Dell'Orto Vergaserdeckel

Original von Q-Schrauber
...Vermutlich haben Dir die Deckelchen von Heidi so gut gefallen, dass es jetzt zu dieser Aktion kommt. :piesacken:

Nein, dafür war ich ihnen noch nicht nahe genug. :aetsch:
Wie sagt ein beliebter süddeutscher Feinkosthändler?
...
eben. ;)
 
Hallo,

gibt es die Deckelchen eigentlich nicht mehr bei BMW? IM ETK sind die weiter verzeichnet. Für 2,63 Euro je Stück und sie waren immer an der R90S aus Alu.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 226
Ich brauch leider keine Deckel, weil ich keine Dellos habe ;(

Aber ich hätte da ne Anregung: Die Leute mit den Königswellen-Ducs und die mit den Guzzis stehen vor den selben Problemen. Ich schätze mal, die Duc- und Guzzi- Fahrer haben auch ihre Foren, da wissen einige von Euch sicher Bescheid. Vielleicht könnte man ja mit einer Foren-übergreifenden Aktion auf höhere Stückzahlen und damit bessere Konditionen kommen.
 
Es sollten sich aber schon alle einig sein,wie die Dinger aussehen sollen.

Deckel flach,gewölbt, rund ,eckig,grün,blau..

Ich gebe ungerne Arbeit raus aber vielleicht konnte man mal bei dem jetzigen Zubehörladen nach ner Serie fragen.



Gruß
Ralf
 
hi ralf
naja ,am liebsten so wie sie mal im original waren,oder wenigstens annähernd.die die man kaufen kann sind zwar rund und allu,aber sehen im profil halt etwas eckig aus.rund um kann ruhig ne schöne fase(phase?) ran.
netten gruß
jan
 
Hallo,

als Nichtgießer sollte doch so ein Deckelchen kein Problem sein eines zu gießen. Die Form ist klar. Nachbearbeitung ist ein Gewinde auf der Oberseite und die Halterung für den Hebel auf der Unterseite.

Gruß
Walter
 
Vom Grundsatz hast du ja recht..

Allerdings kostet so eine Kokille,schnell mal 2-5 tausend Euro.

Daher sollte sich das alles schon im gewissen Rahmen bewegen.

Ich kann dann aber nachher 10-50 Tausend Stück gießen....
 
Hallo Ralf,

wenn die Kokille 2000 Euro kostet und sich mindestens 200 Stück herstellen und verkaufen lassen sollte sich die Herstellung lohnen. Man könnte ja bei den Ducati/Moto Guzzi Leuten anfragen. Das Problem ist das Deckelchen passt nur auf die 38/40mm Vergaser. Bei den Italienern gibt es viele mit 30/36mm Vergaser und kleinerem Deckel.

Gruß
Walter
 
.... Das Problem ist das Deckelchen passt nur auf die 38/40mm Vergaser. Bei den Italienern gibt es viele mit 30/36mm Vergaser und kleinerem Deckel.

Gruß
Walter

Richtig! Bei mir im Mopedaufenthaltsraum fristet noch eine 850 LeMans III ihr Dasein zwischen den Ausfahrten, da passen auf die 36er Dellos meine Aludeckel für die 40er nicht. Ich war letztes Jahr auf einem Teilemarkt in Sulingen, da gab es die Aludeckel für 36er Dellos allerdings noch in ausreichender Menge!
Ich wollte nur damit sagen, das es für die 36er vllt. nicht so einen großen Bedarf gibt. :nixw:
 
Hallo zusammen / Michael,

kommt die Sammelbestellung zustande / wie geht es weiter? :nixw:

Bin ja schließlich noch interessiert!

Gruß Phil
 
Hallo,

also ich bin raus.

Die Kokille (Gußform) wäre zu aufwendig um ein akzeptabelen Preis zu erreichen.

Es sei den ihr kommt so auf 10.000 Stück,dann sprechen wir mal zusammen..:pfeif:

Gruß
Ralf
 
Gibt es denn schon einen Preis, oder muss ich die fünf Seiten Thread durchlesen?

Freu mich Info & Gruss,
Peter
 
bild-8134.jpg


Von metrik gibts eine Alternative, die mir aber nicht ganz gefällt und auch nicht billig ist.

Mir geht es jetzt also darum, mal unverbindlich ein Interesse abzufragen,

Ich starte mit 2 Stück. ;)
Wolfgang 2
Hartmut 4
Heiko 2
Gerd 2
Andreas 4
Peter 2
Claus 4
Chris 2
Ocki 2
Jörg 2
Phil 2
ffritzle 2
Dominik 2
lieber Jan 2


Summe 36


...fragt doch einfach unverbindlich bei met-rik nach wieviel sie für eine auflage von 40 - 50 stck. verlangen....

aus schwalmtal
wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm.....
 
Hallo,

also ich bin raus.

Die Kokille (Gußform) wäre zu aufwendig um ein akzeptabelen Preis zu erreichen.

Es sei den ihr kommt so auf 10.000 Stück,dann sprechen wir mal zusammen..:pfeif:

Gruß
Ralf


....also ich habe die Deckel von Me-trik, da is nix Guss. Die sind aus dem Vollen gefräst.
Die wollte ich mir seinerzeit selbst drehen. Wenn man den Deckel herum dreht und die Kontur von innen sieht, lässt man das schnell wieder fallen!

Also gekauft. Außerdem sind die schön poliert, was der Gussdeckel eben nicht ist.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Also gekauft. Außerdem sind die schön poliert, was der Gussdeckel eben nicht ist.

hab ich auch noch liegen aber sie passen halt nicht so recht zu der Gußoptik der Vergaser .........;;-)

aber sind schön gemacht ..........

Frank...
 
Ich out mich jetzt mal als der Typ mit dem Gewerbeschein, der da angefragt hat. Ist eigentlich völlig uninteressant, ich hab dem Inhaber klarmachen können, daß ich Händler bin und wir uns über Händlerpreise unterhalten, nur, er rückt bei 20 Paar nicht mehr als 10% raus-lächerlich und eigentlich keiner weiteren Aktion mehr würdig.
 
Tach,

da ist ne Menge Arbeit dran,auch wenn es nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Wenn das ein "normaler" Zerspaner ist,ist da auch nicht besonders viel mit Rabatten.

Ich kann auch von den KHB keine 20 % abziehen ,auch wenn einer 10 Satz nehmen sollte.

Das Problem bei den Deckeln ist die Vorarbeit,die Vorrichtungen zb. die erst gebaut werden müssen,die keiner sieht...aber dennoch bezahlt werden müssen.
Das sind nun mal Teile ,die kann man nicht in den Schraubstock spannen und fräsen.

Gruß
Ralf
 
Wenn das ein "normaler" Zerspaner ist,ist da auch nicht besonders viel mit Rabatten.

Ich kann auch von den KHB keine 20 % abziehen ,auch wenn einer 10 Satz nehmen sollte.
Da spricht granada ein wahres Wort.
Diejenigen, die diese hohen Händlerrabatte gewähren, sind meist in der Händlerecke angesiedelt und haben diese Rabatte natürlich vorher auf den Herstellerpreis draufgeschlagen, wie sollte das sonst funktionieren?

Der normale Handwerker oder Lohnfertiger arbeitet nicht nach diesem System, sonst hat er ab morgen keine Aufträge mehr, weil er zu teuer ist.
Er gibt vielmehr gleich die machbaren Endpreise an, da in der Industrie nicht nach Rabatten gefragt wird, sondern (wenn überhaupt) nach Staffelpreisen.
 
Thema ist schon was her... aber für mich aktuell :]

Sind die Deckel für 40iger Dell Orto Vergaser noch irgendwo zu bekommen ??

Gruß Heinz-Werner
 
Zurück
Oben Unten