1955er Jawa 150

Ottel

Sehr aktiv
Seit
16. Dez. 2010
Beiträge
2.364
Ort
Aachen
Hallo Zweitakterfreunde,

heute ist mir dies zugelaufen :].

2014-12-15_Jawa_Reparatur 002.JPG 2014-12-15_Jawa_Reparatur 003.JPG 2014-12-15_Jawa_Reparatur 005.JPG 2014-12-15_Jawa_Reparatur 012.JPG

Als bekennender Freund von Moorleichen hab ich jetzt schon meinen Spaß daran :D-

Wenn jemand einen heißen Tipp für ein gutes Jawa Forum und eine Ersatzteilquelle hat, wär ich dankbar )(-:.

Grüße Thomas
 
Du bist auch für nix fies -oder wie ihr Printen da sagt... :entsetzten:

Das sieht nach ein Mal komplettes Programm aus.
Zur Sache kann ich dir leider nichts Hilfreiches beitragen.
 
....dann mal viel "Schbass" mit der kleinen Tschechín! Hatte mal eine 350er, klasse Motorrad mit interessanten Details und mit (für die damalige Zeit) sehr überzeugenden Fahrleistungen. Auch die Verarbeitung braucht sich vor zeitgenössischen Westprodukten nicht zu verstecken, lediglich der Chrom ist leider miserabel.
Teile sollte es doch in den nicht mehr so ganz neuen Bundesländern geben, oder???

Grüsse
Roman

P.s.: Bevor hier noch gemeckert wird: Ja, es ist auch ein Zweiventiler und passt gut hier rein - auch wenn die beiden Ventile in den Felgenringen verschraubt sind!!!
 
Sehr schön,
ne Jawa, am liebsten 350, sticht mir auch noch irgendwie in der Nase. Auf der letztjährigen Osttour haben wir einige sehr schön hergerichtete auf Treffen sehen können.Auch in den Zweiradmuseen standen einige rum.
Den ein oder andren Unwissenden bekommt man sicher dran mit "Kick mal an":D

Toll auch der 4Takt 500er, aber nicht mehr zahlbar.

Viel Spass beim wiederaufbau, Teileversorgung ist wohl noch recht passabel - in Tschechien gibts so weit ich weiss einen gut sortierten Onlineshop.

schöne Grüsse
Dirk
 
Das passt schon :D.

Ein guter Bekannter aus Erftstadt sagt immer:

"Et hat noch immer joot jejange"

Grüße Thomas


Der sagt aber auch:

Moorleichen sind am besten tief im Moor aufgehoben :D .
Scheinst schon tchechisch zu schreiben :pfeif:.

Viel, viel Arbeit seh´ ich da Thomas :oberl: und Du hast doch keine Zeit ;;-).

Aber wenn sie fertig ist zählt das alles nicht mehr und sie sieht dann gut aus. Mir gefallen ja die alten Jawa Gespanne ganz gut :pfeif:.

Gruß
Wolfgang
 
PS/€ im fertigen Zustand gerechnet :entsetzten:
Da gibt's ne schöne BMW für:aetsch:
 
PS/€ im fertigen Zustand gerechnet :entsetzten:
Da gibt's ne schöne BMW für:aetsch:

Hab gelernt: Bei unsrem Hobby sollte man nicht rechnen. In diesem Fall zählen auch noch andere Dinge wie z.B.: "Maschine kommt vom Patenonkel".

1959_Edi 001.jpg

@Wolfgang: Mit der Zeit könntest Du Recht haben :D. Aber eins nach dem Andren. Der Roller ist ja auch fertig geworden.

Grüße Thomas
 
Zuverlässig waren ja die Jawas, so im Alltagsgebrauch. Während ich mir mit meiner Schwingen-BMW die Seele aus dem Leib kickte hatte ein Nachbar eine 2Zyl-350er Jawa, mit 16 PS und 16 Zoll-Rädern, in genau diesem Styling wie die hier gezeigte 150er. Der kickte einmal und das Krad lief.

Ich habe allerdings auch ein altes MOTORRAD-Heft aus den 60ern, ein Fahrtest genau dieser 350er mit Seitenwagen. Auf dem Titelbild ein Foto des Gespanns "in Aktion" (schnelle scharfe Linkskurve). Schon beim Betrachten des großen Titelfotos kam mir etwas spanisch vor.
Im Artikel selbst wurde ich dann bestätigt. Alles schön und gut, zuverlässig blablabla ... nur die Gabel sei nicht so superstabil - zumindest für Seitenwagenbetrieb. Man sah auf dem großen Foto deutlich, daß der Lenker stärker nach links eingeschlagen war als das Vorderrad der Maschine ... :D

Also für Solofahren gerne, für SW-Betrieb dann doch lieber eine ES von MZ.
 
Hab gelernt: Bei unsrem Hobby sollte man nicht rechnen. In diesem Fall zählen auch noch andere Dinge wie z.B.: "Maschine kommt vom Patenonkel".

Anhang anzeigen 111121

@Wolfgang: Mit der Zeit könntest Du Recht haben :D. Aber eins nach dem Andren. Der Roller ist ja auch fertig geworden.

Grüße Thomas

Mit so einem patenten Onkel im Hintergrund musst du ja... ;)
 
Hallo Thomas,

Ich hätte noch einen neuen Zylinder mit Kolben für die 150er.
Bei bedarf kannst du dich melden.
Ansonsten ist für Jawa eine sehr gute Ersatzteilversorgung aufgestellt.

Viel Spaß beim Schrauben
Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten