind doch binnen einer halben Stunde ab- und wieder angebaut, selbst bei einer RS oder RT.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe
hat sich erledigt sind dran geblieben und es ist noch
genug Platz in der Garage. Die Rangierhilfe hat es nicht gebracht
hab ich jetzt die Werkzeugkiste draufgestellt , die ist sehr schwer zu tragen aber so halt leicht zu schieben.
Gottfried

Bad Mergentheim ? waren wir doch im letzten Urlaub !
 
Hallo Gottfried,

dein Platzproblem würde ich nicht als Argument contra Schutzbügel heranziehen wollen. Diese Teile sind doch binnen einer halben Stunde ab- und wieder angebaut, selbst bei einer RS oder RT.

Beste Grüße, Uwe

Hallo,

nicht der Sturzbügel der /5. Da muß die Auspuffanlage ab.
IMG_0231a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an meiner R45 hatte auch schon Sturzbügel. In einer Rechtkurve auf einer Ölspur das Moped fein abgelegt. Nur Schrammen auf dem Bügel. Die R80ST hatte dreimal einen Umfaller und mehrfach zum Schrauben auf die Bügel mit einem Holzklotz abgelegt. Klappt gut und das Moped sieht mit ihren schwarzen Bügeln für mich gut aus.
Spiele auch mit dem Gedanken für meine unverkleidete K1100RS welche in schwatz anzubauen.

Schönes Wochenende wünsche ich Euch.

Gruß Dirk :wink1:
 
Fahre seit jahrzehnten ohne Bügel ...

Grund:
- wird die Karre (GS) noch schwerer abseits der Strasse
- bei einem frischgepulverten Rahmen hatte ich mal kurzzeitig Bügel ....
Dann ein kleiner Umfaller, der Bügel hat sich verdreht und mir den frischgepulverten HPN-Rahmen dabei entlackt. Keine 6 Monate alt! :schimpf:

- Habs auch nach mehreren Unfällen noch nicht geschafft, den Fuss oder das Bein unter die Maschine zu bekommen ... wir üben noch! ;)

- Kraft des Einschlags wird dann in den Rahmen geleitet - ob der Rahmen oder Zylinder stabiler ist, kann ich nicht sagen. Rahmen reparieren finde ich auch doof!

Nachteil mit "Ohne":
DIv. beschädigte Ventildeckel Rund, mehrfach gedreht und abgeschliffen & teilw. unterwegs geschweißt. Bins selten in der Sahara unterwegs und konnte das unterwegs immer irgendwo selber machen oder auch: machen lassen.

Sollte ich wirklich mal einen Unfall haben, der mir den Zylinder richtig beschädigt,
brauche ich anschließend vermutl. auch kein Motorrad mehr.

Aber jeder wie er mag .... Glaubens- / Geschmacksache. (siehe: Frauen/Männer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten