2-Ventiler oder 1100 GS? Das ist - bzw. ist das die Frage?

ExSR500?

Einsteiger
Seit
26. Aug. 2012
Beiträge
5
Häää ? - werden da einige sich fragen, aber das ist gerade wieder mein Dilemma, hatte ursprünglich mit einer 80er oder 100er ST/RS/RT geliebäugelt, bin aber neulich beim erneuten Stöbern über ein paar 1100er GS gestolpert, die mich nicht mehr so recht loslassen (v.a. die Modelle Jg. 97/98...).
Vielleicht können mir ja ein paar der Erfahrenen in der Materie einen Tipp oder einfach ihre Meinu g zum Thema posten.
Die 2-Ventiler haben ihren Charme (wie eben meine alte SR 500 auch) - aber mir fehlt mittlerweile einfach die Zeit zum vielen Schrauben. Priorität hat daher eine gute Zuverlässigkeit. Ich fahre auch nicht sportlich, eher gemütliches Touren - vielleicht auch wieder Langstrecken wie früher (vor dem Kind... - die SR kam bis nach Lappland...)
Bin für jeden Tipp und Kommentar dankbar,
vielen Dank,
der vielleicht bald ExSR500
 
Hallo!
Da wirst du wahrscheinlich so viele unterschiedliche Ansichten lesen wie´s Mopeds gibt...
Wenn du eine ordentliche 2V hast ist die letztendlich auch nicht schraubintensiver als ne 4V, Letzte allerdings ist m.M.n. für 2Pers. viel besser geeignet um auf Reisen zu gehen. Auf Details wie ABS möchte ich gar nicht eingehen, da hat jeder seine eigene Meinung. Ich bin nach 80GS, 1100GS, 1150GS, 1200GS wieder bei einer 100GS gelandet und ICH vermisse nix ...wenn ich den mal zum fahren komme :rolleyes:
Fahr einfach beide Modelle mal zur Probe und du wirst schnell merken was DIR liegt...
Gruß und viel Spaß bei der Wahl,
Bernd
 
Im Grunde kann ich Dir das gleiche sagen wie Bernd. Ideal wärs (zumindest für mich), man hätte beides im Stall. Hatte ich ja auch schon, allerdings mit dem Nebeneffekt, daß an der 4V wegen Nichtbenutzung ständig die Batterie geladen werden musste :D
Die 4v hat aber durchaus Vorzüge:
- sehr stabiles Fahrwerk, zum Heizen gibts fast nix besseres (zumindest dann, wenn man auf menschenwürdige Arbeitsposition wert legt)
- unkomplizierte Einspritzung
- höhere Reichweite

Was mir persönlich an der 1100er nicht gefällt:
- man sitzt mehr im Motorrad als drauf
- die Optik
- der Sound

Dazu kommt noch, daß sie recht verbaut ist, was den Hobbyschrauber durchaus abschrecken kann. Der Kupplungswechsel zum Beispiel, der bei der 2V bei einem geübten Schrauber in einer Stunde erledigt ist, dauert bei der 4V trotz Übung locker mal 4 Stunden. Dazu kommt noch ein sehr erweiterter Elektrikumfang, auch nicht das ideale Terrain für Novizen der schwarzen Kunst.
Bei den 1100ern sind die Getriebe recht anfällig auf Gangspringer, ein Schaden, der schnell mal einen vierstelligen Betrag verschlingt.
Bei mir geht die Tendenz dahin, sollte ich mir wieder mal einen 4V kaufen, daß es eine 1200er werden wird, aus den letzten Baujahren mit ESA. Ist leichter als 1100er/1150er, man sitzt aktiver, die Getriebe halten und der Motor ist richtig gut.
Oder eben gleich die neue K50, die erste BMW seit vielen Jahren, die bei mir spontan ein "Haben-wollen-Gefühl" ausgelöst hat.
 
...........
Oder eben gleich die neue K50, die erste BMW seit vielen Jahren, die bei mir spontan ein "Haben-wollen-Gefühl" ausgelöst hat.

