0,15 oder 0,20 ?

Also einigen wir uns auf einen Kompromiss. )(-:

Einlass: Alles ist möglich zwischen 10 und 15
Auslass: Alles ist möglich zwischen 15 und 20



Ich stelle so ein:
E: 12,5 +- 2,5
A: 17,5 +-2,5
:D
Also die allseits bekannten "satte 10 und knappe 20"
 
Dann ist Deine entweder älter oder neuer als meine, die immer noch abrufbar ist.

Beste Grüße, Uwe
Hallo Uwe

Im Dezember 2014 gekauft.

Ich glaube nicht immer alles was so geschrieben steht sondern informiere mich über mehrere Quellen und verlasse mich auch auf meine Erfahrung. ;)


* Diese immer wieder gestellte Frage nach dem "richtigen" Ventilspiel wird wohl nie ein Ende finden und auch noch nach Jahren hier Thema sein. :lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder an Reifenmarke/Profil, Reifenluftdruck, mit oder ohne Schlauch, Ventilmutter gegen die Felge kontern oder nicht, Nummerngleichheit, Düsengröße, Nadelstellung, organische oder sintermetall Bremsbeläge und dann der Hammer: eintragungspflichtig oder nicht.

Habe ich noch etwas vergessen? :D

Grüße, Ton
 
Ich glaube nicht immer alles was so geschrieben steht sondern informiere mich über mehrere Quellen und verlasse mich auch auf meine Erfahrung. ;)

:rolleyes:
Tja, dumm nur, wenn zwei seriöse Quellen Unterschiedliches behaupten. Womit wir wieder an dem Ausgangspunkt dieses Freds angekommen wären.


Diese immer wieder gestellte Frage nach dem "richtigen" Ventilspiel wird wohl nie ein Ende finden und auch noch nach Jahren hier Thema sein. :lautlach:

Ja, was haben wir gelacht (aber früher doch etwas mehr*). So gesehen, wurden die vielen kleinen Pixelchen doch nicht sinnlos verbraucht.

Gruß.
Ulf

* Ich verweise auf die Suchfunktion. Da gibt es jede Menge Infos ;)
 

Hallo Frank,

das ist keine -Streubreite- sondern technisch bedingt. die Kawa hat einen DOHC Motor mit Tassenstösseln. Hier wird das Ventilspiel mittels -Shims- eingestellt. Der Mechaniker hat einen Sortimentskasten voll mit Shims, und die haben alle eine andere Dicke in einem bestimmten Abstand.
Das bedeutet ohne -X bis Y Wert- könntest du hier gar nichts einstellen.

gruss peter

Für die Allgemeinheit noch ergänzend:
Unsere Boxer haben OHV-Motoren, ein Konstruktionsprinzip, das 1905 (!) erstmals verwendet wurde.
DOHC hat sich dagegen erst seit den 1960er Jahren etabliert.
Rein konstruktiv kommt ein DOHC-Motor mit kleineren Ventilspielen aus.
Aufgrund größerer Wärmetoleranzen muss ein Motor mit unten liegender NW, Stößeln und Stoßstangen da mehr haben (incl. Toleranzen).
 
Aufgrund größerer Wärmetoleranzen muss ein Motor mit unten liegender NW, Stößeln und Stoßstangen da mehr haben (incl. Toleranzen).

Lt. Helmut Heusler haben die BMW Motoren heiß gefahren etwa 0,05 mm mehr Spiel als kalt. Wenn das stimmt, und ich nehme mal an er hat das gemessen, dann gibt es nicht den geringsten Grund ein grösseres Ventilspiel als 10/15 zu fahren.
 
Lt. Helmut Heusler haben die BMW Motoren heiß gefahren etwa 0,05 mm mehr Spiel als kalt. Wenn das stimmt, und ich nehme mal an er hat das gemessen, dann gibt es nicht den geringsten Grund ein grösseres Ventilspiel als 10/15 zu fahren.

Das Problem liegt hier eher in der Warmlaufphase wenn sich die verschiedenen Materialpaarungen noch nicht gleich erwärmt haben.
 
Im Dezember 2014 gekauft.

Ich glaube nicht immer alles was so geschrieben steht sondern informiere mich über mehrere Quellen und verlasse mich auch auf meine Erfahrung. ;)

Hallo Fritz,

meines ist drei Jahre jünger.

Wie meinen bisherigen Postings zu entnehmen ist, pflichte ich Dir vollumfänglich bei - und justiere seit Jahrzehnten 0,10/0,20 :fuenfe:.

Ich hatte ja lediglich die Frage gestellt, wie die abweichenden 7rock-Vorgaben zu erklären sein könnten.

Beste Grüße, Uwe
 
Das Problem liegt hier eher in der Warmlaufphase wenn sich die verschiedenen Materialpaarungen noch nicht gleich erwärmt haben.

Dass das Ventilspiel bei Temperatur eher wächst als schrumpft habe ich auch schon gemerkt. Das mit den verschiedenen Materialpaarungen mußt du aber schon erklären Fritz.
Nach meiner Erfahrung sind die Zweiventiler kalt recht leise (dickes Öl dämpft) dann "lauwarm" recht laut (zu großes Ventilspiel Materialausdehnung!!!) um dann bei Betriebstemperatur wieder leiser zu werden. Bei Betriebstemperatur gemessen ist bei mir das Ventilspiel unwesentlich weiter als kalt! Eher aber 0,03 als 0,05, die 0,18er Fühlerlehre "fällt" da am Auslass noch nicht durch.
Wann sollte sich denn das Ventilspiel verkleinern??
Wenn die Stösselstangen schneller warm werden wie das Gehäuse???

Versteh ich nicht Fritz.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai

Hab ich irgendwann mal wo gelesen.
Vielleicht steht es irgendwo auch wieder anders drin.
Dann kann man sich das was stimmt aussuchen. :D

Zumindest wird erst mal das Auslassventil und auch dessen Schaft heißer als andere Bauteile.

Die Quelle und weitern Infos finde ich jetzt gerade nicht.
Außerdem bin ich heute schon zu müde.

:wink1:
 
Zurück
Oben Unten