Tip zur Visierreinigung

Für den Fall, dass ihr wegen ausgiebiger und intensiver Helmpflege nicht mehr genügend Feuchttücher zur Reinigung der Nachkommenschaft habt, lässt sich mein Beitrag #11 in diesem Fred auch leicht modifiziert für Kleinkinder anwenden:

Eine Wanne mit heißem Wasser befüllen und Babyshampoo in vorgeschriebener Menge hinzugeben. Wegen der Gefahr von Verbrühungen das Baby an den Ohren packen und ca. 3 Minuten durch das Wasser hin und her ziehen. :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
na, euch geht's ja gut!
richtig gut:hurra:

aber zurück zum thema:
hier verwende ethanol 70% aus der droguerie
verdünnt mit destilliertem H²O auf die hälfte
und einem sprutz spüli oder glw.
(st der tipp einer optikerin zur reinigung von kunststoffbrillen"gläsern" )
abgefüllt in ein sprühfläschchen von herrn wack und zum abwischen be-
nutze ich ein blaues mikrofasertuch. (die Farbe scheint wichtig zusein,
mit roten MF-Tüchwern hatte ich weniger gute reinigungserfolge...:aetsch: )
 
Ich hab heute mein Visier putzen müssen, da waren die Zerschmetterlinge der vergangen Woche schon recht festgebacken. Normalerweise mach ich das ja mit Wasser, Spüli und Küchenkrepp, das artet je nach Reifegrad der Chitinpanzer schon mal richtig in Arbeit aus. Heut hab ich mal, weil die Spüle gerade belegt war, die Feuchttücher, die normalerweise für die Reinigung des Sitzfleisches meines Jüngsten vorgesehen sind, hergenommen. Und siehe da: Ein echter Aha-Effekt, die Fliegen liessen sich in sekundenschnelle wegwischen, starkes Rubbeln war gänzlich unnötig. Alles ohne Einweichorgie. Danach nur noch mit Küchenkrepp trockenreiben und fertig ist ein fliegen- und streifenfreies Visier. Waren übrigens die Babysoft Babyfeuchttücher sensitiv von Netto, bin aber überzeugt, daß die anderen das auch können ;)


Wenn das wirklich so gut geht, würde ich mir die Verwendung an einem kleinen Kind noch mal überlegen.....wer weiß was da alles drin ist?
 
Ich tanke immer bei einer bestimmten Tankstellen dort gibt's Reinigungstücher von BMW Bergmann & Sönne immer dazu.

Nee im Ernst, die Baby A... Tücher sind schon gut, nehme ich auch zum Möpi putzen.

Zu Mikrofaser Tüchern noch was!
Nicht jedes beliebige Tuch verwenden, viele können auch den Kunststoff an schleifen.
Am sichersten sind tausendfach gekochte alte ausrangierte Waschlappen, da schleift nix mehr.


Wie sich Nivea auf dem Visier macht habe ich noch nicht getestet.:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nee im Ernst, die Baby A... Tücher sind schon gut, nehme ich auch zum Möpi putzen.

...
Am sichersten sind tausendfach gekochte alte ausrangierte Waschlappen, da schleift nix mehr.


Wie sich Nivea auf dem Visier macht habe ich noch nicht getestet.:lautlachen1:

.... ähnliches kann ich auf Arbeit mal erfragen.
Ein Kollege fing fürchterlich an zu schimpfen nachdem er seine Brille mit einem TEMPO gereinigt hatte.
Seine Frau hatte ihm die guten neuen mit Aloevera eingepackt ............ .
Dazu muß man nun noch wissen ... er hat XXX-Dioptrien
.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche noch ein Zeug, dass ich aufs Visier sprühen kann damit der Regen abperlt. Sollte für Kunststoffe geeignet sein und möchte es auch für die Scheibe der Verkleidung nutzen?

Gruß aus Moers

Thomas
 
Es darf nach natürlich nur dünn aufgebracht werden; nach dem Ansprühen gründlich abreiben.
Ich verwende Silikonspray regelmäßig zum Auffrischen verwitterter Kunststoffoberflächen. Ob dein Visier das ev. nicht verträgt, müsste in der Anleitung des Herstellers stehen.
 
... Nach dem Schrauben einmal in die Familiendose Nivea gelangt ordentlich dick auftragen und mit trockenem Tuch abwischen.
...

Ich reibe mir immer auch vor dem Schrauben die Finger mit Penaten-Creme o.Ä. ein und schmier das Zeug vor allem unter die Fingernägel. Den Trick habe ich von meinem Meister. Ok, der war zwar auch nur ein Holzkopp (wie ich), aber es erleichtert die Reinigung der Griffel enorm.
 
Moin,
Küchenkrepp aufs Visier, mal kurz die Dusche drüberhalten (anfeuchten)- Kippe rauchen o. ä.
Und mit einem Wisch - weg.
Nix schubbern, nix Chemie.
Gutes Gelingen :D
Karl
 
...und wenn du das Krepp beim Fahren drauflässt, geht abends der neue Dreck fast von allein ab.
 
Mit dem nassen Krepp den Dreck runter is klar.
Aber hier geht´s ja um "danach".
Also wie behandeln damit Regentropfen abperlen.
Silikonspray is da schon echt gut. Ich sprüh ohnehin alles damit ein.
Kunstoffteile, Kabel, Motor, Getriebe, Schwinge, HAG, Räder,........

Ach ja, ich sagte bereits: Alles :]

Pflegt, schützt vor Verschmutzung, lässt Kunstoff wieder glänzen, hält Gummi geschmeidig.

Ach ja, und aktuell isses gut für Dichtgummis an Autotüren gegen festfrieren :]

Gibt´s min. 2x im Jahr bei Feinkostalbrecht. Ich deck mich da immer ein.

Hab´das Zeug schon Kartonweise da gekauft, unsere Strandsegler haben es uns immer gedankt :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem nassen Krepp den Dreck runter is klar.
Aber hier geht´s ja um "danach".
Also wie behandeln damit Regentropfen abperlen.
Silikonspray is da schon echt gut. Ich sprüh ohnehin alles damit ein.
Kunstoffteile, Kabel, Motor, Getriebe, Schwinge, HAG, Räder,........

Ach ja, ich sagte bereits: Alles :]

Pflegt, schützt vor Verschmutzung, lässt Kunstoff wieder glänzen, hält Gummi geschmeidig.

Ach ja, und aktuell isses gut für Dichtgummis an Autotüren gegen festfrieren :]

Gibt´s min. 2x im Jahr bei Feinkostalbrecht. Ich deck mich da immer ein.

Hab´das Zeug schon Kartonweise da gekauft, unsere Strandsegler haben es uns immer gedankt :oberl:

..... ah, ja .... deshalb eierst Du immer so rum ............. :&&&:
 
Zurück
Oben Unten