1070 ccm von SR

ricky1990

Aktiv
Seit
04. Feb. 2009
Beiträge
115
Ort
73553 Alfdorf
Hallo zusammen,

ich plane, dem Motor meiner R 100 R, Bj. 93, 73 Tkm, eine Komplettüberholung mit 1070 ccm von SR und Doppelzündung von Silent Hektik zukommen zu lassen.

Jetzt ein paar Fragen:

Wo kann ich die Zylinderköpfe überholen/ aufrüsten lassen ( 44er-Einlaßventil, Ventilführungen, Einlaßkanal und Stutzen für Vergaser D= 40 mm und 2. Kerzenloch)?

KW anpassen/ wuchten auf vermindertes Kolbengewicht?

Besteht die Möglichkeit, für die o.g. Arbeiten, den 1070 ccm-Satz bei Siebenrock und die DZ bei Silent Hektik, hier über die Mitgliedschaft, oder eine Sammelbestellung in naher Zukunft (für das eine oder andere Teil) einen Rabatt zu erwirken?

Gruß Uli
 
Selber hallo und willkommen hier,
kommt da auch noch mehr? Wäre schön, wenn Du den Beitrag mit der "Ändern" Funktion um Deine Frage erweitern könntest. Hau in die Tasten, hier wird Dir geholfen:-)
 
Original von AndiP
Selber hallo und willkommen hier,
kommt da auch noch mehr? Wäre schön, wenn Du den Beitrag mit der "Ändern" Funktion um Deine Frage erweitern könntest. Hau in die Tasten, hier wird Dir geholfen:-)
Klick mal auf "Wer ist wo online", dann siehst Du, dass er genau das macht ;)
 
Hallo Uli,

ich kenne zwar keine Dienstleister in Deiner Nähe, aber bei der Berliner Boxerschmiede kannst Du Dir schon mal einen Überblick über den monetären Rahmen Deines Vorhabens verschaffen.

Gruß,
Florian
 
Hallo Ui,
wenn Du nicht die plug & Play Lösung verbauen willst,sondern Köpfe und KW überarbeiten willst solltest Du Dich an einen Motoreninstandsetzer wenden.
Nimm mal Kontakt mit Mitglied " edelweiss" auf , der kann helfen.
Auch SR bietet diese begleitenden Umbauten an.

Zum Thema 1070 ist hier auch schon einiges geschrieben worden.
- Suche Funktion-

Grüße Frank
 
Hallo Uli,

wenn du aus dem Rems-Murr-Kreis kommst, hast du ja Siebenrock fast "vor der Tür".

Ich würde dort mal wegen der ergänzenden Arbeiten vorsprechen.

Warum?
  • Viele Köche verderben den Brei! Wenn mehrere die Finger dran hatten und es hinterhier nicht funktioniert, zeigt jeder mit dem Finger auf den anderen. Der, der es zusammengeschraubt hat, wird sagen, die Teile taugen nichts, der Teilelieferant wird sagen, der Schrauber hat´s falsch zusammengesteckt, u.s.w.
  • Es ist grundsätzlich sinnvoll, solche Arbeiten bei jemand ausführen zu lassen, der aus der eigenen Region kommt und nicht ein paar 100KM entfernt ist. Das spart Transportaufwand und Zeit. Man kann selbst Auge in Auge mit den Leuten sprechen sich die Werktatt und Teile anschauen, Zwischenstände vor Ort besprechen. Sowas ist auch in Zeiten moderner Kommunikationsmittel Gold wert.
  • SR wird eventuell nicht alle Motorenbaumaßnahmen selbst machen, hat dann aber mit Sicherheit Partner, die er damit beauftragt und die bei dem Aufkommen bei SR auch häufiger Arbeiten an alten BMW 2V-Motoren machen. Das ist besser als irgendein Motorenbauer, der zwar die nötigen Werkzeugmaschinen hat, aber vielleicht doch im Regelfall nur PKW-Motoren macht.
  • SR bekommt evtl auch die Eintragung des BBK per Einzelabnahme hin.
Wenn Du nicht direkt zum Siebenrock willst, kannst Du mal den Hubi ansprechen, der handelt u.A. mit SR-Teilen.

