Alternative zum BT45 auf "sportlicher" /6

eprom

Aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

mein hinterer BT45 ist platt und ein neuer Reifen muß her. Bei meinem letzten Forumtreffen im letzten Jahr wurde mir der Metzeler Sportec Klassik empfohlen. Ist die Empfehlung nach wie vor gültig?
Motorrad ist eine 90/6 mit etwas gepimptem 100RS Motor, die auch mal sportlich bewegt wird. Im Regen fahre ich eher nicht, ist in Hamburg aber leider teilweise nicht zu vermeiden.
Der BT45 ist an sich klasse, beim Vorreifen nervt eben der Shimmy wenn das Ende naht, ist aber zu verkraften.
Gibt es eine gute Alternative zum BT45? Welche Größe bekomme ich hinten rein 4:00 oder gibt es eine metrische Größe, die eher zu empfehlen ist?
Was zahlt ihr im Schnitt für den Reifen mit Montage und Wuchten?

Freue mich auf eure Tipps,
beste Grüße,
Peter__
 
Fahre seit dieser Saison eine 75/6. Vorher (oder immer noch) eine CBR900RR. Ich bin ja da noch in der Umstellungsphase, also noch nicht wirklich supersportlich unterwegs mit der BMW, weil das BMW-Fahren doch es anderes ist. :D
Ich hab mir auch die Sportec Klassik drauf machen lassen. Bisher (1000 km) kann ich nix Negatives sagen. Stabil und lenkt gut ein. Richtig vollgeregnet hat es uns noch nicht, aber nasse/feuchte Fahrbahn war bisher problemlos.

Komme auch auch HH und habe die Reifen zu Hagemann nach Altona gebracht. Ungefähr 280 Eurotaler waren es mit allem, glaube ich zumindest. Kann noch mal auf den Beleg gucken, wenn ich ich den finde. Zum Shimmy bei abgefahrenen Reifen kann ich natürlich noch nix sagen.
 
Hallo Ralf,

besten Dank für den Bericht.
Du schreibst, dass Du die Reifen (Plural) zu Wagemann gebracht hast. Bedeutet das, dass Du die Reifen wo anders gekauft hast und bei Wagemann nur montieren lassen? Wie setzt sich der Preis von € 280.- zusammen? Zwei Reifen mit montieren?

Gruß,
Peter__
 
Räder ausbauen, samt alten Reifen hinbringen, neu bereift wieder mit nehmen. Altreifenentsorgung ist dann im Preis mit drin. Gewuchtet wird natürlich auch. Da ich in der Stadt arbeite bringe ich die hin und hole sie am nächsten Tag ab.
 
OK, so macht der Preis Sinn.
Kann ich denn vorne BT45 und hinten den Metzeler fahren? Mein VR ist noch nicht so weit.
 
Ah nee, was jetzt - Conti oder Metzeler?
Ich hatte mal den Conti Lasertec drauf, war nicht so der Hit, seither BT45. Das ist jetzt allerdings 10 Jahre her und es hat sich doch so allerhand getan an der Klassik-Motorrad-Reifenfront.
Ist der Conti jetzt besser als der Metzeler Sportec Klassik?
Was kann der mehr?
 
War ja klar, dass wieder einer mit der "Suchfunktion" reingrätscht;-)
Habe ich natürlich bemüht, nur leider geht in den teilweise 20-seitigen Threads das eigentliche Thema oft schnell verloren und man muss alles durchlesen um einigermaßen dranzubleiben um dann am Ende doch keine genaue Einschätzung des eigenen Problems bzw. Anliegens zu erhalten.
Deshalb habe ich mich mutig dazu entschlossen doch einen eigenen Thread zu öffnen.
Man mag es mir verzeihen.
 
.....aber es wird sehr schnell klar , das jeder seinen Gummi im Kopf und auf den Felgen hat !!
Und es kaum gesichertes über die Laufleistungen , Verhalten und Eigenheiten der Neuschöpfungen aller hat !
Es auch sicher auf die Anforderungen und Fahrstil ankommt !
Auch auf die Strassen , hier fast nie grade !:D
Da hilft sicher Probieren---oder beim bewährtem bleiben !
gruss jörg , mit klebrigem shimming ;)mir doch egal:pfeif:
 
Hallo Peter

Der Lasertec ist von Metzeler. ;)

Das war ja klar, dass ich mich gleich wieder blamiere.

Der Reifentest bei Motorradonline bringt mir nicht sehr viel, Erfahrungsberichte von Kollegen, die ein Motorrad fahren wie ich es fahre bringt mir mehr.

Ich denke ich probier jetzt einfach mal den Sportec Klassik, oder
was meint ihr?
 
Ok Erfahrungsbericht ;)
Der BT45 auf meiner R 80 fährt sich sehr gut mit leichten Abstrichen bei Nässe,und die Lebensdauer ist mit 4 bis 5000 km nicht gerade überragend.
Der Conti Attack auf der R 100 ist in allen Belangen der beste Reifen den ich bis jetzt auf einer 2 V BMW gefahren bin.
 
