der niederrheiner
Stammgast
- Seit
- 18. Aug. 2010
- Beiträge
- 7.687
Wenn ich die das technische Vermögen meines Freundes A. hätte, würde ich jederzeit mit meiner R75/5GS losfahren. Ich mein, Ahnung wie was zu reparieren wäre, ist besser, als alle möglichen Ersatzteile mitzuschleppen.
An meinen Motorrädern wurde vor der jeweiligen Reise immer nur 'ne Inspektion durchgeführt. Und die „gelbe Schlampe" ist in SA 12.000km ohne Probleme gelaufen. Okay, der Blinkerschalterausfall ist ja kein echtes Problem. . .
Was Heckrahmen angeht, der meiner 11,5er ADVent hat auch auf Islands Inlandstassen, mit zwei Personen beladen, keine Probleme mit den Alukoffern und dem gelegentlichen Bodenkontakt gehabt.
Man kann sich auch Probleme einreden. . .
An meinen Motorrädern wurde vor der jeweiligen Reise immer nur 'ne Inspektion durchgeführt. Und die „gelbe Schlampe" ist in SA 12.000km ohne Probleme gelaufen. Okay, der Blinkerschalterausfall ist ja kein echtes Problem. . .
Was Heckrahmen angeht, der meiner 11,5er ADVent hat auch auf Islands Inlandstassen, mit zwei Personen beladen, keine Probleme mit den Alukoffern und dem gelegentlichen Bodenkontakt gehabt.
Man kann sich auch Probleme einreden. . .