• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

2x R100R Umbau

Normanhd1

Teilnehmer
Seit
03. Sep. 2013
Beiträge
26
Ort
86946 Issing
Servus hier mal ein paar Fotos von der R100R von meiner Frau und meiner R100R Scrambler mit SR. Big Bock ... war viel Arbeit ...
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    302 KB · Aufrufe: 592
  • 009.jpg
    009.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 474
  • 007.jpg
    007.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 509
und noch ein paar ..
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 306
  • 013.jpg
    013.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 359
  • 005.jpg
    005.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 364
  • 003.jpg
    003.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 338
  • 002.jpg
    002.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 376
Hallo Unbekannter (Norman?)

Der Doppelauspuff sieht ja interessant aus.
Erzähl mal ein bißchen...

Es grüßt Karsten aus Berlin
 
Die von Deiner Frau ist wunderschön. Habe ich auch schon live angeschaut. Ist von Hammer Kraftrad in Triefenstein. Der macht wirklich wunderschöne Arbeit.

Deine ist m.E. Geschmacksache.

Hauptsache Dir gefällt es, denn erlaubt ist, was gefällt.

'Ich wünsche mit den beiden Mopeds Gute Fahrt und eine unfallfreie Saison.

Grüsse

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde jetzt echt mal interessieren, was an den aktuellen Umbauten alles legalisiert wurde.
Ich meine jetzt nicht ne HU bei der der freundlich geneigte Prüfer mit Blick zur Seite den Stempel klebt, sondern im Einzelgutachten.
Bei jeder der in letzter Zeit vorgestellten Maschinen finde ich Details, die ein "Sachverständiger" nicht abnicken darf.
Seien es Kennzeichenwinkel (30° aus der senkrechten sind erlaubt, nicht mehr) gelbe Scheinwerfergläser, Abstand Kotflügel zum Reifen (der Reifen wächst im Durchmesser bei höheren Geschwindigkeiten), offene Luftfilter bei Maschinen mit EZ nach 01/89, Auspufftüten die man gar nicht so stopfen kann, dass sie den Geräuschvorschriften entsprechen und einiges mehr.
Sollen diese Dinge eingetragen werden muss der Sachverständige, egal ob TÜV oder Dekra (die anderen dürfen das eh nicht abnehmen) die Änderungen auch mit Bild dokumentieren und steht dann verantwortlich für die Eintragungen da.
Es wäre schön, wenn wir die Einzelgutachten für unsere Datenbank bekommen könnten, das dürfte dann anderen Umbauern die Argumentation bei TÜV und Dekra etwas erleichtern.
 
Das Lampengitter gibt es bei Stein Dinse online ...hab auch lang gesucht .. Durchmesser ist 7 Zoll passt also beim orginal Scheinwerfer .. da gibt's aber kein TÜV .. aber BMW verkauft sogar so ein ähnliches Teil für die R ninthy ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Deiner Frau ist wunderschön. Habe ich auch schon live angeschaut. Ist von Hammer Kraftrad in Triefenstein. Der macht wirklich wunderschöne Arbeit.

Deine ist m.E. Geschmacksache.

Hauptsache Dir gefällt es, denn erlaubt ist, was gefällt.

'Ich wünsche mit den beiden Mopeds Gute Fahrt und eine unfallfreie Saison.

Grüsse

Klaus
Hallo .. ja das Bike ist von Hammerkraftrad .. war Liebe auf den ersten Blick bei meiner Frau ( außer natürlich bei mir ;-) ) wir haben sie nur tiefer gelegt . ein Y-Rohr angebaut Seitenständer und Frau bekam noch eine Lehrlauf Anzeige ..
Das mit der Geschmacksache ist ja so eine Sache ... find auch gut das da Jeder anderst denkt .. mir gefällt auch viel von Orginal bis Umbau .. so der Scramblerstyle ist halt meins und gemütlich zum fahren auch noch ..
 
Zuletzt bearbeitet:
So sah mein Scrambler beim Kauf aus .. hab in direkt von Siebenrock gekauft.. war die optimale Basis für einen Umbau Motor hatte schon einen Big Bore und der Rahmen war schon gepulvert .. das Ganze nicht von einer Hinterhof Werkstatt ..sondern von Siebenrock gebaut .. Das Hinterrad ist eine 4,oo x 17 Felge von Roadtecsicher außermittig gespeicht mit einem 150 er Heidenau Scout ...
 

Anhänge

  • 7.2.2016 208.jpg
    7.2.2016 208.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 247
Ich glaube da musst Du bei Hammer Kraftrad fragen, die gehört glaube ich nicht dem Fred Ersteller;)
 
Hi,


Sebring (am Cafe Racer) an einer Paralever - wo gibt es den denn? Und hat der eine ABE für die R80R/R100R?


Bis dann

Andreas
 
Zurück
Oben Unten