• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

1100er Schwinge in 2V GS

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallo Männers,
ein Freund möchte gerne eine 4Ventilerschwinge in seine 100er GS einbauen. Jetzt mal eine kleine Frage: wo bestehen die Unterschiede zwischen 4V GS und 4V R Schwingen??? Sind da nur die Paraleverstreben unterschiedlich lang, oder liegt da irgendwo der Hase im Pfeffer????

Grüsse
Roman
 
Hallo Roman,

da die Schwingen "R1100GS" sowie "R1100R" identische Teilnummern für die Schwinge aufweisen, dürften sie nach menschlichen Ermessen baugleich sein!
 
Hallo Ulf,

mein Dank ist dir gewiss!!!! Das ist schonmal eine Aussage, mit der man(n) was anfangen kann!!!


Grüsse
Roman
 
Hi,
die 1100R und GS sind absolut identisch.

Der Unterschied zu den RS oder RT ist die Übersetzung und die untere Strebe, die ist länger dadurch ändert sich der Winkel und sie kommt tiefer.
Das kannst du im Powerboxer sehr gut nachlesen.
 
Hallo Ulf...

...- ich hätt´da auch ´ne Frage...kennst dich ja offenbar ´n bißchen aus. Meine R 100 GS PD Bj. ´91 wird zur HPN 842...mit R 1100 GS/R-Schwinge und Zentralfederbein. Herr P. aus S. verbaut keine "aus den ersten Baujahren" wg. der schwachen Federbeinaufnahme. Ab welchem Baujahr ist der Sporn ausgegossen ? Und hat sich dann die Teilenummer geändert ?

Grüße, Jörg
 
Hallo Jörg,

sorry..., aber die Frage kann ich nicht beantworten.
Da wende dich doch einfach an Herrn P.
Es gibt nur eine Teilnummer für die 1100Gs Schwinge, vom ersten bis zum letzten Baujahr.
 
Vermutlich ist die Änderung in die Serie eingeflossen und das Teil wurde mit der Verbesserung ohne weiteren Kommentar unter der gleichen Nummer weitergelistet ;)
 
Hallo Jörg,

die Schwinge wurde im März 1996 geändert und hat die Teilenummer 33 17 2 312 566, bis März 1996 wurde die Schwinge mit der Teilenummer 33 17 2 330 516 verbaut.

Gruß Ralf
 
Hallo Roman,

ich baue gerade ähnliches mit einen R100RT Rahmen und einer R1150GS Schwinge/Endantrieb.
Aktuell bin ich am Zusammenstellen (CAD Konstr.) der Bleche welche benötigt werden um die Sache wie bei ... nachzustellen. Bald habe ich den Satz zusammmen. Bin gerade aktuell am letzten Blech dran, dann gibt es Datensätze zum Auslasern :gfreu: bzw. Umbausätze mit allen Teilen

anbei der Link zum Umbau: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?11142-ACE-Racer-TwentyTen&highlight=ACE:Racer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulf, hallo Hubi, hallo Ralf...

...- Hr. P. wäre dann der Nächste gewesen, aber den kriegt man so schlecht an ´s Telefon. Und hier bewahrheitet sich mal wieder. "Wer lang fragt, geht lang irr !"
Eine Frage...drei Meinungen.
Ich hab ´s mir auch so gedacht, wie du Hubi. Wer gibt schon gern zu, daß er am falschen Ende gespart hat ! Erst recht, wenn man "BMW" heißt.
Ralf, bezieht sich deine Antwort auf die GS 1100´er-Schwinge ?
Ich werd´wohl nicht darum herumkommen, den Teilekatalog zu durchforsten.

Grüße, Jörg
 
Hallo Jörg,

Ralf wird da Recht haben!
Aktuell gibt es nur noch Teilenummer 33 17 2 312 566. Diese gilt für alle Baujahre.
Da die frühen Schwingen durch die verstärkte Ausführung ersetzt wurden, benötigen sie auch keine Teilnummer mehr, sie sind ja nicht mehr im Programm.
 
Hallo Ulf...

...- ja logisch...klingt einleuchtend !
Guuut, dann weiß ich ja, nach was ich fischen muß !
Danke an alle für ihre Beiträge.

Grüße, Jörg
 
Hallo Ulf, hallo Hubi, hallo Ralf...

...- Hr. P. wäre dann der Nächste gewesen, aber den kriegt man so schlecht an ´s Telefon. Und hier bewahrheitet sich mal wieder. "Wer lang fragt, geht lang irr !"
Eine Frage...drei Meinungen.
Ich hab ´s mir auch so gedacht, wie du Hubi. Wer gibt schon gern zu, daß er am falschen Ende gespart hat ! Erst recht, wenn man "BMW" heißt.
Ralf, bezieht sich deine Antwort auf die GS 1100´er-Schwinge ?
Ich werd´wohl nicht darum herumkommen, den Teilekatalog zu durchforsten.

Grüße, Jörg

Hallo Jörg,

Die Schwinge wurde in folgenden Modellen verbaut:
R850GS, R1100GS, R850, R1100R, R850RT, R1100RT, R1100S und R1100RS.

Die alte Teilenummer findet man nur in der Teileinterpretation von BMW.

Gruß
Ralf
 
Hi,
Gehäuse ja, aber die Übersetzungen sind ganz anders.
Nur die GS und R haben die gleiche und die RT und RS (ohne Gewähr) eine Längere.
Die 850 Modelle haben die Kürzere, das ist sicher.

Bei der S bin ich vorsichtig die hat auch ein anderes Getriebe wie die 1150 und hat mit dem Motor-Getriebe Kombination nichts gemeinsam.
 
Zurück
Oben Unten