rad

  1. MM

    Rad-/Reifenkombinationen

    Tabelle mit möglichen Kombinationen Raddurchmesser, Felgenbreite und Reifenbreite für zöllige und metrische Reifengrößen. Eingetragen von MM Dez 2013 Ergänzt Jan 2016 DBX: TABELLE, FELGE, RAD, REIFEN, BAUGRUPPE-36
  2. D

    Reifen Zoll Metrisch Umrechnungstabelle

    Hi, anbei eine Umrechnungstabelle für Zoll Reifen in Metrische Reifen. Grüße Michael DBX: REIFEN, ZOLL, TABELLE, RAD
  3. BMW-Guzzi

    Hinweis BMW Rändelmutter am Schlauchventil

    Hinweis Schlauchmontage von BMW: Viele Grüße Christian DBX: SCHLAUCH, MONTAGE, RAD, REIFEN, SERVICEINFO, VENTIL
  4. MM

    Übersicht Räder

    Ich habe versucht, die Räder der 2V-Modelle und ihre Zuordnung zusammenzustellen. Dank Eurer vielfachen Unterstützung :applaus: konnte ich noch jede Menge Details ergänzen. Eingetragen von MM am 10.6.2011 Updates Mai 2012 / Mai 2014 / Juli 2015 / Aug 2016 Nov 2016 (Versatz Paralever) / Nov...
  5. Schiller

    Sicherheitskerben an den Felgen - Montage von Reifen bei Felgen mit Sicherheitskerben

    Was bedeuten die 5 Kerben auf der BMW-Felge? oder Reifenmontage bei Felgen mit Sicherheitskerben DBX: SICHERHEITSKERBEN, MONTAGE, SCHLAUCH, REIFEN, RAD
  6. MM

    Radlager wechseln am Vorderrad ab Baujahr 1985

    Marcus / mk66 beschreibt hier ausführlich, wie die Rillenkugellager 6005 2RS in den Vorderrädern ab Bauj. 1985 zu wechseln sind; gilt übrigens auch für K-Räder. Historie Eingetragen von Marcus/mk66 im November 2010 Seiten 7 DBX: RAD, LAGER, LAGERWECHSEL, VORDERRAD
  7. BMW-Guzzi

    Anleitung zum Zentrieren von Rädern

    ein älterer Bericht aus "Bikers live" von 1994, habe ich mal im www gefunden ;-) aber sehr hilfreich Viel Spaß beim schrauben Christian P.S. ... da findet man die Bilder online: XS650 Anhang wegen Copyright entfernt. Grüsse, Hubi Historie Eingetragen von Christian/BMW-Guzzi am 23.9.2010...
  8. MM

    Räder einspeichen - Link zu Bericht von Winni Scheibe

    eingetragen von willi am 24.03.2008 Hier ein selbstgebauter Zentrierständer zum Einspeichen und Auswuchten, siehe unten im Download Link. DBX: RAD, FELGE, EINSPEICHEN, WERKZEUG
  9. T

    Umbau auf Speichenräder Bj. 1980-1984

    Die Teilenummern für den Umbau auf Speichenräder und Brembo Bremsen. Neben den Rädern werden die Bremsscheiben von der R45/65 benötigt. Vorderrad Nabe 2 Rillen 36311242692 323 Euro Vorderrad komp. 36312302282 610 Euro Bremsscheiben 34111236005 je 293 Euro Für das Hinterrad kann jedes Rad von...
  10. T

    Zentrierständer Eigenbau

    eingetragen von willi am 24.03.2008 hier ein selbstgebauter Zentrierständer zum einspeichen und auswuchten DBX: REIFEN, FELGE, RAD, WUCHTEN, WERKZEUG, ZENTRIEREN
  11. T

    Rückruf der Gussvorderräder /7-Serie bis 1982

    BMW-Rückrufaktion für die ersten Leichtmetall-Vorderräder, produziert bis Sept. 1982. Die erste Version LM-Felgen der /7 hatte Schwachpunkte, was zu Brüchen geführt hatte. BMW startete daraufhin nach Druck seitens des KBA die Rückrufaktion, die in der Anlage in Deutsch und in Englisch vorliegt...
  12. T

    Maßzeichnungen Steckachsen

    Maßzeichnungen der Steckachsen Historie Eingetragen von MM Sep 2007 Update Jan 2012: Dank Berthold jetzt auch die 14er. Update Apr 2013: und mithilfe von Wolfgang die 248/ST auch DBX: STECKACHSE, MAßE, TEILEKUNDE, GABEL, RAD
  13. MM

    Teilekunde Radnaben

    Teil 1 Im bisher fertig gestellten Teil sind die Typen 246, 247 und 248 behandelt, d. h. alle /5, /6, /7, R45, R65. Ergänzung für die übrigen Monolever- und Paralever-Modelle folgt demnächst. Updates: Maße und Lagerung ergänzt / Seiten- und Höhenschlag ergänzt Maß korrigiert Dez 2014 / Feb...
  14. MM

    Teilekunde Druckhülse Hinterrad

    Am Hinterrad der Doppelschwingen-Modelle sind links und rechts Druckhülsen eingebaut. Diese dienen einerseits als Lauffläche für die WeDis zur Abdichtung der Lager und stellen außerdem die axiale Lage des Rades in der Schwinge her. Die linke Hülse ist normalerweise fix, die rechte gibt es in...
  15. U

    KUMA Räder: Werbung

    wurde eingetragen von manzkem am 12.01.2010 Inserat des ehemaligen Gussfelgenherstellers KUMA aus den 70er Jahren DBX: FELGE, RAD, KUMA, PATENT, BAUGRUPPE-36
Zurück
Oben Unten