BT45 fahre ich jetzt seit knapp 10 Jahren, wie erwähnt und "ja" langlebig ist der nicht gerade.
Deine R100 ist eher neueren Baujahrs und mit meiner R90/6 von '74 nicht so recht vergleichbar befürchte ich.

Dennoch besten Dank.
 
Die Conti Attack sind für die /6 nicht freigegeben.
Der Metzeler Sportec Klassik ist nicht schlecht. Aber hat einen hohen Verschleiß.
Gegenüber dem Conti ist er aber nix.
Manfred
 
Hallo Peter.
Meine uneingeschränkte Empfehlung lautet:
:bitte: Michelin Pilot Activ

Für mich im trockenen der beste aller Diagonalreifen. :gfreu:
Zum Nassverhalten kann ich nichts schreiben, habe die alte Lady bisher nur bei Trockenwetter bewegt. Laufleistung bis heute 5.713 km und noch 3,8 mm Restprofil.
Produziert wird er in Tschechien und nicht wie bei vielen in Südkorea, Brasilien oder auch Japan. Du tust also auch etwas für das Weltklima wenn das Geraffel nicht über die Weltmeere geschippert wird.
Ralf
 
[/QUOTE]
Aber der Test wird hier anscheinend wider besseren Wissens angezweifelt. :D[/QUOTE]

Warum wider besseren Wissens?
Denkst du wirklich eine '91er Yamaha ist im Fahrverhalten auch nur annähernd mit einer '74er BMW zu vergleichen?
Ich denke nicht, aber das mit Gewissheit;-)
 
Ja,auch jeder Fahrer hat eine andere Fahrweise und Anforderung an den Reifen.
Was für den einen noch ein guter Reifen ist findet der andere miserabel.
Demnach ist eine Frage nach dem geeigneten Reifen eigentlich überflüssig.
Da muss jeder seine eigene Antwort finden. ;)
 
Dieser Thread ist ein klassisches Beispiel für getrollte Kommunikation in Foren. Der Troll nimmt die gutwilligen Kollegen ein ums andere Mal auf die Schippe.

Akt 1:
Im Eröffnungsposting wird die These klar formuliert.
Bei meinem letzten Forumtreffen im letzten Jahr wurde mir der Metzeler Sportec Klassik empfohlen. Ist die Empfehlung nach wie vor gültig?
Akt 2: Viele Kollegen empfehlen Radialreifen, verlinken ausführliche Tests, berichten von eigenen, positiven (Vergleichs–)Erfahrungen.

Akt 3: Hier erfolgt die Erinnerung, daß von der These des Eröffnungspostings auf keinen Fall abgewichen werden wird, egal was die anderen (egal ob Redatkion eines Motorradmagazins für Klassiker oder die Kollegen hier) so schreiben.
Der Reifentest bei Motorradonline bringt mir nicht sehr viel, Erfahrungsberichte von Kollegen, die ein Motorrad fahren wie ich es fahre bringt mir mehr.
Ich denke ich probier jetzt einfach mal den Sportec Klassik, oder
was meint ihr?
Akt 4: Trotz der Akte 1 – 3 antworten die Kollegen noch gutwillig auf die sich im Kreis drehende Fragestellung. Denen muß man jetzt mal zeigen, daß sie im Grunde alle ahnungslos sind.
BT45 fahre ich jetzt seit knapp 10 Jahren, wie erwähnt und "ja" langlebig ist der nicht gerade.
Deine R100 ist eher neueren Baujahrs und mit meiner R90/6 von '74 nicht so recht vergleichbar befürchte ich.
Akt 5: Und um nochmal deutlich klarzumachen, daß ihm wirklich alle Sachinformationen zum Thema völlig egal sind, hier nochmal die Verdeutlichung, daß nicht nur die Erfahrungsberichte der Kollegen, sondern auch die Profi–Tests für den Fragesteller wirklich völlig ohne Belang sind.
Warum wider besseren Wissens?
Denkst du wirklich eine '91er Yamaha ist im Fahrverhalten auch nur annähernd mit einer '74er BMW zu vergleichen?
Ich denke nicht, aber das mit Gewissheit;-)
Liebe Kollegen, ich bewundere Eure Langmut und Eure Geduld! )(-: Diese unaufgeregte, defensive Grundeinstellung macht einen Gutteil des Charmes dieses Forums aus.

Danke,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,
jetzt wird es blöd.
War ich unhöflich?
War ich unverschämt?
War ich respektlos?
War ich offensiv oder etwas aggressiv?
Habe ich womöglich provoziert - was man dem Troll ja nachsagt - ich denke nicht.

Ich verstehe nicht was ich bei "Akt 1" falsch gemacht habe.

Akt 2:
Die Verlinkung zum Test habe ich dankend angenommen und kommentiert, dass mir ein Reifentest mit einer 91er Yamaha nicht geeignet erscheint.

Auch deine liebevoll aufgeführten weiteren Akte kann ich nicht nachvollziehen.
Ich wollte lediglich Berichte und Erfahrungen aus erster Hand, die mir speziell zu meinem Motorrad und meiner Fahrweise bei der Reifenwahl hilfreich sein könnten.
Eine R100 neueren Baujahrs oder eine 91er Yamaha sind nunmal komplett andere Motorräder.

Deine Argumente mich als Troll zu denunzieren hinken gewaltig, mir scheint, der Troll ist ein anderer.



Dieser Thread ist ein klassisches Beispiel für getrollte Kommunikation in Foren. Der Troll nimmt die gutwilligen Kollegen ein ums andere Mal auf die Schippe.

Akt 1:
Im Eröffnungsposting wird die These klar formuliert.

Akt 2: Viele Kollegen empfehlen Radialreifen, verlinken ausführliche Tests, berichten von eigenen, positiven (Vergleichs–)Erfahrungen.

Akt 3: Hier erfolgt die Erinnerung, daß von der These des Eröffnungspostings auf keinen Fall abgewichen werden wird, egal was die anderen (egal ob Redatkion eines Motorradmagazins für Klassiker oder die Kollegen hier) so schreiben.

Akt 4: Trotz der Akte 1 – 3 antworten die Kollegen noch gutwillig auf die sich im Kreis drehende Fragestellung. Denen muß man jetzt mal zeigen, daß sie im Grunde alle ahnungslos sind.

Akt 5: Und um nochmal deutlich klarzumachen, daß ihm wirklich alle Sachinformationen zum Thema völlig egal sind, hier nochmal die Verdeutlichung, daß nicht nur die Erfahrungsberichte der Kollegen, sondern auch die Profi–Tests für den Fragesteller wirklich völlig ohne Belang sind.
Liebe Kollegen, ich bewundere Eure Langmut und Eure Geduld! )(-: Diese unaufgeregte, defensive Grundeinstellung macht einen Gutteil des Charmes dieses Forums aus.

Danke,
Florian
 
Das Motorrad ist ja schon sehr alt, also etwa 42 Jahre.

Meine Emnpfehlung ist, dass Du in dieser Saison einen Satz aufziehst und in der nächsten Saison einen anderen Satz.

Damit kannst Du innerhalb von 5% der bisherigen Lebenszeit des Moppeds eine für Dich persönlich 100% gültige Aussage machen, welche beiden Reifen auf Deinem Motorrad und mit Deiner Fahrweise der bessere ist. Gleichzeitig hast Du beide gegen den BT45 getestet.

Die einzige objektiv sinnvolle Empfehlung ist, keine Reifen aufzuziehen, die nicht freigegeben sind.

Anschließend kannst Du Deine Erfahrungen hier teilen.

Die Kosten liegen sehr niedrig im Vergleich zu denjenigen, die aufgewendet werden, so einen alten Bock überhaupt am Laufen zu halten.

Und wenn das 10 Leute tun, bekommen wir in 2 Jahren 10 verschiedene Empfehlungen. Dann kann jeder die Empfehlung derjenigen Person annehmen, der er am meisten traut oder die er am meisten mag oder deren Mopped dem eigenen am nächsten liegt (vorausgesetzt die Fahrweise ist vergleichbar).
 
@Florian:

:fuenfe:

Alle Deine Anmerkungen und Zitate zeichnen ein rundes Bild dieses Freds.

Schon allein, dass die Suchfunktion vehement abgelehnt wird (macht ja Arbeit...) unterstreicht Deine Sichtweise.

Edit sagt: Einfach Uwes Rat befolgen. :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter.
Meine uneingeschränkte Empfehlung lautet:
:bitte: Michelin Pilot Activ

Für mich im trockenen der beste aller Diagonalreifen. :gfreu:
Zum Nassverhalten kann ich nichts schreiben, habe die alte Lady bisher nur bei Trockenwetter bewegt. Laufleistung bis heute 5.713 km und noch 3,8 mm Restprofil.
Produziert wird er in Tschechien und nicht wie bei vielen in Südkorea, Brasilien oder auch Japan. Du tust also auch etwas für das Weltklima wenn das Geraffel nicht über die Weltmeere geschippert wird.
Ralf


Moin,

das kann ich zu 100% bestätigen.

Gruß, Kay
 
Hallo

Falls das Lesen des Testes im eingestellten Link manchem hier zu mühsam sein sollte, hier eine Anmerkung daraus zu
den Reifen an unterschiedlichen Motorräder. ;)

"Gewisse Kriterien prägen sich je nach Motorradtyp (und Reifendimension) natürlich unterschiedlich aus - zum Beispiel,
wenn wir die Lenkpräzision,den Shimmy-Effekt oder das Aufstellmoment beleuchten.
Anderseits zeigt unsere Erfahrung dass sich der Grundcharakter eines Reifens je nach Einsatz auf unterschiedlichen
Motorradtypen nicht maßgeblich verändert oder gar umkehren wird."

So, bin jetzt raus hier und wünsche einen schönen Tag. :wink1:
 
Zurück
Oben Unten