...
Und was die Bezeichnung des Neutralleiters als Null betrifft, da will ich mich im täglichen Umgang auch nicht freisprechen.![]()
Ich bin heilfroh, wenn die Anzahl der Nullen, mit denen ich täglich in Kontakt komme, bei null bleibt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Und was die Bezeichnung des Neutralleiters als Null betrifft, da will ich mich im täglichen Umgang auch nicht freisprechen.![]()
Um Netzunsymetrie ging es mir dabei garnicht, sondern um die Überlastung der Leitung.
Bei einem "einphasigen" Anschluß ist der Rückstrom über den Neutral aber auch nur so groß wie der Strom über die Phase. Da ist bei 16/20A je nach Automat Schluß.
Und was die Bezeichnung des Neutralleiters als Null betrifft, da will ich mich im täglichen Umgang auch nicht freisprechen.![]()
....naja, Schluss ist bei 16/20 A nach gut einer Stunde...
Auslösestrom beim üblicherweise verwendetem Typ B ist 80A....
Ungern mische ich mich in Gespräche ein und noch mehr ist mir ein belehrendes Verhalten zu wieder.
Bei der Elektroinstallation soll man, als Laie, die Finger lassen.
Das ist lebensverlängert und erhält den Versicherungsschutz.
Hier ist der Fachmann gefragt. Der kostet zwar Geld aber Motorräder und Teile gibt es auch nicht für Nüsse.
Zum Thema selbst möchte ich nichts sagen obwohl ich könnte.
Und das ist kein Stammesdünkel sondern Fürsorge.
So,
bis dann
Lutz
Ungern mische ich mich in Gespräche ein und noch mehr ist mir ein belehrendes Verhalten zu wieder.
Bei der Elektroinstallation soll man, als Laie, die Finger lassen.
Das ist lebensverlängert und erhält den Versicherungsschutz.
Hier ist der Fachmann gefragt. Der kostet zwar Geld aber Motorräder und Teile gibt es auch nicht für Nüsse.
Zum Thema selbst möchte ich nichts sagen obwohl ich könnte.
Und das ist kein Stammesdünkel sondern Fürsorge.
So,
bis dann
Lutz
Jetzt lehne ich mich als Komplettlaie mal richtig aus dem Fenster. Korrektur, also Hilfe beim Zurücklehnen, gerne.
Ich habe mir Gedanken gemacht, was Hans wohl mit Kabelverfolgung meint.
Beim Hausanschluss sieht man - hoffentlich - , was Schutzleiter und Neutral ist. Also im Baumarkt langes Kalbel besorgen, mit 10 m kommt man in der Butze ja schon ganz gut rum, es beim Hausanschluss an den Schutzleiter klemmen und schon kann man die Schutzleiter an den Steckdosen u.ä. messen. Ist Durchgang da, gut. Ist kein Durchgang da, stimmt was nicht. Ich finde den Durchgang persönlich beruhigend.
Bei Neutral müsst es doch auch machbar sein. Phase hast Du ja schon definiert.
Bin gespannt, was die Profis dazu sagen.
Grüße
Jörg
Jetzt gehen die erhobenen Zeigefinger wieder hoch ?
Also gut , zum einen kennt man nicht unbedingt den technischen Hintergrund von jedem der fragt aber zumindest jeder hier dürfte die Art von Verantwortungsbewusstsein haben um ein Zweirad im Strassenverkehr zu bewegen. Das ist schon einmal mehr als die meisten Leute besitzen.
Und wenn einer fragt wie die Lampe anzuschliessen ist , warum funktioniert diese Schaltung nicht und welches Geheimniss verbirgt sich hinter der Steckdose da sehe ich noch kein Problem. Nur sollte eben nicht jeder mit die dicken Finger anfangen in irgendwelche Unterverteilungen spielen , besonders bei welchen wo Leute die das gelernt haben selber erst einmal einen Schritt zurück gehen und durchatmen müssen. Deshalb ist es sogar vernünftiger erst hier zu fragen als einfach ohne weiteren Tipp oder Rat loszulegen.
Und wer weiss ob sich nicht zufällig per PN der freundliche Elektriker aus der Nachbarschaft meldet.![]()
Jetzt gehen die erhobenen Zeigefinger wieder hoch ?
Also gut , zum einen kennt man nicht unbedingt den technischen Hintergrund von jedem der fragt aber zumindest jeder hier dürfte die Art von Verantwortungsbewusstsein haben um ein Zweirad im Strassenverkehr zu bewegen. Das ist schon einmal mehr als die meisten Leute besitzen.
Und wenn einer fragt wie die Lampe anzuschliessen ist , warum funktioniert diese Schaltung nicht und welches Geheimniss verbirgt sich hinter der Steckdose da sehe ich noch kein Problem. Nur sollte eben nicht jeder mit die dicken Finger anfangen in irgendwelche Unterverteilungen spielen , besonders bei welchen wo Leute die das gelernt haben selber erst einmal einen Schritt zurück gehen und durchatmen müssen. Deshalb ist es sogar vernünftiger erst hier zu fragen als einfach ohne weiteren Tipp oder Rat loszulegen.
Und wer weiss ob sich nicht zufällig per PN der freundliche Elektriker aus der Nachbarschaft meldet.![]()
Hallo Hermann,
schön, wenn sich jemand noch an meine Eingangsfrage erinnert. Nach immerhin über 50 Beiträgen.
Die mir ausreichende Antwort auf meine Frage hatte ich allerdings schon nach ca. 5 min vom Thomas bekommen, deshalb habe ich hier nur noch einmal was dazu geschrieben.
Es geht übrigens nur um eine einzige dusselige Lampe (35 Watt), die vom Kabel an der Decke mit Strom versorgt wird. Vielleicht entdecke ich am Deckenkabel ja doch noch irgendwo einen Rest von roter Isolierung (Schutzleiter).
Im Moment liegt die Baustelle still, ich bin woanders und muß mal wieder Geld reinwirtschaften. Nein, nicht für die Feuerversicherung.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen