2 Fragen zu /6 Elektrik und Motogadget

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.488
Ort
53859 Niederkassel
Mahlzeit zusammen,

erste Frage, betrifft /6 bis Baujahr.

Also die Modelle mit den Knubbel-Schaltern am Lenker.

Sind da die beiden Schalter für Bremsslicht und Kupplung gleich?

Beides öffner oder schließer oder umgekehrt oder gar einer so der andere so?


Zweite Frage, welchen Tacho-Signalgeber nehmen für einen Motogadget Chrono-Classic Tachometer nehmen?
 
Hallo Hans,

das sind aber die anderen Armaturen.

Ich meine die Variante davor und dafür finde ich nirgends für mich verständliche Info´s.

Aber ich gehe nun einfach mal von schließern aus....

Teuer teuer der Krempel
 

Anhänge

  • IMG_20180409_152912.jpg
    IMG_20180409_152912.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20180409_152919.jpg
    IMG_20180409_152919.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 38
Hallo Hans,

das sind aber die anderen Armaturen.

Ich meine die Variante davor und dafür finde ich nirgends für mich verständliche Info´s.

Aber ich gehe nun einfach mal von schließern aus....

Teuer teuer der Krempel

Schliesser sind es auf jeden Fall, hab es aus den Schaltplänen heraus. Real-Oem gibt ja manchmal nur noch die Nachfolgemodelle bekannt, drum mein Einwand ohne Gewähr, was die Schalter selber angeht.

Hans
 
Hab nochmal in einer alten Preisliste gesucht:

Bremslichtschalter.jpg


2 Bremslichtschalter und 1 Bremslichtschalter. Die ersten beiden dürften für die Lenkerschalter sein, der dritte für den Fußschalter.

Dein Schalter sollte für Kupplung und Bremse Lenker passen.

Hans
 
OK, noch einen Anlauf.

Welchen Getriebe-Tacho Sigmalgeber nehmen für einen Motogadget Chrono Classic Tacho?

Ich habe an den /6 Naben in der /2 wenig möglichkeiten für den mitgelieferten Sensor.
 
Jörge hat an der /6 den Motogadget-Sensor an der linken Seite der Schwinge mit einem kleinen gefrästen Halter befestigt und den Magneten dazu an der Nabe. Ist eine sehr unauffälige und auch zuverlässige Lösung. Trigger den mal an, wenn du Genaueres wissen willst.
 
Schliesser sind es auf jeden Fall, hab es aus den Schaltplänen heraus. Real-Oem gibt ja manchmal nur noch die Nachfolgemodelle bekannt, drum mein Einwand ohne Gewähr, was die Schalter selber angeht.

Hans

'tschuldigung, daß ich dazwischen quatsche, aber ich bin mir nicht sicher, daß das so ist. Nur als Gedankenspiel, ich habe es nicht an der /5 gecheckt.

"Öffner" ist ein Taster, der bei Betätigung öffnet, also im Ruhezustand geschlossen ist. "Schließer" ist ein Taster, der bei Betätigung den kontakt schließt, unbetätigt also geöffnet ist. ok?

Bei den Armaturen wird der Taster durch den Brems- bzw. Kupplunghebel betätigt. Im Ruhezustand (Bremse nicht gezogen) ist der Taster gedrückt, Bremslicht ist aus. Wenn ich nun am Handbremshebel ziehe, wird der taster losgelassen, geht also in die nicht betätigte Ruhe-Stellung, und der Kontakt wird geschlossen, Bremslicht leuchtet. Wäre das per Definition (s.o.) nicht ein Öffner?
 
Hallo Thomas,
es kommt darauf an, wie der Schalter eingebaut ist. Hier der Screenshot vom Schaltplan:

schalter.jpg
Der Öldruckschalter ist als Öffner im Schaltplan ausgezeichnet.

@ Patrik: Kanst du mal den Schalter durchmessen?

Hans
 
Hallo Hans,

das sind aber die anderen Armaturen.

Ich meine die Variante davor und dafür finde ich nirgends für mich verständliche Info´s.

Aber ich gehe nun einfach mal von schließern aus....

Teuer teuer der Krempel

Hallo Patrick,

nicht nur teuer sind die Teile, sondern auch empfindlich. Einmal die Kontermutter fest angezogen bricht das Alugewinde ab.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten