Hallo miteinander,
ich hab mich jetzt entschieden, den BBK einzubauen (zu lassen
). Und um das ganze nachvollziehbar zu machen, wird außer dem BBK erstmal GAR NICHTS anderes getauscht, nada, niente. Danach weiß man dann, was allein der BBK verändert, ausgehend von meinem (also vom Mopped..) Istzustand. Ich denk, das ist ganz interessant, um den Einfluß der verschiedenen Maßnahmen rauszubekommen. Deshalb werd ich den Verlauf hier schildern. Ende dieser Woche fahr ich auf den Prüfstaba. Nach Einbau und Einfahren kommt das Mopped dann wieder auf den gleichen Prüfstand.
Der "Istzustand":
Und wenn ich nach dem Einfahren wieder auf dem gleichen Prüfstand war, kommen die neuen Ergebnisse. Bedüsung und LuFi werden erstmal auch nicht angerührt. Die Maxime ist: immer nur eine einzige Veränderung pro Prüfstandslauf.
Gruß an alle!
Florian
ich hab mich jetzt entschieden, den BBK einzubauen (zu lassen

Der "Istzustand":
- R100GS,
- 296° Nockenwelle,
- DZ (q-tech),
- EV 44,
- leichte Ventilfederteller,
- leichte Ventileinstellschrauben,
- langer 5. Gang,
- K&N LuFi,
- 160er Düsen,
- Abgasanlage original.
Und wenn ich nach dem Einfahren wieder auf dem gleichen Prüfstand war, kommen die neuen Ergebnisse. Bedüsung und LuFi werden erstmal auch nicht angerührt. Die Maxime ist: immer nur eine einzige Veränderung pro Prüfstandslauf.
Gruß an alle!
Florian