hallo,
ich habe einen aufsatz der fa. zeuna-stärker vorliegen.
ich zitiere etwas eingekürzt:
"interferenzrohre wirken beim zweizylinder boxermotor auf die leistung und und das drehmoment, weniger auf das geräuschverhalten. während das este interferenzrohr im mittleren drehzahlbereich das drehmoment stark anhebt und sich auf die maximale leistung positiv aus-wirkt,macht sich das zweite interferentrohr hauptsächlich bei hohen drehzahlen bemerkbar.interferenzrohre müssen vor dem schalldämpfer angebracht und in lage und querschnitt sorgfältig auf den motor abgestimmt sein."
des weiteren:
ludwig apfelbeck: "wege zum hochleistungsviertaktmotor"
"eine zylinderfüllung sogar über dem nennvolumen ,kann bei hoher drehzahl erzielt werden,wenn es gelingt, eine bereits ins auspuffrohr gelangte frischgasmenge wieder in den zylinder zurückzuführen.dies wurde zum beispiel bei einem zweizylinder boxermotor mit stoßstangensteuerung mit hilfe überlanger steuerzeiten und einer besonderen auspuffanlage erreicht.bei dieser wurden die beiden auspuffrohre nach 1 m abstand vom zylinder durch ein querrohr verbunden.
bei einem r 69 motor wurden bei 10.000 U/m 115 ps literleistung erreicht. ohne das querrohr hatte der motor nur ungenügende leistung und war nicht auf drehzahl zu bringen.die erklärung der hohen leistung liegt zweifensfrei darin,dass jeweils die in einem auspuffrohr strömende frischgassäule durch eine vom anderen auspuffrohr kommende druckwelle wieder in den zylinder zurückgedrückt wird.
allerding gibt der motor die mehrleistung nur im höchsten drehzahlbereich ab."
zitat ende.
jetzt kann sich jeder seinen reim darauf machen.
grüße aus dem tal
klaus