0-Ventiler Boxer von BMW

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.408
Ort
GD, Polska
Ich habe gerade die hiesige Septemberausgabe "Motrradwelt" in der Hand. Da sind einige Seiten zum 90-jährigen Jubiläum von BMW drin. Und eine Fotografie eines Zweitaktboxers mit 100ccm von BMW gegen Ende der 40er Jahre.

Wurde da viel experimentiert?
 
Hallo Uwe
Dieser Prototyp von 1947 wurde aus der Not geboren.
Damals gab es von den Besatzungsmächten eine Hubraumbeschränkung.
Dieser von Alfred Böning konstruierte Prototyp besaß einen 2T Boxermotor mit 120 ccm und einer Leistung von 5PS.
Das Dreiganggetriebe saß oberhalb des Kurbelgehäuses,und darüber unter einer Abdeckhaube der Vergaser.Die Einlaßsteuerung erfolgte über einen Plattendrehschieber.
Durch den weit nach hinten in den Rahmen gesetzten Motor waren die Fußrasten vor den Zylindern angebracht.Der Hinterradantrieb erfolgte über Kardan.
Doppelrohrrahmen mit Geradeweg Hinterradfederung und eine Teleskopgabel mit Zentraler Feder vor dem Steuerkopf.
Räder 16 Zoll.
Es blieb beim Prototyp,der auch nicht weiterentwickelt wurde.
Die Militärregierung erteilten Ende 1947 die Erlaubnis für den Bau eines 250ccm Motorrades.Damit stand der R24 der Weg frei,die im März 1948 auf dem Genfer Salon präsentiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal mein Heft fotografiert. Man sieht gut den Anlasser auf der linken Seite.
 

Anhänge

  • BMW-100ccm-Boxer-0V.jpg
    BMW-100ccm-Boxer-0V.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 164
Das ist die Noris-Zündlichtmaschine.
BMW war sicher ein Vorreiter in technischen Belangen,aber an einen Anlasser dachte damals sicher keiner. :D
 
Im Osten gab's doch in den 50igern auch mal sowas neues, hies IFA oder MZ BK 350 und hatte glaub ich 350 ccm hatte 15- 17 Ps und hatte auch Kardanantrieb.
 
Hatte auch mal son Ding! Trotz der "nur" 350 ccm und 17 Ps hatte das Teil einen mörderischen Vordrang! Eigentlich schade das ich die BK abgegeben habe war mein erster Boxer ;(
 
die IFA BK 350 war Vater sein Moped.
muss tatsächlich recht flott gewesen sein.
War leistungsstärktes Moped in der DDR.

ach ja, angeblich war eine 500-er Variante in der Mache nur die russische Besatzungsmacht hat dafür die Erlaubnis verweigert.
Vermutlich würde diese dann alle Russenmopeds verdrängt.

und ja IFA war EMW nachfolger, die mit rot-weiß statt blau-weiß "Nicht-Propeller-Logo".
Spätere Modelle haben ein MZ Logo bekommen.
Vater seine war noch ein IFA.

BK = Boxer-Kardan

Gruß P.
 
Jep, meine war schon ne MZ! Das Ding ging echt tierisch ab, und machte einen Höllenlärm:D Da sprang alles gleich an die Seite wenn sie mich hörten:&&&:
 
Zurück
Oben Unten