12V LED-Sofitten für O-Augen

potgrond

Aktiv
Seit
30. Juli 2015
Beiträge
810
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

als dauerhaften Ersatz für die Sofitten der Ochsenaugenblinker an meiner Q liebäugel ich schon seit einer Weile mit den inzwischen auf dem Markt befindlichen LED-Sofittenlämpchen. Vorteile verspreche ich mir einzig und allein in der Haltbarkeit gegenüber einem Glühfaden. Hersteller gibt es diverse...

Mir ist aber aufgefallen das diese gerne nur auf einer Seite bestückt angeboten werden, womit sie dann als Ersatz für die Ochsenaugen wohl kaum taugen würden....

Hat da jemand von Euch schon mal Erfahrung mit gesammelt und wenn ja: welche genau habt Ihr genommen?

Gruß, Kay
 
Hallo Kay,

einseitig macht doch gar kein Sinn; wenn sich die in der Fassung verdrehen sollte.

Schau mal zB hier, ob was dabei ist; habe gerade die gewünschten Angaben für die Ochsenaugen nicht verfügbar.
 
Hallo Peter,

ja, das hatte ich doch auch geschrieben das einseitige keinen Sinn machen...

Genau die Amazon Suche (und in der Bucht...) hat mich etwas ratlos zurückgelassen da ich einfach nicht wirklich 100%ig erkennen kann auf den Bildern ob die nun beidseitig bestückt sind oder nicht....

Noch eine blöde Frage: sind die als Blinkerleuchtmittel überhaupt zugelassen?

Gruß, Kay
 
Moin,

...
Noch eine blöde Frage: sind die als Blinkerleuchtmittel überhaupt zugelassen?
...

Nein.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Ich hab noch keine doppelseitig bestückte LED Retrofit Sofitte gesehen - die COB Versionen strahlen auch nur in eine Richtung ab.
Und (echte) Filament LED Sofitten gibt es imho bis dato nicht und wird es mit Blick auf die Konstruktion und die zur Verfügung stehenden 12 - 14V wohl auch nicht geben.
 
sind die als Blinkerleuchtmittel überhaupt zugelassen?
Soweit ich weiß, sind die nicht zulässig.
Edit sagt: Hergebrannt von Jörg... ;)

LED-Ochsenaugen sind IMHO lediglich eine technische Spielerei bei einem Kleinkraftwerk (a.k.a. BMW-Lichtmaschine), denn Strom sparen muss man hier eher weniger.
Ob die LEDs tatsächlich länger leben als eine Glühfadenlampe, ist die andere Frage - ich hab an meinem BMW-befeuerten Gespann in gut 4 Jahren noch nicht eine Soffittenlampe gewechselt. Selbst die in den O-Augen an meiner SR 500 scheinen das ewige Leben zu haben, kann mich nicht erinnern, wann die letzte ihre Funktion nicht mehr erfüllt hat.
Obwohl, eine musste ich letztens wechseln - die ist mir beim Ausbauen runtergefallen, da war der Glaskörper kaputt... :pfeif:
 
Moin,

okeee, Danke euch Jungs! Dann ist wohl bestätigt was ich bisher herausgefunden habe....hatte noch Hoffnung das mir da was durchgegangen wäre...

Naja, das mit der fehlenden Zulassung hätte ich ja evtl. noch hinnehmen können....aber einseitig bestückt ist halt dafür unbrauchbar.

Hmmh, Zimmi, ich geb dir Recht, auch ich kann mich nicht wirklich erinnern das mir mal eine Birne durchgebrannt wäre....nur die bei denen ich nachgeholfen hab durch mehrmaliges runterfallen lassen...:gfreu:

Denn bleibts halt so!

Besten Gruß, Kay
 
Muß man selbst löten und kleben
also 2 Stück pro nehmen und anfangen zu basteln.

Von der Haltbarkeit sind die OK. ich hab so ein LED ding in meinem alten Geländesport Zweitackter als Rücklicht mit ordentlich häbbi Feibräischons.
was die alte Bosch Magnetspule an Spannung bringt will ich auch nicht unbedingt wissen. Aber es geht ganz gut bis jetzt.

Zulassung??:pfeif:

auf meinem Rücklicht steht LED mit drauf, da hat bis jetzt noch keiner gemeckert.

Für meine neue Q werde ich mir wieder so was basteln, weniger wegen Stromverbrauch als für Zuverlässigkeit.
 
Zurück
Oben Unten