140er Hinterreifen auf R100GS

bugbomber

Aktiv
Seit
02. Jan. 2014
Beiträge
132
Hallo,

sofern irgendwann meine neu erstandene GS mal läuft - macht es Sinn, sich von der im Brief festgelegten 130er Reifengröße zu lösen und sich einen breiteren Reifen eintragen zu lassen? Ein 140er passt sicherlich problemlos auf die Felge und zwischen Rahmen/Kotflügel, oder?

Merkt man den Unterschied zum 130er? Gibts da hier klare Empfehlungen oder sollte man es einfach bei der Serienbereifung belassen und fertig.

Das Mopped wird zu 99,9 % auf der Strasse bewegt werden. Daher brauche ich auch noch DIE Reifenempfehlung schlechthin :-)

danke euch,
Markus
 
Viel Sinn seh ich nicht darin, hinten einen 140er zu verbauen. Geht zwar mit dem Rad der RxxR problemlos (das ist ein paar mm aus der Mitte gespeicht), aber selbst RxxR-Fahrer berichten regelmässig von Verbesserungen des Fahrverhaltens bei Umrüstung auf 130er hinten. An meiner GS hab ich vorne das Rad der RxxR drin, bereift ist sie mit ContiRoadAttack2 vorne und ContiTrailAttack 2 hinten, die beste Kombination, die ich je gefahren hab. Sehr transparent, Haftung bis es kratzt, gute Haltbarkeit und im Nassen ein sehr sicheres Gefühl.
 
?......... An meiner GS hab ich vorne das Rad der RxxR drin, bereift ist sie mit ContiRoadAttack2 vorne und ContiTrailAttack 2 hinten, die beste Kombination, die ich je gefahren hab. Sehr transparent, Haftung bis es kratzt, gute Haltbarkeit und im Nassen ein sehr sicheres Gefühl.

Ich fahre diese Kombination seit 5tsd km auf der R 100R und teile die Begeisterung. Einzig das Gehule vom CTA nervt, da hoffe ich das Conti noch ne passende Reifengrösse herbringt, sei es CRA 2 oder auch CCA.
 
Das Mopped wird zu 99,9 % auf der Strasse bewegt werden. Daher brauche ich auch noch DIE Reifenempfehlung schlechthin :-)

ContiTrail Attac in den Seriengrößen. Der beste "Straßenreifen", den ich auf der GS kenne.

Den 140er hinten eher nicht. mit dem GS - Rad wird der Freigang zum Schwingarm zu eng. Wie Hubi schrieb braucht, man dann i.d.R das R100R Rad mit 5 mm mehr Versatz (R100R hatte einen 140er ab Werk). Aber auch dann bleibt das Grundproblem, dass die 2,5" Felgenbreite für einen 140er zu wenig sind und der Reifen dann in eine spitze Kontur gezogen wird. Der Reifen verschleißt sehr schnell und hat auch nicht die vom Hersteller vorgesehene Geometrie. Ich hab auch auf den R100R und der Mystic auf 130er umgerüstet und fahre damit nach meinem Empfinden besser.

Grüße
Marcus
 
Danke euch.

@mk66: CTA oder CTA2?

Und die Kombination mit vorne Conti Road und hinten Conti Trail gilt nur, wenn man vorne auch die Felge tauscht oder geht das auch mit den Standardfelgen problemlos?

danke,
Markus
 
CTA 2 ist die Weiterentwicklung. Für die Standard-21"-Felge gibts keinen CRA und für die R 100 R-Felge keinen CTA. Der CRA vorne hat den Vorteil, daß er als Radialreifen erhältlich ist, hinten gibts den CTA auch in Radial.
 
Alles klar, dann bestell ich mir mal die CTA2 in Seriengröße. Welche Schläuche sollte man nehmen? Welche Größe? Dicke? Stärke?...

danke,
Markus
 
Schläuche?
Die Kreuzspeichenräder wurden extra dafür entwickelt, dass Reifen ohne Schläuche verwendet werden können.
 
Na um so besser :-) Siehste, wieder was gelernt. Fahr halt sonst nur Schlauchreifen am Mopped.

danke,
M
 
Mach aber unbedingt die Felgenhörner innen sauber, bzw. trag das dem Monteur auf. Bei diesen Felgen bildet sich da oft eine Schicht aus Dreck und Gammel, die zu Undichtigkeiten führt.
 
Ja-mach das aber am besten selbst,ist oft etwas mühsam ! Nehme immer Schleifvlies dafür ! Nachdem mir mal schlagartig die Luft vorn weg war (weil der Reifendienst es nicht für nötig hielt:schimpf:) lass ich immer den Reifen abziehen-mache das selbst penibelst sauber-und den neuen drauf wieder zum Reifendienst ! Seitdem nie wieder passiert :applaus:

Grüße Heinz
 
Dem Reifendienst würde ich noch nichtmal mehr den Auftrag zur Montage überlassen. Es wird immer schlimmer, mit diesem Gepfusche !! Egal, wo man hinhört. Wenn das Rad/die Felge sowieso in die Montiermaschine eingespannt ist, lässt sich eine Felge auch ruckzuck so säubern, dass es hinterher mit dem Reifen auch dicht ist.
Das gehört zum Reifenservice nunmal dazu.
 
Zurück
Oben Unten