Mahlzeit
da ich immer öfters von einem 2V Bobber träume , kam mir der Gedanke eine alte Ural ( weil ich denke günstig ) zu holen ,
den Rahmen wegen der schönen Form zu verwenden und ein 2V Aggregat zu implantieren .
Paßt das einigermaßen ? oder ist das ne Kackidee ??
oder hat jemand noch eine bessere Idee ?
Grüße
Hallo
Träum weiter

( War nur Quatsch

)
Herbert hat mit dem Getriebe Recht, und fleisspelz hat ja auch schon dazu gepostet.
Es passt einigermaßen, wird ja auch des öfteren praktiziert. Gibt da verschieden aufwändige Varianten. Siehe z.B.
HIER
Aber Achtung, im Russenforum reden die genauso gut über BMW, wie wir über das Russeneisen. Da findest Du aber fast alle Informationen, die Du brauchst.
Ob eine alte Ural wesentlich billiger ist, als eine alte runtergekommene BMW, die man evtl. auch günstig als Umbauprojekt bekommen kann , ist abzuwarten. Mittlerweile sind die auch nicht mehr so "günstig ".
Möchte auch die Russenmotorräder nicht schlechter schreiben als sie sind.
Mir gefallen sie als Gespann immer noch. Und regelmäßig wundere ich mich beim Elefantentreffen, daß einige wirklich toll laufen. Teilweise schöner als so manche BMW.
Wenn Du so eine gut laufende Ural günstig bekommen würdest, dann laß beim Bobberumbau auch den Motor drin. Zum rumtuckern würde der auch reichen.
Ansonsten zusammenfassend mal gesagt:
Mit komplettem BMW Getriebe-und Antriebsstrang sehr aufwändig.
Ural-Getriebe umschweißen lassen, damit es auf den BMW-Motor passt.
(Machen manche Firmen, kostet aber auch einiges)
Adapterplatte anfertigen, damit das Ural-Getriebe auf den BMW-Motor passt. Ist die günstigste Variante, sagt aber auch nicht jedem zu.
Ich habe es damals mit der Platte gelöst, musste jedoch am Getriebe die Löcher zusätzlich aufbohren, damit es passt
Andere Kupplungsscheibe brauchst Du, bzw. zumindest die Verzahnung ändern. Kupplungsdruckstange mußte neu angefertigt werden.
Durch die Platte sitzt das Getriebe weiter hinten, dann wird es eng mit der Kardanwelle aus-einbauen. Die habe ich auch etwas gekürzt.
Der R65 Motor passt einwandfrei in den Dnepr-Rahmen, Ural müsste eigentlich gleich sein. Hier waren keinerlei Änderungen nötig.
Noch ein paar Kleinigkeiten aber insgesamt alles machbar.
Gruß
Wolfgang