Is ja witzig, bei mir auch - irgendwie,

obwohl bisher nicht gefahren sondern nur gesehen und Sitzprobe gemacht.....:sabber:
 
Heute hatte ich übrigens damit viel Spass:
IMG_0018.jpg
Nur sind mir fast 22 Mille etwas zu heftig im Moment :(
 
servus,

4-ventiler? solange du fährst, machen die schon spass, du mußt einfach nur immer eine große plane dabeihaben, um sie drüber zu schmeisssen, sobald du absteigst, sonst bekommst du augenkrebs..

grüß

thomas

p.s. die neue 1200er gibts jetzt nicht nur mit abs, esa,asc, etc..sondern auch mit ees (elektronische eierschaukel)

p,p.s. günstig ist sie auch noch, mit ein wenig zubehör so ab 18000 euronen
 
Hallo, hat der EXSR500 auch einen Namen?

Meine kurze Erfahrung war, zu hoch und wuchtig für kleine und leichte Fahrer-/innen. Wenn man mal fährt, super. Hoffentlich nie schrauben müssen.

Gruß Egon
 
Das Ganze noch in Schlumpfblau:---)

Die großen GS 4 Ventiler spielen nicht nur Sicherheit vor, sie sind ganz einfach "Geprüfte Sicherheit"

Ob das jetzt eine GS1100 1150 oder doch eine neue 1200'er sein soll entscheidet der Geldbeutel. Mir macht die 1150'er sehr viel Spaß bei jedem Wetter. Meine 2-Ventiler halten nichts von Scheißwetter und machen mir jedes Mal Stress nach der Ausfahrt.

Doch kommt erst die Sonne raus so spielt das Auge mit. Schon verlieren die Modernen ihre Reize und der Sicherheitsgedanke weicht der Leidenschaft. Jetzt nur nicht übertreiben und immer schön Abstand halten.

Viel Zeit für das Motorradfahren=> 4V GS
Wenig Zeit => 2V GS mit Hawker Batterie kaufen
 
Im Grunde kann ich Dir das gleiche sagen wie Bernd. Ideal wärs (zumindest für mich), man hätte beides im Stall. Hatte ich ja auch schon, allerdings mit dem Nebeneffekt, daß an der 4V wegen Nichtbenutzung ständig die Batterie geladen werden musste :D
Die 4v hat aber durchaus Vorzüge:
- sehr stabiles Fahrwerk, zum Heizen gibts fast nix besseres (zumindest dann, wenn man auf menschenwürdige Arbeitsposition wert legt)
- unkomplizierte Einspritzung
- höhere Reichweite

Was mir persönlich an der 1100er nicht gefällt:
- man sitzt mehr im Motorrad als drauf
- die Optik
- der Sound

Dazu kommt noch, daß sie recht verbaut ist, was den Hobbyschrauber durchaus abschrecken kann. Der Kupplungswechsel zum Beispiel, der bei der 2V bei einem geübten Schrauber in einer Stunde erledigt ist, dauert bei der 4V trotz Übung locker mal 4 Stunden. Dazu kommt noch ein sehr erweiterter Elektrikumfang, auch nicht das ideale Terrain für Novizen der schwarzen Kunst.
Bei den 1100ern sind die Getriebe recht anfällig auf Gangspringer, ein Schaden, der schnell mal einen vierstelligen Betrag verschlingt.
Bei mir geht die Tendenz dahin, sollte ich mir wieder mal einen 4V kaufen, daß es eine 1200er werden wird, aus den letzten Baujahren mit ESA. Ist leichter als 1100er/1150er, man sitzt aktiver, die Getriebe halten und der Motor ist richtig gut.
Oder eben gleich die neue K50, die erste BMW seit vielen Jahren, die bei mir spontan ein "Haben-wollen-Gefühl" ausgelöst hat.

... komisch, das "Haben-wollen-Gefühl" hat sich bei mir bislang bei der Neuen nicht eingestellt - vielleicht weil ich zu zufrieden mit meiner 07er GS und meiner 2V GS bin.

Gebe dir aber sonst soweit recht - die 12er ab Bauj. 07 wäre meine Empfehlung, sparsam, stabil super ABS kein BKV - und auf das ESA sollte man imho sowiso verzichten, es macht das relativ mässige Fahrwerk nicht besser. Öhlins oder Wilbers & Co sind hier die Zauberworte. ;)
 
Vielleicht noch als Tipp, wenn man sich gar nicht entscheiden kann, ob 2V- oder 4V-GS: HP2 Enduro bzw. Megamoto. Für mich eigentlich die ideale Verbindung beider Philosophien. Leicht und fluffig wie eine 2V und Kraft wie eine 4V. Kostet leider nur mindestens soviel wie eine 2V und 4V zusammen :(
 
Tach,

alle Fünfgang Vierventiler Boxer Moppeds haben den einkonstruierten Gangspringer. Es gibt keine Abhilfe ab Werk, auch die verbesserten Getriebe ab MJ 97 haben den Gangspringer einkonstruiert.

Man damit leben, es fährt sich wie ein Zündaussetzer., aber es ist halt eigentlich eine Reparatur die im Bereich des Totalschadens liegt.

Andreas
 
Liebe Forumsmitglieder, vielen Dank für die vielen Antworten - ein bisschen weiter helfen sie mir schon, und ich tendiere doch wieder etwas zurück zum 2-Ventiler - mein früherer "Traum" war ja eine R 80 oder 100. So viel wie früher komme ich ja nicht mehr zum Fahren, den Winter durch sowieso nicht mehr, und die Zeit zum Schrauben ist aber leider auch deutlich weniger geworden... Dann werde ich da gleich nochmal konkreter: Bei der 1100-er GS hatte ich gelesen, dass man da eher auf die späteren Modelle ('97/'98) gehen sollte, um den Kinderkrankheiten aus dem Weg zu gehen. Wie ist das bei den R 80/100 - Modellen? Gibt es da besondere "Erscheinungen", auf die man gut verzichten kann, und die man durch eine entsprechende Baujahrwahl vielleicht vermeiden kann? Oder gibt es gesetzliche Vorgaben, die manche Modelle (bald) nicht mehr erfüllen könnten oder dafür Umbauten nötig wären? Kurz: Welchen Modelltipp könnt ihr abgeben? Vielen Dank im Voraus für weitere hilfreiche Antworten, viele Grüße vom ExSR500? alias Thomas
 
... Wie ist das bei den R 80/100 - Modellen? Gibt es da besondere "Erscheinungen", auf die man gut verzichten kann, und die man durch eine entsprechende Baujahrwahl vielleicht vermeiden kann? Oder gibt es gesetzliche Vorgaben, die manche Modelle (bald) nicht mehr erfüllen könnten oder dafür Umbauten nötig wären? Kurz: Welchen Modelltipp könnt ihr abgeben? Vielen Dank im Voraus für weitere hilfreiche Antworten, viele Grüße vom ExSR500? alias Thomas

Am Anfang schriebst Du etwas von ST, RS oder RT also tippe ich mal, dass du eine Monolever in Betracht ziehst.

Die R80 vor 10/85 hat ne "Klappergabel". Die R80 Modelle ab irgendwas/88 haben geänderte Ventile und laufen damit scheinbar gesünder von der Temperatur her.
Weiß leider nicht, ob es bei den 100ern ähnlich Änderungen gab.

Gruß,
Mickey
 
moin
eine nette anektote, 2v versus 4v:
letztes jahr in korsika sprach mich ein 4ventiler auf meine alte g/s an.
er meinte, daß er auch eine hätte, und wenn er auf weltreise fährt, nimmt er immer die alte, weil mit ner neuen 4ventiler möchte er nicht in der pampa mit einem schaden liegenbleiben. den 2v hätte er immer noch mal flottgekriegt.
für mich ist das durchaus eine aussage...
netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten