mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.393
Hallo,
Man muss sich m.E. heute schon anstrengen, wenn man so richtig schlechtes Werkzeug finden will, bei dem bereits bei mittlerer Belastung die Einsätze platzen und die Knarre nach einem Jahr Hobbygebrauch platt ist. Das war vor 25-30 Jahren noch ganz anders. Für dem Motorradbereich ist die Lidl-Empfehlung von Joachim m.E. durchaus tauglich.
Wenn man aber gutes traditionelles Markenwerkzeug präferiert, ist das nix. Ist vielleicht wie der Vergleich zwischen Kia und Mercedes. Der Kia bietet viel mehr fürs Geld und kann vieles ähnlich gut wie der Daimler. Sein Image ist schlechter als der Nutzwert. Beim Daimler ist es andersrum, wobei man damit in der vergleichbaren Fahrzeugklasse trotzdem immer noch deutlich besser fährt als im Kia. Oder so ähnlich...
Hallo Uwe,
du findest heute bei den 6-Kant Steckschlüsseleinsätzen auch bei Billigware fast nur noch flankengetriebene Profile. Das hat inzwischen sogar der hinterletzte Chinese.
Sehe ich auch so
.
Ich hab im Werkzeugfred mal wieder ein paar Bilders eingestellt, damit die Lästerer wieder was zu tun haben....
Grüße
Marcus
Man muss sich m.E. heute schon anstrengen, wenn man so richtig schlechtes Werkzeug finden will, bei dem bereits bei mittlerer Belastung die Einsätze platzen und die Knarre nach einem Jahr Hobbygebrauch platt ist. Das war vor 25-30 Jahren noch ganz anders. Für dem Motorradbereich ist die Lidl-Empfehlung von Joachim m.E. durchaus tauglich.
Wenn man aber gutes traditionelles Markenwerkzeug präferiert, ist das nix. Ist vielleicht wie der Vergleich zwischen Kia und Mercedes. Der Kia bietet viel mehr fürs Geld und kann vieles ähnlich gut wie der Daimler. Sein Image ist schlechter als der Nutzwert. Beim Daimler ist es andersrum, wobei man damit in der vergleichbaren Fahrzeugklasse trotzdem immer noch deutlich besser fährt als im Kia. Oder so ähnlich...

wie sieht denn das Profil der Stecknüsse aus? Ist es ecken- oder flankentreibend? Im letzteren Fall wäre der Kasten für die aufgerufene Kohle ein echtes Schnäppchen und durchaus einer Zweit- oder gar Dritt- bis Fünftanschaffung Wert (nicht jeder hat schließlich lediglich eine einzige Baustelle)!
Hallo Uwe,
du findest heute bei den 6-Kant Steckschlüsseleinsätzen auch bei Billigware fast nur noch flankengetriebene Profile. Das hat inzwischen sogar der hinterletzte Chinese.
Servus
Wenn es um Qualität geht, schwöre ich auf Stahlwille!
Beim Rover Mini die zentrale Radnabenmutter vorn anziehen oder öffnen - 300 NM und bis zum nächsten Splintloch mit 1/2 Zoll Werkzeug - Da hast Du dann beim öffnen locker einen Meter plus X Verlängerung dran - da hat der Gedore Quergriff sich verbogen aber der Stahlwille hat es immer wieder gemacht
Stahlwille rulez!
Sehe ich auch so

Ich hab im Werkzeugfred mal wieder ein paar Bilders eingestellt, damit die Lästerer wieder was zu tun haben....
Grüße
Marcus
Zuletzt bearbeitet: