Sturzbügel ?

Einspruch:
Es gibt noch einen Punkt.
Wenn bei einem Unfall der Impuls mehr von der Seite kommt, kann der Bügel den Rahmenunterzug verformen.

Ja, da geb ich Dir Recht, das mag sein.
Aber das ist wie mit allen "Schutzinstallationen" für Mensch und Maschine, auch ein Überrollbügel schützt nicht gegen jeden Crash. Der "Standardunfall" , wenn es den gibt, ist halt das Wegrutschen und das Schleifen über den Boden. Wenn dann was Massives im Weg ist, gibt es eh Kernschrott :nixw:

Gruß

Kai
 
Mit Schutzbügeln finde ich (m)eine BMW einfach schöner, das müssen dann aber die originalen von BMW sein und am liebsten in Chrom. Die Bügeln alternativer Hersteller finde ich potthäßlich :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Hier mal ein Bild von meinem unverschuldeten VU.
Der Sturzbügel hat dabei mein Bein und den Motor geschützt.
Grüße aus Köln
Uli
 

Anhänge

  • aufa10-22.jpg
    aufa10-22.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 180
Mal so zum nach denken....

Unsere geliebten 2-ventiler bieten doch schon alleine wegen der abstehenden Zylinder einen gewissen Schutz für Fuß und Bein.
Also im Gegensatz zu einem "normalen" Motorrad.

Gruss Holger

P.S. ich brauch die Schutzbügel als Beinablage, so zum easy riden ;)
 
Bin ich beruhigt das ich mir nicht noch den Kopf bezüglich der Bügel machen musste......Gewicht, weg damit:lautlach:
 
Mal so zum nach denken....

Unsere geliebten 2-ventiler bieten doch schon alleine wegen der abstehenden Zylinder einen gewissen Schutz für Fuß und Bein.
Also im Gegensatz zu einem "normalen" Motorrad.

Gruss Holger

P.S. ich brauch die Schutzbügel als Beinablage, so zum easy riden ;)


Die Bügel schränken die Schräglagenfreheit nur unnötig ein - also weg damit! A%! Die Haxen kann man auch einfach mal auf den Zylindern ablegen, das geht problemlos.;)
 
Die Haxen ja, aber das Motorrad eben nicht.
So wie bei meinem Enduro Wandern in Grichenland.
Und trotz der für Schräglagen ungünstigsten Krauser
Bügel hatte ich bisher nur im Gelände Bodenkontakt.
 
Ich hatte einen Sturz in einer Kurve, auf Sand und Rollsplitt.
Die Geschwindigkeit war ca. 40 - 45 Km/h, da es sich um eine ganz enge Linkskurve auf einer schmalen Straße handelte.

Das Motorrad rutschte vorne nach der rechten Seite weg und ich stürzte.

Das Motorrad lag auf dem Sturzbügel, der Fußraste und seitlich auf dem Hinterreifen.
Außer etwas Chrom am Bügel und an der Kappe des Fußrastengummi entstand keinerlei schaden.

Ich allerdings hatte 4 gebrochene Rippen hinten, weil ich auf dem Rücken gelandet bin X(


Ich bin froh, daß die Bügel verbaut waren und kein nennenswerter Schaden entstanden ist.
Die paar Rippchen sind von alleine zusammen gewachsen:D
 
Sturzbügel?

Da kann man den Bock prima drauf ablegen und um 180 Grad drehen im Dreck.

DAS geht mit den Eintöpfen nicht:D

Gruß vom Frank
 
Nö, da können wir am Abend des 18.11. mal drüber plaudern.
LG Oliver

Also wenn ich das recht sehe ;;-), ist Jörg (boxerliebe) bisher noch nicht für den kommenden Plauderabend angemeldet. Ich denke, Du hast im Lampenhalter-Thread was falsch verstanden.

Oder der Jörg kommt unangemeldet auf 1 - 2 Bierchen vorbei. Das wäre natürlich sehr schön. :bier:

VG und bis in Kürze :wink1:
Guido
 
Sturzbügel?

Da kann man den Bock prima drauf ablegen und um 180 Grad drehen im Dreck.

DAS geht mit den Eintöpfen nicht:D

Gruß vom Frank

Moin Frank,

das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn ich den Bock auf einen Sturzbügel lege und ihn um 180 Grad drehe, dann liegt er doch auf dem anderen Bügel :D oder?

Grüsse
Chris
 
:lautlachen1: Chris, du bist kein Geländefahrer,

Folgend Situation:
Du fährst einen Weg lang es wird immer enger, irgendwann überlegst du dir nee lass man ich fahr wieder zurück. Die Gegebenheiten lassen aber ein U-Turn nicht mehr zu, zu eng, zu glatt usw.

Man legt das Motorrad langsam auf die Seite (Sturzbügel) und dreht es auf dem Sturzbügel um 180°. Jetzt zeigt die Gabel in die entgegengesetzte Richtung. Wieder aufstellen und zurück. ;)

Das geht mit einem Einzylinder eher schlecht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich letztens gesehen:
wie einer seine RT auf dem Haupständer auf einen 'Bein' des Hauptständer
leicht gekippt hat und sie dann auch um 180 Grag gedreht hat.

War in einer Garage, sah ganz einfach aus. Er fuhr früher in Südafrika da brauchte man das öfters hat er mir erklärt.
Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die Geschichte mit der Drehung auf dem Haupständer mache ich auch ab und an, wenn eine Drehung um die Längsachse machbar ist.
Denke Chris hat das auch korrekt verstanden, man beachte seinen Smiley im Satz.

Viele Grüße
Nico
 
Moin Ingo,

da siehste mal, was man als Kradmelder nicht gelernt hat. Die Herkules hatte keine Sturzbügel... dafür aber eine Schwinggabel :sabber:

Grüsse
Chris
 
Moin Ingo,

da siehste mal, was man als Kradmelder nicht gelernt hat. Die Herkules hatte keine Sturzbügel... dafür aber eine Schwinggabel :sabber:

Grüsse
Chris

Mahlzeit Chris,

ja an der ersten Version gab es eine Schwingengabel, die zweite Version hatte dann eine Telegabel. M.W.n. wure sogar ein Teil der ersten Version umgerüstet. Für viel Geld.

Wünsche dir einen schönen Sonntach :bitte:...
 
Zurück
Oben Unten