22ltr oder groesserer Tank

Lars-UK

Aktiv
Seit
12. Feb. 2008
Beiträge
271
Hallo Freunde,

ich habe gestern 20.69ltr eingfuellt musste aber noch nicht auf reserve umstellen...
ich dachte immer meine r75/6 hat einen 22liter Tank, aber da haette ich ja auf reserve stellen muessen oder?

vielleicht kann mir von Euch ja jemand sagen was ich fuer nen Tank habe. Bilder von meiner schwarzen 75/6 habt ihr ja garantiert schon gesehen...

gruss
Lars
 
nach dem mir vorliegenden Datenblatt hatte der normale Tank (Toaster) 18 l und gegen Aufpreis war der größere Tank bestellbar und der ist mit 24 l angegeben.
 
danke Luggi,

Dann hab ich also nen 24ltr. tank mit 3ltr reserve...das macht dann Sinn....
gruss
Lars
 
Original von Lars-UK
...
ich habe gestern 20.69ltr eingfuellt musste aber noch nicht auf reserve umstellen...
ich dachte immer meine r75/6 hat einen 22liter Tank, aber da haette ich ja auf reserve stellen muessen oder?
...

Wie ist das gemeint ? Beim Einfüllen auf "Reserve" umstellen ?
Ist das Tankvolumen etwa abhängig von der Benzinhahn-Stellung Normal/Reserve ?
Im Schein meiner R75/6 stehen 22 Liter und wenn der Tank völlig leer ist gehen diese auch immer ein.

Grüsse Michael
 
ich meine, ich musste noch nicht waehrend der Fahrt auf Reserve umstellen und wunderte mich daher das soviel Benzin reinging....
interessant das dein Tank 22ltr ist... nen Fhz-schein gibt hier leider nicht...
Gruss
Lars
 
klasse link... :applaus:
da hatte ich noch nicht nachgeschaut....

Dank und Gruss
Lars
 
Die Angaben aus der Datenbank kann man (glaube ich) so interpretieren:
der "große" Tank (mit den Gummikniekissen) fasst 24 Liter (75/5).
Da aber ab 75/6 und 90/6 der Bremszylinder unter den Tank kam und
eine Aussparung benötigte, sind dieser wohl 2 Liter zum
Opfer gefallen, also 22 Liter. Oder so ähnlich.
Grüße Michael
 
Original von Lars-UK
danke Luggi,

Dann hab ich also nen 24ltr. tank mit 3ltr reserve...das macht dann Sinn....
gruss
Lars

Hallo Lars,
hattest du schonmal die Benzinhähne ab?
Diese haben tankseitig zwei Bohrungen, in denen unterschiedlich lange Röhrchen stecken. Das längere ist in Normalstellung geöffnet, das kürzere ist das für Reserve.
Bei meiner 90/6 (24l Tank) hatte sich das längere mal selbständig gemacht :entsetzten: das hieß dann schieben bis zur Tanke, weil die vermutete Reservemenge leider schon verbraucht war :(
 
Original von milupo
Die Angaben aus der Datenbank kann man (glaube ich) so interpretieren:
der "große" Tank (mit den Gummikniekissen) fasst 24 Liter (75/5).
Da aber ab 75/6 und 90/6 der Bremszylinder unter den Tank kam und
eine Aussparung benötigte, sind dieser wohl 2 Liter zum
Opfer gefallen, also 22 Liter. Oder so ähnlich.
Grüße Michael

Ne, so hab ich das nicht verstanden. Die 22 l Version ist m.E. ausschleißlich der Behördentank mit der Klappe obendrauf.

Mein Datenblatt für die 60/6 (Trommelbremse) und 90/6 (Bremszylinder unterm Tank) geben beide alternativ 18 / 24 l Tank an.
 
Na ja war halt ein Erklärungsversuch, weil: im Brief 22 Liter stehen und der Tank meiner /6 definitiv keine Klappe "obendrauf" hat.
Aber was solls, ich kann damit natürlich auch falsch liegen ...
Grüsse Michael
 
Bei meinen beiden steht bei Tankinhalt: -- :nixw:

Vielleicht kommt von Michael noch was erhellendes....mmmm
 
Original von Luggi
ich meinte unsere analoge Datenbank, den Michael Manzke ;)

Für digital bin ich zu alt... :D
Ich vermute mal, die R75 meines Namensvetters ist mal als Behörden-Q auf die Welt gekommen oder
hatte in ihrer Laufbahn mal einen Behördentank drauf, dessen Volumen eingetragen wurde.
Ansonsten hat Matthias recht. ;)
 
Original von Lars-UK
Hallo Freunde,

ich habe gestern 20.69ltr eingfuellt musste aber noch nicht auf reserve umstellen...
ich dachte immer meine r75/6 hat einen 22liter Tank, aber da haette ich ja auf reserve stellen muessen oder?

vielleicht kann mir von Euch ja jemand sagen was ich fuer nen Tank habe. Bilder von meiner schwarzen 75/6 habt ihr ja garantiert schon gesehen...

gruss
Lars


Ich hatte ne 90/6 ich denk der Tank war identisch mit der 75/6. Waren auch 24l angegeben soweit ich mich erinnere,
 
Also bei mir in Brief und Schein sind 22 Liter für meine R75/6 Bj.76 angegeben....Tank hat kein Fach!

Gruß
 
Inhalt feststellen

fahren bis zur Reserve, möglichst im kleinen Umkreis von zu Hause, nen Begleiter oder selber mit Kanister fahren, Km aufschreiben beim Umschalten zu Hause den Rest ablassen und messen

hinterher "voll" tanken und merken
alles klar ?
 
Ich habe heut den Tank leerlaufen lassen (auf reserve geschaltet und Kanister drunter) und habe dann die Benzinhähne abgeschraubt......platsch....die ganze Garage voll Sprit....da kam noch ein Haufen Sprit raus.....bestimmt 0,5 Liter! ist das normal???? Vom Werk, damit der Dreck im Sprit sich absetzen kann?
 
Original von timbuchholz
Vom Werk, damit der Dreck im Sprit sich absetzen kann?
Vom Werk, damit sich da eine schöne Wasserblase bildet, die den Tank langsam durchnagt :D
Gehören aber auch regelmässig rausgeschraubt und saubergemacht, das Wasser findet dann auch den Weg nach draussen.
 
Hallo,

bei mir steht auch was von 22 L Tankinhalt im Schein. Hab die R 60/6, Tank mit Kniekissen.

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • KFZ-Schein030001 [Desktop Auflösung].jpg
    KFZ-Schein030001 [Desktop Auflösung].jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 141
Tankvolumen im Schein

Da steht drinnen, FALLS man nen 22 Liter Tank hat, ist das Leergewicht höher. Über die tatsächliche Tankgröße steht da nix.
 
Tankgröße

Moin!

Es ist doch eigentlich egal, wie groß der Tank wirklich ist. Bei dem hier verfügbaren Tankstellennetz. Ein Bekannter hatte da leider etwas weniger Glück. Dem ist ein 16-Liter-Tank trocken gelaufen und die letzten 2000 Meter zur Tankstelle waren sehr lang (Landstraße Luxenburg). :lautlachen1: Keine "Q" :applaus:

Beim Tanken dann das große Erstaunen :schock: Trotz der Angabe 16 Liter (Herstellerangabe) passte in den Tank locker 18 Liter rein. Gut, selbst wenn ca. 0,05 Liter in den Leitungen verschwunden sind, das erklärt nicht die fast 2 Liter Mehrinhalt.

Gruß Sascha
 
Zurück
Oben Unten