2V @Nordschleife 2017

Mal 'ne doofe Frage: Seid ihr da wirklich mit dem Tankrucksack über die Piste gerast?

Also, gerast sind wir sicher nicht. Ab 140 nimmt so ein Tankrucksack ordentlich Druck vom Oberkörper. Das ist bei welligen und schnellen Abschnitten wie dem Kesselchen sehr angenehm, insbesondere wenn man so ne Segelstange als Lenker hat wie meiner einer.
 
Servus beinand,
ich bin auch gut daheim angekommen.
Bin noch eine Nacht geblieben, habe mich am Mittwoch Vormittag an verschiedene Punkte an der Strecke gestellt und habe mir die Veranstaltung vom Motorrad Action Team angesehen.

Meine Eindrücke decken sich in weiten Teilen mit Euren.
Der Montag war super, bei besserer Orga wären wir mehr zum Fahren gekommen und es hätte noch besser sein können.

Der Dienstag ist auch in der Rückschau zwiespältig.
Ich habe mich auch im Regen wohl gefühlt und hatte nie das Gefühl, das könnte irgendwie gefährlich werden.
Nachdem sich aber zwei Kollegen direkt vor mir auf die Nase gelegt haben, hat das etwas anders ausgesehen.

Nach meinen Eindrücken von außen würde ich in beiden Fällen auf nen Fahrfehler tippen, da beide Stürze über das Vorderrad erfolgt sind.
In beiden Fällen bergab beim Anbremsen einer Rechtskurve. Eigentlich jeweils beim Anlegen der Bremse.
Mir wurde schon vom Zuschauen schlecht. Und das Gefühl das ich hatte, bis feststand, dass sich die Kollegen Gott sei Dank nicht wehgetan hatten, brauche ich auch nicht noch mal.

Das war jetzt mein viertes Training, jedes davon beim Helmut, und bisher gab es noch nie einen Sturz in der Gruppe. Und da waren auch Regentage dabei.

Sollten wir uns mit unseren Verbesserungsvorschlägen für Doc Scholl vorher abstimmen?
Ich hab auch ein paar.
Vielleicht sollten wir auch den Helmut mit einbeziehen?

Gruß aus München
Rudi

Edit: man merkt, was mir im Kopf rumgespukt hat. Ansonsten fand ich es natürlich auch schön, alte Bekannte wieder zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. War ne schöne Stimmung in der Truppe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir uns mit unseren Verbesserungsvorschlägen für Doc Scholl vorher abstimmen?
Ich hab auch ein paar.
Vielleicht sollten wir auch den Helmut mit einbeziehen?

Ich fände es OK, wenn sich ein jeder mit seinen Vorschlägen an Doc Scholl wendet und mir eine Kopie gibt. Ich würde dann nach der Saison mit den beiden Instruktoren und Imke Scholl reden.

Rudi, wenn Du eh mal mit Helmut plauderst, kannst Du ihn ja auch mal fragen.
 
Reifenwahl

Servus zusammen,
mal eine Frage an diejenigen, die auch im Regen unterwegs waren.
Welche Reifen habt Ihr denn drauf gehabt. Und mit welchen Luftdrücken?

Ich hab mich noch mal mit Helmut da drüber unterhalten und er glaubt nicht an Fahrfehler. Eher daran, dass die Reifen wenig oder keinen Grenzbereich haben. Was mich dann doch etwas erschreckt, da ich öfter im Regen fahre. Ich hatte zwar noch keinen Rutscher im Regen, das kann dann aber leider auch nur Zufall gewesen sein.

Edit: weiß jemand, was der Willi gefahren hat?

Gruß, Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob trocken oder nass, die Physik ist die gleiche ! :D

Wer hat erfunden ? Nee iss mal nich von mir, meine ich hätte es das erste Mal von Bernd Spiegel gehört. Das meiste spielt sich bei Nässe in Eurem Kopf ab. :oberl:

Grenzbereich bei Nässe vorne beim Anbremsen - naja !

Und zu den Tankrucksäcken auffer Nordschleife sach ich mal nix. Ne kiste Bier hinten drauf hätte ich noch cool gefunden .... :pfeif:

Schönen Sonntach
Claus
 
Ob trocken oder nass, die Physik ist die gleiche ! :D

Wer hat erfunden ? Nee iss mal nich von mir, meine ich hätte es das erste Mal von Bernd Spiegel gehört. Das meiste spielt sich bei Nässe in Eurem Kopf ab. :oberl:

Grenzbereich bei Nässe vorne beim Anbremsen - naja !

Und zu den Tankrucksäcken auffer Nordschleife sach ich mal nix. Ne kiste Bier hinten drauf hätte ich noch cool gefunden .... :pfeif:

Schönen Sonntach
Claus

Na ja,
Physik ist Physik, das stimmt schon und im Kopf sollte sich natürlich auch immer was abspielen. :fuenfe:
Ich weiß jetzt nicht wie oft du schon die Nordscheife im Nassen befahren hast, aber das ist schon besonders, übrigens mit und ohne Tankrucksack. :O
 
AW: Reifenwahl

Servus zusammen,
mal eine Frage an diejenigen, die auch im Regen unterwegs waren.
Welche Reifen habt Ihr denn drauf gehabt. Und mit welchen Luftdrücken?

Ich hab mich noch mal mit Helmut da drüber unterhalten und er glaubt nicht an Fahrfehler. Eher daran, dass die Reifen wenig oder keinen Grenzbereich haben. Was mich dann doch etwas erschreckt, da ich öfter im Regen fahre. Ich hatte zwar noch keinen Rutscher im Regen, das kann dann aber leider auch nur Zufall gewesen sein.

Edit: weiß jemand, was der Willi gefahren hat?

Gruß, Rudi


Hi Rudi,
Luftdruck fahre ich immer 2.5/2.8 bar, Willi fuhr glaube ich Metzeler und er meinte die seien nicht mehr so taufrisch gewesen. Das der Genzbereich beim Conti etwas knapp ausfällt könnte sein, ich will meine Doofheit aber nicht dem Reifen ankreiden.:pfeif:
 
Hi Leute

Möchte Danke sagen an alle die mitgefahren sind.Besonders Michel der sich mit der Organisation richtig reingehängt hat.
Ich war ja noch bei der Folge Veranstaltung mit der R1 2 Tage unterwegs.Der Mittwoch war super, wir konnten zügig unsere Runden drehen.
Der Donnerstag hat Punkt 8 Uhr mit Nieselregen begonnen und ich hatte neue Gummis aufgezogen.
Die Reifen haben keinen Grip aufgebaut, da ich ohne Schräglage und Finger weg von der Bremse rumgerollt bin.
Auch nach mehrern Runden hab ich mich nicht getraut viel schneller zu werden.
Es hat nie richtig geregnet sondern immer nur genieselt mal mehr mal weniger.
Werd an der R1 die Reifen zuhause einfahren.
Gruß Bernd
 
Na ja,
Physik ist Physik, das stimmt schon und im Kopf sollte sich natürlich auch immer was abspielen. :fuenfe:
Ich weiß jetzt nicht wie oft du schon die Nordscheife im Nassen befahren hast, aber das ist schon besonders, übrigens mit und ohne Tankrucksack. :O


Keine Frage, Nordschleife im Nassen ist schon speziell. Ich hab da einige 1000 km mit der Q abgespult. Als dann die Fireblade kam, war mir die Nordschleife zu gefährlich, mangels Sicherheitszonen. 2m Grasnarbe und dann ne doppelte Leitplanke muss man eben wollen.

Gebts zu, Ihr hattet die Airbags in den Tankrucksäcken. :D

Grüße
Claus
 
Hallo Claus

Du hast recht, wir wollten nicht als Weicheier da stehen und haben die Aisbags im Tankrucksack versteckt und auch noch eine Nordschleifen Karte, erzähls aber nicht weiter, fals wir uns verfahren sollten.
Hat trotzdem spass gemacht.
Bernd
 
Hi Roland
Du hast ja Recht.
aber Die anderen haben es ja schon bemerkt, dann lässt es sich nicht mehr Geheim halten.
Alles andere behalten wir jetzt für uns!
Bernd
 
Ist der Helmut im Regen auch mit seiner BMW gefahren?

Wenn ja, ist er mit dem Metzeler gefahren?

Wenn ja, wie hat er sich zu den Nasseigenschaften geäußert?

Gruß Ulli
 
Servus Ulli,

Ist der Helmut im Regen auch mit seiner BMW gefahren?
Wenn ja, ist er mit dem Metzeler gefahren?
Wenn ja, wie hat er sich zu den Nasseigenschaften geäußert?
Gruß Ulli

Helmut ist mit der RC30 gefahren.
Da hatte er nen Semislick drauf, Racetec K3.
Also nicht gerade einen Regenreifen.

Gruß, Rudi
 
Hi Uli
Ja Helmut ist Metzeler gefahren auf seiner LangstreckenBMW.
Was er dazu gesagt hat, müssen die anderen aus seiner Gruppe was dazu sagen.
Ich hab die zweite Gruppe angeführt. Bin im Regen so gefahren dass alle heil wieder angekommen sind.
Ich hatte Bridgestone BT16 drauf bin zufrieden.
Bernd
 

Anhänge

  • Händy Juli 17 288.jpg
    Händy Juli 17 288.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 138
Habs geschaft , weis aber nicht wie es ging.alle 2V die bei Twins Only in Oschersleben gefahren sind haben wir zu einem Gruppenfotto zusammengetrommelt.
Habs mit meinem händy gemacht das offizielle fotto vom Pofifotograf hab ich nicht genommen.

bernd
 
Und jetzt bitte noch outen wer wer ist auf dem Foto,
damit wir beim nächsten Mal wissen mit wem man redet!


Habs geschaft , weis aber nicht wie es ging.alle 2V die bei Twins Only in Oschersleben gefahren sind haben wir zu einem Gruppenfotto zusammengetrommelt.
Habs mit meinem händy gemacht das offizielle fotto vom Pofifotograf hab ich nicht genommen.

bernd
 
Es ist frustrierend für einen so Dahindiletierenden wie mich, aber der Helmut kennt nun mal jedes Asphaltkorn auf der Schleife persönlich mit Vornahmen und der Familiengeschichte. Der fährt wahrscheinlich noch bei Eis mit Vollgummireifen seine Kampflinie im Adenauer Forst.
 
Nordschleif ist schon ein paar Tage her denke trotzdem gern an den ersten Tag zurück.
Der zweite Tag war schon heftig nass.

Im aktuellen Heft 6 Roadster ist der Erlebniss Bericht von Lucia Proksky drin.
Die Bilder machen Lust auf den nächsten Sommer
Bernd
 
Nordschleif ist schon ein paar Tage her denke trotzdem gern an den ersten Tag zurück.
Der zweite Tag war schon heftig nass.
Meiner Gruppe wurde gesagt, dass definitiv nicht mehr gefahren wird. Dabei kann/konnte ich Nordschleife auch im Nassen:


Int.19.Sauerländische ADAC-Motorrad-Rallye am 19.04.1980:

IMG_9764.jpg

Hatte die Verkleidung nicht fertig bekommen. Die S-Verkleidung war schon verkauft. Den Tankrucksack mit vollem Werkzeugsatz hatte ich nicht unterbringen können. Die Gabel klemmte noch etwas, spannend im Regen den Punkt zu finden, an dem das Rad deswegen anfängt zu rutschen...
Kalt, nass, kein Bock. Aber die erste Runde ging, der erste Abschnitt ging, dann der zweite (je 6 Runden) und auch noch die gezeitete Runde. Und der letzte Abschnitt wurde wie erhofft gestrichen!
 
Nordschleif ist schon ein paar Tage her denke trotzdem gern an den ersten Tag zurück.
Der zweite Tag war schon heftig nass.

Die Bilder machen Lust auf den nächsten Sommer

Ich melde mich Anfang '18. Mit dem Veranstalter hab ich schon wg. einiger Kritikpunkte gesprochen. Dazu sollte ich noch Rückmeldung bekommen, die ich dann weitergebe.
 
Im aktuellen Heft 6 Roadster ist der Erlebniss Bericht von Lucia Proksky drin.

Nette Geschichte.
Aber eines hat mich dann doch gewundert: Im Inhaltsverzeichnis steht "Lucia und die alten Männer"!
Ich dachte, Lucia wäre mit uns unterwegs gewesen .....
 
Nette Geschichte.
Aber eines hat mich dann doch gewundert: Im Inhaltsverzeichnis steht "Lucia und die alten Männer"!
Ich dachte, Lucia wäre mit uns unterwegs gewesen .....

Nun, die Anzahl der Silberrücken war schon beträchtlich, du warst halt ne Ausnahme ... :D

Ich freue mich auf das nächste Mal auf der Nordschleife - hoffentlich bei besseren Bedingungen.
 
Nun, die Anzahl der Silberrücken war schon beträchtlich, du warst halt ne Ausnahme ... :D

Ich freue mich auf das nächste Mal auf der Nordschleife - hoffentlich bei besseren Bedingungen.

Immerhin waren die alten Männer abends nicht fertig.
Im Gegensatz zum jungen Gemüse ...

Ich freu mich auch schon wieder drauf.

Gruß nach droben
Rudi
 
Ich beobachte so nebenbei gelegentlich der "Verkehr" auf der Nordschleife.
Dabei wollte ich in nächsten Tagen noch ein paar Runden drehen, den "Flow" geniessen und so nebenbei neuen Streckenrekord für Caddy Kasten lang KeinDiesel fahren.

:sabber:


Bisher dachte ich 286 Fahrzeuge gleichzeitig sei das Maximum.

Jetzt das: Nordschleife 2017-10-29 um 13.52.04.jpg


Upps. Sehe, dass es noch wilder geht: nordschleife 2017-10-29 um 14.04.54.jpg

Das sind 18 Fahrzeuge pro Streckenkilometer oder alle 43 Meter eins...?(
In Cash ca. 041850 € pro Stunde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten