17A Lima anstelle von 20A einbauen möglich?

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Hallo,
laut dem Thread von Klaus, haben der 17A und 20A Stator das gleiche Innenmass von 17,80mm.

Der 17er soll einen früheren Ladebeginn haben, dafür nicht soviel leisten. Kann ich den 17A bei meiner ST demnach ebenfalls einbauen? Bis jetzt ist ein 20A verbaut. Ich habe keine elektrischen Zusatzgeräte angebaut und mir käme es vor allem auf einen früheren Ladebeginn an.



vielen Dank

Reimund
 
Hallo Reimund,
ich denke, dass BMW sich etwas gedacht hat, als sie den Stator änderten. Ich würde den Tausch, wenn du so einen Stator hast, machen. Extra einen kaufen würde ich nur, wenn du Probleme hast. Den Hinweis von Uwe finde ich sehr interessant, dass sich die Leistungswerte nicht einfach vergleichen lassen, da sie zu unterschiedlichen Drehzahlen gehören.

Hans
 
Hans,
danke dir. Ich muss mal schauen. Mit dem neuen Massekabel an der Batterie klappt es erst einmal ganz gut. Aber ein früherer Ladeneginn wäre gut.

viele Grüsse
Reimund
 
Hallo,
laut dem Thread von Klaus, haben der 17A und 20A Stator das gleiche Innenmass von 17,80mm.

Der 17er soll einen früheren Ladebeginn haben, dafür nicht soviel leisten. Kann ich den 17A bei meiner ST demnach ebenfalls einbauen? Bis jetzt ist ein 20A verbaut. Ich habe keine elektrischen Zusatzgeräte angebaut und mir käme es vor allem auf einen früheren Ladebeginn an.

vielen Dank Reimund

Hallo Reimund,

den von Dir gefragten Tausch habe ich vor wenigen Wochen durchgeführt. Eher aus Neugier als aus Not (die Not war, das ich den gerade verstorbenen Rotor draußen hatte). Den früheren Ladebeginn bemerkt man sofort. Trotz Licht und Heizgriffe blieb die LKL immer dunkel wo sie mit dem 20A Stator im Leerlauf schwach glimmte.

/Frank
 
Den früheren Ladebeginn bemerkt man sofort. Trotz Licht und Heizgriffe blieb die LKL immer dunkel wo sie mit dem 20A Stator im Leerlauf schwach glimmte.

Ich bin zwar nicht der hellste was Elektriktik betrifft.

Aber dass die LKL anfängt zu glimmen wenn ich mehr Verbraucher eingeschaltet habe als die LIMA liefert leuchtet mir nicht ein.
Der Mehrstrom wird dann aus der Batterie bezogen.
Eine genaue Aussage kann man nur mit einem Volt- oder Amperemeter machen.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

wenn du auch den Rotor gewechselt hast den früheren Ladebeginn allein auf die Ständerwicklung zurück zu führen ist, gelinde gesagt, mutig.
Vernünftige Aussagen über Ursachen sind eigentlich nur möglich wenn nur eine Komponente gewechselt wird.

Berthold
 
Hallo Frank,

wenn du auch den Rotor gewechselt hast den früheren Ladebeginn allein auf die Ständerwicklung zurück zu führen ist, gelinde gesagt, mutig.
Vernünftige Aussagen über Ursachen sind eigentlich nur möglich wenn nur eine Komponente gewechselt wird.

Berthold

Hallo Berthold, immerhin hat die alte Statorwicklung mit 2 verschiedenen Serienrotoren das gleiche Ergebnis gezeigt. Wenn jetzt ein dritter Serienrotor zusammen mit einem extra zum Zweck früheren Ladebeginns entwickelten Stator genau diese Eigenschaft zeigt, kann es immer noch an diesem, jenem oder der Stellung des Mondes liegen. Was auch immer man für wahrscheinlicher hält. Beweisen kann ich's nicht.
 
Zurück
Oben Unten