Grüße
Marcus
 
Mein lieber Hofe,
man muß doch nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, nur, weil man einen neuen nicht ganz so bierernst auf einen Tippfehler hin weist.
Btw, ich habe meinen Eintrag um 10.36 geschrieben, Du hast um 10.38 etwas oberlehrerhaft auf den Online-Status verwiesen und Uli hat den Beitrag erst um 10.48 editiert. So viel zum Thema "Schau mal, wer online ist..." Etwas Humor sollte schon sein :-)
 
Lieber Sauerländer,

es ist jetzt 14:11 Uhr, und mein Humor hat sich nicht geändert, der war vorher schon so :oberl:
 
Original von schorsch3
Hallo Freunde,
bitte keine Wortklauberei......

Kommt wieder zum Thema.

Genau: also kennt jemand einen Betrieb, der schon mal 'nen 2-Ventiler Kurbeltrieb erfolgreich dynamisch gewuchtet hat?

Klaus mmmm
 
Da ich nun ma nicht gerade in der Nähe lebe :D kann ich es nicht anbieten ... daher :

Nur ein Tipp von mir ...

Schau dir den Betrieb vorher richtig an . Macht der alles selber oder gibt er es ausser Haus ?!

Hat der Betrieb die passenden Maschinen / Werkzeuge zur Bearbeitung ? Das passende Personal ?

Es gibt genug Motoreninstandsetzungs Betriebe , die du ganz einfach finden kannst!

Rufe bei deiner zuständigen Handwerkskammer an und frage nach solchen Betrieben .
Alles was nicht in der Handwerkskammer eingetragen ist = Finger wech .

Wenn Mist gebaut worden ist , haste meist danach schlechte Karten .

In diesem Sinne

Gruß aus Shanghai

MB

PS: Beispiel
KW Trieb = Dr. Schrick GmbH in Remscheid . Kannste auch nachfragen nach den anderen Wünschen.
 
Ich war vor kurzem in Sinsheim auf der Motorradausstellung am Stand vom Siebenrock. Dort habe ich doch tatsächlich den Georg von der Berliner Boxerschmiede getroffen. Da er in seine alte Heimat zurückgezogen ist, hat er das Geschäft von Siebenrock übernommen. Mir war der Georg schon immer sympatisch. Ich würde direkt dort hin gehen und mal vorsprechen.
 
...
Besteht die Möglichkeit, für die o.g. Arbeiten, den 1070 ccm-Satz bei Siebenrock und die DZ bei Silent Hektik, hier über die Mitgliedschaft, oder eine Sammelbestellung in naher Zukunft (für das eine oder andere Teil) einen Rabatt zu erwirken?

Gruß Uli


Ja.
schick mir bitte eine PN*


Ansonsten kann ich dir z.B. Edelweiss für die Überholung empfehlen.

*edit vom admin HM
 
Hallo, wenn ich die diversen Beiträge zum Thema richtig interpretiere, gehen die Meinungen über den Tuner ziemlich auseinander. Was tun??

Gruß Uli
 
Moin Uli,
jeder Mensch muss lernen, auch "Tuner".
So geht denn bei der Suche nach Leistung auch mal was in die Hose.
Und da diese Suche Zeit kostet, und damit für den Auftraggeber Geld, gibts auch mal böses Blut.
Ich vermute mal, dass jeder "Tuner" irgendwo ein paar Leichen im Keller hat!
Und eben auch ein paar Feinde bei seinen (ehemaligen) Kunden.

Und wenn der freudige Kunde dann so einen frisch aufgebauten Motor gleich voll ran nimmt, weils ja soviel Spaß macht, und sich keine Zeit zum Einfahren nimmt, wer ist dann Schuld, wenn da was in die Grütze bei geht?
Der Tuner?
 
Original von ricky1990
Hallo, wenn ich die diversen Beiträge zum Thema richtig interpretiere, gehen die Meinungen über den Tuner ziemlich auseinander. Was tun??

Gruß Uli
Da kannst du eigentlich gar nicht viel tun, außer wachsam sein..
Da in diesem Geschäft leider recht oft die Mentalität und Methoden esoterischer Handaufleger vorzuherrschen scheint, kannst du eigentlich nur recht wachsam und skeptisch an die Sache rann gehen.
Was mir bei meinem aktuellen Projekt von angeblichen Fachleuten so alles an Märchen und hanebüchener Unsinn erzählt wurde, geht auf keine Kuhhaut. :schock:
 
Zurück
Oben Unten