1 Tag gelaufen- nun steht sie: R100 R einfach ausgegangen

Also, grundsätzlich sollte "S" auch bei Anlasserdrehzahl "abblitzbar" sein, oder sehe ich das verkehrt?

Siehst du nur "S" nicht oder wird der Blitzimpuls nicht ausgelöst?

Ich finde, der plötzliche Totalausfall deutet auf einen Fehler im Zündsystem hin, lass dir mal das "Testpaket" vom Hallgeber-Achim senden (sofern es das noch gibt?), wenn nicht, PN, ich hab auch noch nen paar hier.

..und dann gehts los mit Teile tauschen und schauen.

Auch beliebt: Killschalter an der rechten Armatur. Die können schon mal nen Wackelkontakt haben, oder vllt. hat sich dein Hallgeber gelockert und verdreht (fällt mir noch so als kreative Lösung ein)...die ganzen Kabel und Leitungen der Zündung würde ich auch nochmal sichtprüfen...

Wichtig ist: Ist zwar jetzt irgendwo blöd direkt nachm Führerschein und nach dem Kauf, aber schau, das du nicht gar zu frustriert bist und dir den Spass verderben lässt. So steigst du schon einmal richtig in die Materie ein und was du einmal ordentlich machst, geht dann auch nicht mehr kaputt.

Grüße, Hendrik
 
Killschalter kann man an einer -R sehr gut testen: Killschalter auf on/run. Geht das Bremslicht, ist der Killschalter OK.

Hans
 
Der Not-Aus tut - Das Bremslicht brennt.Der Druck ist auf beiden Seiten bei ungefähr zehn. Ich hab nun auf beiden Seiten die Vergaser draußen. Das war beim letzten Test leider nicht so :-(
Aber beim Abblitzen ohne laufenden Motor (nur Orgeln) taucht kein S auf, kein Z, nix
 
Jetzt mach keinen Alarm und suche Zebras! Da ist kein mechanisches Problem mit dem Motor wie Steuerkette oder was im Kolbenbereich..eher baust du dir gleich die nächsten Fehler rein, wenn du hektisch suchst und die Kiste auseinander rupfst.

Testpaket schicken lassen, Hallgeber, Steuergerät und Zündspule/Geschirr nacheinander tauschen, dann läuft das Biest wieder.

Grüße, Hendrik
 
Der Not-Aus tut - Das Bremslicht brennt.Der Druck ist auf beiden Seiten bei ungefähr zehn. Ich hab nun auf beiden Seiten die Vergaser draußen. Das war beim letzten Test leider nicht so :-(
Aber beim Abblitzen ohne laufenden Motor (nur Orgeln) taucht kein S auf, kein Z, nix

Letzer Test: Zündkerze raus und auf den Zylindern ablegen (gute Verbindung zum Zylinder wegen Masse): Killschalter ein und aus. Zündfunken vorhanden?

Wenn nein, Stecker zur Hallgeberdose trennen. Das gleiche Wiederholen. Funken da, Hallgeberdose defekt. Funken nicht da, Steuergerät defekt.

Hans
 
do hods wohl was zerbreselt :schimpf:
Allg. Altersgebrechen bei zu wenig Bewegung würde ich mal in den Ring werfen.
Aber so richtig erklären kann ich mir das auch nicht.
Da wirkt doch, abgesehen von den Fliehkräften der Gewichte, gar niGS an Kräften.

Aber es ist ja was ausgebrochen, gewaltsam.:entsetzten:

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Deckel sieht aus, als ob er mal einen ordentlichen Schlag bekommen hätte.
 

Anhänge

  • 827E36BB-984C-4068-9472-A7F5B4B5D25B.jpg
    827E36BB-984C-4068-9472-A7F5B4B5D25B.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Aber der repariert die Dinger doch? ;-)
Ich hab einen Hallgeber zum Testen von ihm da. Würde mich wundern, wenn die Kiste nicht anspringen würde damit.
 
Zwei Sachen dir mir auffallen:
  1. Das Kabel kommt oben raus (Oberseite des Hallgebers), d.h. nur mit dem Abnehmen des LiMa-Deckels hätte man eigentlich den Fehler sofort sehen können
  2. Man kann, wenn das Bild nicht täuscht, den Haltestift erkennen. Mach mal bitte ein Bild "von hinten". Sollte der wirklich rausgekommen sein, kann die Welle sich ggf. nicht mehr drehen Hallgeber-Stift.jpg


Hans
 
Nachtrag: Innen sieht man auch noch die Reste eine Rückholfeder: Da hat das Teil ganze Arbeit geleistet.

Hier nochmal, wie es mit dem Stift eigentlich aussehen sollte:

Hallgeber-Stift-2.jpg

Hans
 
1: Es gab keinen Grund für mich den Deckel aufzumachen. Aber du hast recht2: das ist eine Täuschung im Bild. Der Sicherungsstift ist noch drin. Der Hallgeber dreht sich recht leicht gängig
481E60CF-7AC3-4176-98AE-B1D7799662B7.jpg
 
OK, passt, denn ansonsten hätte die Nockenwelle ein echtes Problem bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass sich eine oder beide Federn bzw. deren Aufhängungspunkte verabschiedet haben. Danach dürfte das herumfliegende Material seine zerstörerische Arbeit aufgenommen haben. So sollte es eigentlich aussehen:

BMW_R100GS_2016-11-19_15.jpg

Hans
 
1: Es gab keinen Grund für mich den Deckel aufzumachen. Aber du hast recht2: das ist eine Täuschung im Bild. Der Sicherungsstift ist noch drin. Der Hallgeber dreht sich recht leicht gängig
Anhang anzeigen 305086

Hier síeht man auch, dass der Bruch recht frisch sein muss.
Die Bruchflächen sind auf der der Nockenwelle abgewandten Seite ja noch richtig sauber.

Gruss Holger
 
Spricht etwas dagegen, einfach die nächsten Hallgeber einzubauen?
Ich hab alle Teile rausgeklaubt, die ich sehen konnte. Aber bei den vielen Startversuchen hat es nie seltsame Geräusche gemacht
 
Hin,
nein, einfach einen anderen HG einbauen. Alles Kleinzeug dürfte nicht in den Motor gekommen sein.

Hans
 
Sie läuft:hurra:
Sie läuft wie ein Sack Nüsse, aber ich hab ja auch die Vergaser gereinigt, Zündung nicht eingestellt und und und.
Ich sage ganz herzlich Danke an alle, die sich hier eingebracht haben und Zeit und Hirnschmalz mitgebracht haben.
Ihr habt das super gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na siehst du, jetzt wird alles gut :oberl:
Lass den Hallgeber wie er ist, den möchte ich mir ansehen.
Über Ersatz reden wir, jetzt genieße erstmal deine Freude ;).

Edith fragt :
warum ist die Zündung nicht eingestellt?
Im Paket ist doch ein Einstellgerät inkl. Anleitung :nixw:
Damit einstellen und es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor muss dazu nicht warm sein.
Einfach einbauen und mit dem Einstellgerät nach Anleitung auf "S" einstellen.
Genau so hat BMW es Jahrzehnte lang gemacht. Das passt schon.
Das "S" ist ja genau die im Leerlauf gewünschten 6° Vorzündung.

Wer möchte kann es noch mit der Blitze kontrollieren.
Da ist es dann von Vorteil wenn der Motor warm ist und sauber läuft bei 1000 U/ min.

Allerdings hängt das Ergebnis dann auch vom Blickwinkel ins Schauloch ab.
Idealerweise 90° zur Öffnung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Achim,

das ist ja ein schöner Sch...:rolleyes:

Wenn Du möchtest, schaue ich mir die Sache nochmal 'in natura' an. Als ich das letzte Mal bei Dir war -vor Deiner Fahrt- lief sie ja ganz ordentlich, auch das Abblitzen der Zündung zeigte keine Schwierigkeiten. Insofern teile ich die Diagnose von Hans (hg_filder), dass es während Deiner Fahrt den Fliehversteller zerlegt hat.

Alles Weitere würde ich gerne auf direktem Weg regeln.

Bis dahin und Dir / Euch einen schönen Sonntag noch

wünscht der Schrauberopa
 
1: Es gab keinen Grund für mich den Deckel aufzumachen. Aber du hast recht2: das ist eine Täuschung im Bild. Der Sicherungsstift ist noch drin. Der Hallgeber dreht sich recht leicht gängig
Anhang anzeigen 305086

Um das Herauswandern des Stiftes zu verhindern is ja auch die Feder drüber.
Oben im Bild ist ein Stift zu sehen der eigentlich auf der Hauptwelle sitzt und einer beiden Anlenkpunkte der Fliehkraftgewichte ist.
481E60CF-7AC3-4176-98AE-B1D7799662B7.jpg
 
Zurück
Oben Unten