07er Kennzeichen in Portugal

Mein Kenntnisstand:
Grundsätzliche Akzeptanz gibts nur in der Schweiz, wo das 07er Kennzeichen genauso behandelt wird wie bei uns (denn auch im Inland gelten ja Betriebsbeschränkungen).
In anderen Ländern wird das Kennzeichen zwar im Zusammenhang mit Veranstaltungen oft akzeptiert, aber es gibt keinerlei Rechtssicherheit. Hin und wieder hört man auch von Bußgeldern oder gar Fahrzeugbeschlagnahmungen.
 
Hallo Zusammen,

ich war gerade heute bei der Zulassungsstelle um mich zu diesem Thema zu informieren. Die haben mich an meine KFZ Versicherung verwiesen.
Meine Versicherung macht keine rote Nummern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer 07er darf man nur Einstellfahrten unternehmen und zu Veranstaltungen fahren. Die Nutzung ist somit bei uns schon eingeschränkt. Im Ausland würde ich das Risiko nicht eingehen, selbst wenn es dort gestattet würde. Ist das jedem Dorf..... bekannt ......
 
Klar, ein Grund muss bestehen.
Aber eine schöne Messe oder Veranstaltung in Portugal sollte auch einem Polizisten hier in Deutschland ausreichen.
Viele Grüße
Nico
 
Also ich hab mir mal das Merkblat des Landratsamtes Schweinfurt durchgelesen. Mir wäre das zuviel Aufwand.

Beschränkungen bei der Benützung, Fartenbuch und Fahrzeugscheinheft sind zu führen. Da braucht man schon mehrere Mopeds und natürlich noch ein normal zugelassenes Moped damit sich das lohnt.

Parken und Abstellen im (Achtung toller Ausdruck) öffentlichen Verkehrsraum ist nicht zulässig. Die Fahrzeuge gelten als nicht zugelassen.
 
Mangels bilateralem Abkommen mit Portugal und den anderen zu durchquerenden Ländern gibts keine sichere Rechtsgrundlage.

Einzig anerkennendes Land ist afaik die Schweiz .
 
Guten Morgen zusammen...
Endlich mal ein Thema wo ich mitreden kann.
Ich fahre seid 25 Jahren eine 07 Nummer.

Keine Akzeptanz gilt in Holland und Zypern.
In alle anderen europäischen Länder gilt der Versicherungsschutz.

Zum fahren müssen folgende Gründe vorliegen...
Bewegungsfahrten, Fahrten zu Behörden wie TÜV und Straßenverkehrsamt, Fahrten zu Messen und Treffen.
Probleme gab es in all den Jahren nur einmal als ich mit einem Rennauto auf dem Weg nach Hamburg bei Bremen nachts durch eine Autobahnbaustelle fuhr und die Beamten mir nicht folgen konnten.

Auszufüllen ist ein Fahrtenbuch vor oder nach der Fahrt und am Wohnort zu deponieren. Mitzuführen ist der Rote Fahrzeugschein in dem auch Erklärungen stehen. Tüv ist nach einer Erstabnahme nicht mehr notwendig....der Fahrer ist für die Sicherheit im Straßenverkehr zuständig.

Grüße Küppi
 
Ich habe in NL mehrfach an Oldtimertreffen mit roter 07 Nummer teilgenommen, das hat nie einen interessiert. Was nicht heißt, dass es unbedingt legal ist.
 
Solange ich keinen definitiven Rechtsanspruch auf Weiterfahrt hätte würde ich mich nicht woanders sehen lassen .
 
Zurück
Oben Unten