"Man kann alt werden wie eine Q, aber lernt täglich noch dazu."
VG
Guido
Ein Limmerick

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Man kann alt werden wie eine Q, aber lernt täglich noch dazu."
VG
Guido
Ein Limmerick. Ist der von Ringelnatz?
"Man kann alt werden wie eine Q, aber lernt täglich noch dazu."...
Ein Wettbewerber dazu ist SP-Connect. Es gibt inzwischen genug Halterungen mit induktiver Lademöglichkeit, z.B. von RAMmounts oder Hondo Garage und natürlich aus dem Reich der Mitte. Die Summe der Features (voll einstellbar, abschließbar, induktive Ladung) hat mich letztendlich zu der in #29 verlinkten Lösung geführt.Moderne Handys laden kabellos. Mit Quadlock sicher befestigt und ohne Kabelgedöns.
Also akzeptierst du meine Meinung nicht...?
Dein Problem...
Ich schrieb das es für mich so ist, das bedarf weiter keiner Begründung, jeder wie er mag...das hat auch nichts mit extrem zu tun, was für ein Unsinn, jeder trifft für sich eine Entscheidung, was auch gut so ist....
Nur was nutzt so ein Handy, wenn ich es nicht mit Handschuhen bedienen kann.
Das Prinzip kennst Du doch bestimmt schon von den elektrischen Zahnbürsten?
Ich werde erst komplett zum Fon wechseln, wenn eine preiswerte, funktionierende BT Zoombedienung am Lenker verfügbar ist.
Im Moment liegt man bei einem Android-Display und einer BT-Lösung noch im Bereich eines Navis.
Erst mal bleibt wohl noch Garmin.
Das Cat 31 lässt sich mit Handschuhen bedienen.
Aber nicht so richtig gut, man muss schon fest drücken und die Knöpfe sind auch sehr klein.
Anhang anzeigen 351439
Selbst das billiGSte China-Telefon dürfte diesbezüglich besser performen. Egal ob mit oder ohne Handschuhe.
VG
Guido
Mein Garmin Zumo 396 ist softwareseitig nahezu baugleich mit Zumo XT 1.Gen. Lediglich das Display ist kleiner und der Prozessor geringfügig lahmer.
Wenn ich mit dem Ding auf einer geplanten Strecke auf eine Baustelle treffe, von denen wir aufgrund des nun hektisch vollzogenen "Breitbandausbaus mit Glasfaser" bis zum letzten Aussiedlerhof aktuell genügend haben, ist man beinahe geliefert.
Auf dem Ding per Finger zoomen kannste vergessen. Springt sofort in eine unbrauchbare Ansicht. Auf dem Ding per Finger nach einer Alternativstrecke zu suchen, den näGSten Ort anzeigen zu lassen oder gar einen neuen Routenpunkt als Zwischenziel zu setzen? Forget it!
Man muss sich in so einem Augenblick sehr zusammenreißen, um das ZUMO nicht für Weitwurf-Übungen herzunehmen.
Selbst das billiGSte China-Telefon dürfte diesbezüglich besser performen. Egal ob mit oder ohne Handschuhe.
VG
Guido
Ich meine mal gehört zu haben, das man für die Navigation mit einem Handy, eine App braucht, damit Regentropfen einem z.B. nicht die Zoomstufe ändern.
Diese Schwierigkeit hatte ich mit keinem meiner Navis, egal ob Touchscreen oder nicht.
Ich meine mal gehört zu haben, das man für die Navigation mit einem Handy, eine App braucht, damit Regentropfen einem z.B. nicht die Zoomstufe ändern.
Diese Schwierigkeit hatte ich mit keinem meiner Navis, egal ob Touchscreen oder nicht.
Dem ist nix hinzuzufügen. Besonders die Zoombedienung am Lenker interssiert mich brennend.
Man kann OSMand so einstellen, dass die Lautstärketasten des Handys als Zoom fungieren. Funktioniert mit meinen Handschuhen tadellos.
Der Wehrmutstropfen: Die gleichen Tasten schalten den "Touch Protector", die Anti-Regentropfen App, aus.
Die Zeiten von Hardware-Navis scheinen vorbei zu sein.
VG
Guido
Das vermute ich auch, ähnlich wie beim photographieren, da nehmen auch viele heute das Handy.
Ich bin ein blutiger Knipser und daher genügt mir die Qualität meines Telefons durchaus.
Menschen, die Fotografie als Hobby betreiben, dürften dies sicher schon anders sehen. Profis sowieso.
VG
Guido
Ich werde erst komplett zum Fon wechseln, wenn eine preiswerte, funktionierende BT Zoombedienung am Lenker verfügbar ist.
Im Moment liegt man bei einem Android-Display und einer BT-Lösung noch im Bereich eines Navis.
Erst mal bleibt wohl noch Garmin.
Dem ist nix hinzuzufügen. Besonders die Zoombedienung am Lenker interssiert mich brennend.
Dann schaut euch mal diese Seite an: https://jaxeadv.com/barbuttons/
Der Bastelsatz kostet ca. 50.-€, die Qualität des gedruckten Gehäuse sieht gut aus. Ich habe das als einen Teil meines Navi-Winterprojektes bestellt, der Kontakt Kontakt und die Abwicklung waren TOP!
Kombiniert werden sollen: Doogee S96GT mit der biker4holders Halterung und dem oben genannten Fernbedienungsdingens. Es kommt mir hauptsächlisch darauf an, das Gerät mit Handschuhen bedienen zu können, ich will das nicht unbedingt während der Fahrt machen
Als weiteres Projekt liegt hier ein Carpe Iter mit der Terrain Command Fernbedienung, das ist aber allein schon preislich eine ganz andere Klasse. Wobei das Display schon in Sachen Übersichtlichkeit eine deutliche Veränderung (mal so beschrieben) zum aktuell genutzten Montana 610 ist.
Ich werde erst komplett zum Fon wechseln, wenn eine preiswerte, funktionierende BT Zoombedienung am Lenker verfügbar ist.
Im Moment liegt man bei einem Android-Display und einer BT-Lösung noch im Bereich eines Navis.
Erst mal bleibt wohl noch Garmin.
Danke, sieht interessant aus, erzähl mal.....Bei Ali Express für 45 Euro inc. Versand...
Handschuhbedienbar und IP 67
Bei Ali Express für 45 Euro inc. Versand
Handschuhbedienbar und IP 67
Per Touch (handschuhbedienbar) auf dem Display.Und wie sieht die BT-Fernbedienung dazu aus?![]()
Habe mal reingeantwortet.Danke, sieht interessant aus, erzähl mal.....
Bei dem Preis könnte man ja glatt mal probieren, ob das taugt.
Ich habs probiert und bin damit nach Bebra gefahren.
Anschließend noch mit dem Auto auf 2400km quer durch die Republik.
Wie geht das?
Das Handy ist die ganze Zeit in der Tasche oder Tankrucksacke und mit Bluetooth mit dem Display verbunden und wird auch vom Display gesteuert.
Handy in der Tasche oder Tankrucksack, BT sorgt für die Verbindung. Evtl. eine zusätzliche Stromversorgung (Akkupack) fürs Smartphone, bei meinem reicht der eingebaute Akku für ca.7 Stunden.
Aber womit ist das Handy verbunden?
Google Maps oder eine Spezial App oder...?
AndroidAuto oder Apple Carplay über BT.
Muss das immer Online sein oder kann ich vorab die Karten die ich brauche, im heimischen Netz auf dem Handy speichern.
Ich habe es online laufen lassen, Vorteil: Man hat immer aktuelle Verkehrsdaten (Staus etc.) es sollte aber auch mit vorab gespeicherten Karten gehen.
Geht das auch ohne SIM-Karte im Flugzeugmodus?
k.A.
Kann das auch Tracks anzeigen und gleichzeitig eine andere Strecke routen?
Zeichnet das Tracks auf?
Nicht dass ich wüsste.
Danke Detlev,Habe mal reingeantwortet.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen