Tip zur Visierreinigung

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Ich hab heute mein Visier putzen müssen, da waren die Zerschmetterlinge der vergangen Woche schon recht festgebacken. Normalerweise mach ich das ja mit Wasser, Spüli und Küchenkrepp, das artet je nach Reifegrad der Chitinpanzer schon mal richtig in Arbeit aus. Heut hab ich mal, weil die Spüle gerade belegt war, die Feuchttücher, die normalerweise für die Reinigung des Sitzfleisches meines Jüngsten vorgesehen sind, hergenommen. Und siehe da: Ein echter Aha-Effekt, die Fliegen liessen sich in sekundenschnelle wegwischen, starkes Rubbeln war gänzlich unnötig. Alles ohne Einweichorgie. Danach nur noch mit Küchenkrepp trockenreiben und fertig ist ein fliegen- und streifenfreies Visier. Waren übrigens die Babysoft Babyfeuchttücher sensitiv von Netto, bin aber überzeugt, daß die anderen das auch können ;)
 
Hi,
ich leg immer den Helm auf den Rand der Badewanne, Belüftungen zu.
Ein Papier-Küchentuch übers Visier, mal kurz mit der Dusche drüber,..........................................................5 Minitz warten - ein Wisch und weg!
Nix rubbeln.
;)
 
Ich hab heute mein Visier putzen müssen,

....Heut hab ich mal, weil die Spüle gerade belegt war, die Feuchttücher, die normalerweise für die Reinigung des Sitzfleisches meines Jüngsten vorgesehen sind, hergenommen...

neuerlichen Fliegen- und Schmetterlingsbefall kannst du wirkungsvoll verhindern, wenn du die für den Jüngsten vorgesehenen Einmalwindeln vorne auf das Visier klebst :&&&:

Nachtrach: kann dann während der Fahrt aber so enden -

main.php
 
An bei ein Tipp zur Helmaufbewahrung.
Immer gucken wo man den hinstellt auch und gerade auf Schränken ! :oberl:
Die Tage hatte ich schon meine Kollegen im Verdacht mir einen bösen Streich gespielt zu haben und Heuschnupfen gedankt habe ich das auch erst nicht gemerkt das der Helm zu vor Tagelang auf einem Raumerfrischer stand. mmmm
 
Wie bei vielen Gelegenheiten hilft auch beim Visierreinigen eins: Geduld.

Eine Zeitung naß machen (richtig naß), aufs Visier pappen und arbeiten lassen.

Nach 15-20 Minuten abziehen. Wenn richtig gemacht, pappen die meisten Fliegen an der Zeitung, der Rest läßt sich einfach wegwischen.
 
Früher habe ich immer heißes Wasser mit Geschirrspülmittel angereichert, ein für den Küchengebrauch (Leichenteile von Insekten vs. Dame des Hauses) unbrauchbares Küchentuch (Vorsicht! Heiß!) darin eingetaucht und dann für ca. 3 Minuten aufs Visier geklatscht. Abwischen & fertig!
 
Ein Hoch auf das Microfasertuch, denn damit kann man alle Putzlappenversuche sein lassen. :gfreu:
 
Hallo,

Die feuchten Tücher von Feinkost Albrecht hab ich auch in der Werkstatt. Die lösen auch Dreck an den Pfoten recht gut und schonend. Gut den Vergleich mit Aceton :schock: oder sandhaltiger Handwaschpaste gewinnen sie in Bezug auf die Reinigungsleistung zwar nicht, aber zur schonenden Vorreinigung dreckiger Finger taugen sie sehr gut.

Grüße
Marcus
 
An bei ein Tipp zur Helmaufbewahrung.
Immer gucken wo man den hinstellt auch und gerade auf Schränken ! :oberl:
Die Tage hatte ich schon meine Kollegen im Verdacht mir einen bösen Streich gespielt zu haben und Heuschnupfen gedankt habe ich das auch erst nicht gemerkt das der Helm zu vor Tagelang auf einem Raumerfrischer stand. mmmm

Herrlich!

Gruß
Jörg
 
Vorteil der Babypopotuchreinigungsmethode: Das Visier riecht danach so penetrant gut, dass die Insekten freiwillig fernbleiben. :D
 
Ich dachte auch immer das wäre eh ein alter Schraubertrick. Nach dem Schrauben einmal in die Familiendose Nivea gelangt ordentlich dick auftragen und mit trockenem Tuch abwischen. Löst den Schmodder schön ab. Warum. Keine Ahnung. Aber vielleicht hatte der alte Landmschinenschrauber von dem ich das habe auch nur `ne Familiendose Nivea aus der Babypflege über oder er stand auf zarte Hände.;)


Hallo,

Die feuchten Tücher von Feinkost Albrecht hab ich auch in der Werkstatt. Die lösen auch Dreck an den Pfoten recht gut und schonend. Gut den Vergleich mit Aceton :schock: oder sandhaltiger Handwaschpaste gewinnen sie in Bezug auf die Reinigungsleistung zwar nicht, aber zur schonenden Vorreinigung dreckiger Finger taugen sie sehr gut.

Grüße
Marcus
 
Ich dachte auch immer das wäre eh ein alter Schraubertrick. Nach dem Schrauben einmal in die Familiendose Nivea gelangt ordentlich dick auftragen und mit trockenem Tuch abwischen. Löst den Schmodder schön ab. Warum. Keine Ahnung. Aber vielleicht hatte der alte Landmschinenschrauber von dem ich das habe auch nur `ne Familiendose Nivea aus der Babypflege über oder er stand auf zarte Hände.;)

Das stimmt, ist ein alter Trick, geht auch mit Schmierfett (ohne Graphit :oberl:) recht gut. Fett lösst Fett.
 
Und zur Visierreinigung eignet sich auch ein Kärcher oder ähnliches. Aber nicht das Hubi selbiges Gerät zur Reinigung der Hinterteile seiner Nachkommen verwendet:entsetzten:.
 
Hallo,

Die feuchten Tücher von Feinkost Albrecht hab ich auch in der Werkstatt. Die lösen auch Dreck an den Pfoten recht gut und schonend. Gut den Vergleich mit Aceton :schock: oder sandhaltiger Handwaschpaste gewinnen sie in Bezug auf die Reinigungsleistung zwar nicht, aber zur schonenden Vorreinigung dreckiger Finger taugen sie sehr gut.

Grüße
Marcus

Die Dinger sind echt gut. Hatte ich immer inner Bastelkiste wenn ich mit RC-Cars unterwegs war. In der Werkstatt ohne fließend Wasser auch Gold wert.

Loctite-Cleaner aus der Spraydose ( Bremsenreiniger ) hab´ich ne Zeit genutzt, geht aber auf die Haut :pfeif:

Ach ja, Visier: Nasses Küchentuch drauf und nach paar Minuten abwischen und gut.
 
Das stimmt, ist ein alter Trick, geht auch mit Schmierfett (ohne Graphit :oberl:) recht gut. Fett lösst Fett.

Sagt mal, schmiert das dann nicht recht? Bekommt man das Visier dann wirklich wieder klar und hat bei Gegenlicht nicht lauter Schlieren und Spiegelungen? Die Baby-Popo-Feuchtetücher sind ja auch ölig, oder? :nixw:

Gegen die Fliegen (und Sonstiges) habe ich bisher wie andere hier auch einfach feuchtes Küchenpapier oder Taschentuch aufgelegt und - nachdem ich meine Schuhe aufgeräumt habe - abgewischt.

Grüße,

Franz
 
Gut den Vergleich mit Aceton :schock: ...

Ja wie, Marcus,

Du wirst doch nicht etwa Deinem Visier mit Aceton zu Leibe rücken wollen? :&&&:

Das stimmt, ist ein alter Trick, geht auch mit Schmierfett (ohne Graphit :oberl:) recht gut. Fett lösst Fett.

Oder man nimmt Babyöl, wenn man seinen zarten Patschhändchen etwas wirklich Gutes tun möchte :D.

Sagt mal, schmiert das dann nicht recht? Bekommt man das Visier dann wirklich wieder klar und hat bei Gegenlicht nicht lauter Schlieren und Spiegelungen? Die Baby-Popo-Feuchtetücher sind ja auch ölig, oder? :nixw:

Das waren sie zu Zeiten unserer Kinder. Heutige Babytücher, also zu Zeiten unserer Kindeskinder, sind nicht mehr ölhaltig. Man hat da offensichtlich umgedacht. Babypopos werden heute auch nicht mehr dick mit Penaten o.ä. eingeschmiert. Feucht abwischen reicht für den Normalgebrauch.

Beste Grüße, Opa Uwe
 
Das stimmt, ist ein alter Trick, geht auch mit Schmierfett (ohne Graphit :oberl:) recht gut. Fett lösst Fett.

Aufgrund der amerikanisch/deutschen Produkthaftungsgesetze folgender safety advice: "Fett löst Fett" gilt nicht für weight watchers. Und bitte nur äußerlich anwenden, Tücher und Cremes nicht verzehren.

Die Babytücher sind wirklich prima. Wir verwenden sie zum Putzen von Schreibtisch, Tastatur und Telefon im Büro.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten