... Wenn ich das Ritzel richtig zum glühen bringe ...
Bitte nicht!
Wenn Du das passende Rohrstück hast, kann Dir jede Autowerkstatt helfen.
Die haben i.d.R. eine Presse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Wenn ich das Ritzel richtig zum glühen bringe ...
Bist du dir sicher, das ein Kompressorumbau eine gute Idee ist, wenn es schon an einfachen Fragen des Motorbaus scheitert?
Ich darf Dir versichern, dass Du nicht der Einzige bist, der sich diese Frage vermutlich schon mehrfach gestellt hat
Aber wir wissen ja, wie das ist, wenn man sich in eine Idee verrannt hat. Manchmal ist man dann nur noch durch heftige Rückschläge zu bremsen. Das kritische bei diesem Projekt ist, dass die Bremse eventuell erst ganz am Schluss, dann aber sehr heftig gezogen wird.
Bis dahin ist nicht nur Zeit sondern auch reichlich Kohle versenkt....
wenn schon die begründeten Gedanken an verglühende AV da sind, würde ich auch an Kopfkühlung / Ölkühler denken.
Dann geht es weiter mit Drehmoment auf die Kupplung...
Jaja die Besserwisser..
Hallo Michael,
nennt das nicht Hobby?![]()
, dass die Bremse eventuell erst ganz am Schluss, dann aber sehr heftig gezogen wird.
Ja hatte da nicht einer die Ölpumpe verkleinern wollen, weil zu viel Ölmenge da sei??Hallo,
jetzt mach ich mal den Besserwisser.
Die Öltemperatur hat bei den geringen Ölmengen zur Kipphebelschmierung des 2-V-Boxers einen verschwindend geringen Einfluss auf die Zylinderkopftemperatur.
Da muss man schon zu anderen Konzepten greifen, wie z.B. beim Vierventiler, also beim Nachfolger.
Ja hatte da nicht einer die Ölpumpe verkleinern wollen, weil zu viel Ölmenge da sei??
Warum dann nicht gezielt eine Menge x abzapfen und zur Kopfkühlung Ausslasseitig nutzen? Neue Konzepte der 4 V auf den 2 V übertragen?
Auch Kolbenboden Spritzölkühlung wäre dankbar.
Die neuen schon gut gekühlten R1200 xy 1250 er LC haben die.
Dort Vl. nicht so notwendig wie beim aufgeladenen 2V?
Mal um die Ecke denken.
Ja hatte da nicht einer die Ölpumpe verkleinern wollen, weil zu viel Ölmenge da sei??
Warum dann nicht gezielt eine Menge x abzapfen und zur Kopfkühlung Ausslasseitig nutzen? Neue Konzepte der 4 V auf den 2 V übertragen?
Auch Kolbenboden Spritzölkühlung wäre dankbar.
Die neuen schon gut gekühlten R1200 xy 1250 er LC haben die.
Dort Vl. nicht so notwendig wie beim aufgeladenen 2V?
Mal um die Ecke denken.
...
Das hatten schon Hobbytuner beim Käfer erfolglos ausgetestet. Vorne ein großer Ölkühler und dann ab auf die Autobahn und Vollgas. Führt dann im Hochsommer bis zu einem Absacken der Köpfe.
...
Heute mal offtopic, nach unserer Rumänien Reise mit der M72 hatte ich auf der Rückfahrt schon heftige Geräusche auf der rechten Seite in bestimmten Drehzahlen.
Heute auf dem OP Tisch gehabt.
Ging zum Glück nix verloren, alles noch drinnen![]()
zumindest kannst du was erzählen am Lagerfeuer, wie das damals war.
Super immerhin heimgekommen.
Ich versuche die Extreme unter einen Hut zu bekommen,
- einmal dieser Leistungsmangel und dann
- ein Turboprojekt wo ja schon mal eine ganz brauchbare Leistung vorhanden sein kann.
Servus,
was soll das sein.
Habe ich noch nie gehört
...
Darunter verstehe ich, dass die Köpfe so heiß werden, dass die Alulegierung den Klügeren gemimt und nachgegeben hat. D.h., dass die Köpfe sich unter dem Zug der Stehbolzen und dem Druck der Zylinder verformt haben und der Motor danach am Zylinderkopf abgeblasen hat.
...
... Das was Du beschreibst ist mir noch nicht untergekommen.
Dann sei froh! Mir auch nicht.
egal ob mit original Blechdeckel. oder mit Alu-Ventildeckel.
Da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht?? Könntest Du das bitte mal näher erläutern?
... die Aluventildeckel wurden damasl von der MAHAG beworben mit:
...verringern das Laufgeräusch und kühlen den Zylinderkopf zusätzlich...
ob es was gebracht hat weis ich nicht. Die Deckel vom Sauer sahen aber besser aus.
Nach dem Einbau eines Ölthermometers erstmal der Schock. 140°C bei >30°C Außentemperatur und Autobahnfahrt mit 110-120 kmh. Als ich dann die formschöne Verkleidung von Kamei für die großen Luftschlitze in der Motorhaube abgerissen hab stieg die Öltemperatur nie mehr über 115°C.
Hallo Klaus,
das Szenario, das Du hier entwirfst, ist ein neuer Motor!
Das hat BMW dann bei der Entwicklung des Vierventilboxers gemacht, hat aber auch einige Jahre der Entwicklung benötigt.
Da musst Du schon bei einem Viereck um fünf Ecken denken, bis Du beim alten 2-V-Boxer die notwendigen Kühlkanäle inclusive Zuführung des Öls im Kopf integriert hast.
Und noch mal: ein großer Ölkühler bringt für die Absenkung der Kopftemperaturen beim alten Boxer garnichts.
![]()
Kleines Update
Am Freitag kamen meine Nockenwellen mit passendem Profil, hier die Bmw Nw.
eine Nockenwelle, eine Nockenwelle
das ich sowas noch sehen darf
Hat die auch irgendwelche Daten?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen