324 Grad oder Fallert Bergnocke in RS motor?

Hallo, Marcus,

alle Details, Einzelheiten, Korrekturwinkel etc etc würden den Rahmen eines freds sprengen. HD hat Dirk auf Prüfstand angepasst, Teillast hab ich selbst optimiert.

Kurven kann ich momentan leider nicht einscannen, deshalb hab ich die wichtigsten "Eckpunkte" auch im unteren Drehzahlbereich versucht zu beschreiben. Daraus kann man grob die Kurven für NM und PS hinmalen (z.B. in ein eigenes Diagramm), um einen vorläufigen Eindruck zu bekommen.

Fände es sehr interessant, eine Datenbank mit Kurven plus Tabelle mit allen technischen Details anzulegen, und dann Angaben zu möglichst vielen Motoren bzw Konfigurationen einzutragen. Noch besser wäre ein Tag des Donners nur für 2-Ventiler.

Kleines Programm heisst für mich NW und Köpfe mit allem know-how drin (inkl. Quetschkante, Verdichtung und sonstigen geheimen Familienrezepten des Tuners. Eben für das know-how hab ich ja Geld bezahlt, da ich es selbst nicht habe). Aber ohne mehr Hubraum, Kurbelwelle/ Pleuel, Vergaser, Auspuff etc. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Meine Kolbenböden sahen anders aus. Habe erst die Hälfte der "Problemlaufleistung" erreicht, bin sehr gespannt, jetzt gibt es kein Zurück mehr.

Gruß



Wolfgang
 
Holla, jetzt wird es spannend...

Hallo Boxxerfreunde,

Erstmal wünsche ich euch allen ein gesundes 2010 :rotwein:und dass ihr eure spärliche 4-Ventile ordntlich röhren lässt, und immer schön in der Spur bleiben!!

Für heute leider keine Silvesterausflüge, Jungs! Dafür spinnen und träumen und planen!! :&&&:

Hallo Marcus und Wolfgang, danke für eure Beiträge!

Dieser eingedrehter Rand im Kolben soll die Schefferschen Anpassung der Quetschkante sein? Wie sieht das bei dir, Wolfgang aus?

Es hört sich nicht so an, als ob du, Marcus, so begeistert bist über die praktische Umsetzung von Meister Dirks tolle theoretische ausführungen zum "kleinen Programm"?? Schlechte Erfahrungen gemacht? Darf man die hier im Forum nicht aufschreiben, oder warum drückst du dich so vorsichtig aus? Darf man hier nur nette Sachen über Leute oder ihre Arbeit schreiben? Darf man hier auch kritische Töne äussern?:piesacken:

Zurück zu meiner originäre Frage, die Suche nach der besten Nockenwelle für meinem Motor. Aus den ganzen Beiträgen könnte ich herausnehmen das der Scheffersche 324er Nockenwelle mit seinen 320er versetzte Auslassnocken dafür sorgen könnte, das meine orig- RS- ähnlichen Motor mehr Drehmoment im Mittleren Bereich bekommen könnte als die standard Schleicher 324er Nocke??? Ist das richtig?? Also weniger spitzen Leistungsabgabe???(

Ich habe schon geschrieben, dass ich nicht viel Geld investieren kann, und mir keine Tunerleistungen im Halb- oder Vollpaket kaufen kann und will. Ich kann keine Köpfe zu Dirk geben, will keine 1200er mit 122Nm-gigantomanischen Drehmoment und wenn ich mir einen Rennreplika bauen will, würde ich sparen und mir einen Motor bis ins i-Tüpfelchen machen bzw. machen lassen.

Nein, ich habe mich mehr denn je entschlossen mit dem vorhandenen Teilen einfach einem fein laufenden Motor zu machen, im Rahmen meiner Möglichkeiten und mit euren Tipps feinarbeit zu machen und wenn ich dann irgendwann nicht mehr genug habe (was warscheinliich mehr am meinem Fahrkönnen als an PS und Dremoment liegt) werde ich meine Köpfe umtauschen und andere Komponenten zulegen.

Aber erstmal glaube ich, der Spassfaktor wird sowieso schon gross sein, und wenn ich merke dass im Bergischen Land andere mit 2-Rader schneller unterwegs sind ohne dabe ihr Leben mehr zu riskieren als ich, dann wird es Zeit etwas am Motor zu verändern! Oder mir ein 1200er elektronischer Staubsauger zuzulegen, die Unterhose mit BMW- Emblem dazu...

So lange ich aber mit meiner alten Kuh, oder sogar mit meiner 50 PS und Winzdrehmoment versehene Transalp weitaus flotter als die meisten Jungs mit doppelt soviel PS und Nm. ums Eck komme, und meinem eingefrästen Lächeln nach so einer Tour lange in meinem Gesicht bleibt, mache ich mir keine Sorge
dass ich mit dem neuen Motor mit den vorhandenen Teilen nicht noch mehr Spass haben könnte!! Auch wenn es nicht ganz 95 NM und 85 PS werden!

Sobald die Frage der Nockenwelle geklärt ist, werde ich meine Teile feinarbeiten, auswiegen und den Motor langsam aufbauen.

Übrigens, hat jemand von euch eine Anleitung, wie man seine Pleuel nach rotierenden und oszillierenden Kräften auswiegen kann??

herzliche Grüsse aus dem verregneten Solingen

Floris
 
Es hört sich nicht so an, als ob du, Marcus, so begeistert bist über die praktische Umsetzung von Meister Dirks tolle theoretische ausführungen zum "kleinen Programm"?? Schlechte Erfahrungen gemacht? Darf man die hier im Forum nicht aufschreiben, oder warum drückst du dich so vorsichtig aus?

Nein darf man nicht, in Rücksicht/Schutz auf den Forenbetreiber, und weil sonst jeder im Schutz der vermeintlichen "Anonymität" der virtuellen Welt Geschäfts- und Rufschädigung von Konkurrenten betreiben könnte. Deshalb musst Du hier schon etwas "zwischen den Zeilen" lesen.



Daher vor mir an der Stelle nur folgende Tipps:
  • Bilde Dir deine eigene Meinung!
  • Frage dazu möglichst viele Leute nach Ihren Erfahrungen! Schau dass du Umbauten Probefarhen kannst!
  • Sei kritisch! Ein eloquent auftretender "Selbstsdarsteller" und/oder eine tolle Website sagen noch gar nichts! Es gibt auch durchaus in Sachen BMW-Tuning kompetente Leute, die z.B. online wenig oder gar nicht vertreten sind (z.B. Fränkel in Bad Saulgau, Mader in Altenerding, Lottmann in München, ...)
  • Hinfahren, reden und und anschauen! Werkstatt besichtigen, Teile erklären lassen! Du wirst staunen, wie "armselig" manche Tuner -Werkstatt "in Echt" aussieht im Vergleich zu der Erwartungshaltung, mit der Du aufgrund der Website vielleicht hingefahren bist. Aber es gibt auch Profis mit vollausgestattetem Maschinenpark, die trotzdem nur "Wurfpassungen" hinbekommen :schock:
  • Nach Referenzkunden fragen!
  • Prüfstandmessungen vorher/nachher nur auf "neutralen" Prüfständen, nicht dem des "Tuners" (am Besten immer nur die reine Radleistung messen lassen, ohne Korrekturen)
  • Zu Deiner Eingangsfrage: Eine "FM Nockenwelle 324 267.7 Bergnocke" gab es nie. Die 267.7 ist die 296er. Die 324er lief bei Fallert unter dem Text: "FM Sportnockenwelle 324"
  • Höre auf deinen Bauch und nicht auf irgendwelche Diagramme! Ich persönlich mag die 296er Nocke sehr und habe aus den letzten BBK die EM2V1 verkauft, und eine 296er eingebaut. Jeder sollte auf seine Weise glücklich werden.
Woher ich das alles weiß? Ich hab drei 2-Ventiler-Motoren aufbauen lassen. Für Das Geld hätte ich mir auch locker eine neue R1200GS neu kaufen können. Wie die EM2V1 fährt weiß ich, ich hab sie in einer meiner beiden R100R drin...


Grüße
(in dem Fall der andere..) Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Erfahrungen gemacht? Darf man die hier im Forum nicht aufschreiben, oder warum drückst du dich so vorsichtig aus? Darf man hier nur nette Sachen über Leute oder ihre Arbeit schreiben? Darf man hier auch kritische Töne äussern?:piesacken:

Das ist mir auch schon aufgefallen.Loben ja, sonst nix.
Bei einem negativen Lob kommt sofort der Hinweis mit Schadenersatz.:schock:
Habe den Verdacht dass hier verschiedene unter Artenschutzstehen.
Aber, einen Vorschlag in Güte: Man sollte über keinen Händler in irgendwelcher Art und Weise loben noch Kritik
äußern.
Der betreffende Fragensteller kann das ja über PM machen.
Auch sollten die Händler das Forum nicht als Verkaufsplattform nutzen. dafür haben sie Ihre eignen Web-seiten.
Gruss Manfred
 
Dazu muß ich jetzt doch noch etwas schreiben!

Habe den Verdacht dass hier verschiedene unter Artenschutzstehen.
Auch sollten die Händler das Forum nicht als Verkaufsplattform nutzen. dafür haben sie Ihre eignen Web-seiten.

Fakt ist, dass die Gesetzeslage sehr eindeutig ist.
Als Forenbetreiber bin (leider) ich in der Verantwortung dafür zu sorgen, dass es hier im Forum keine Rufschädigungen gibt, ansonsten könnte mich der betroffene Händler vor den Kadi ziehen.
In der Regel halte ich es für sinnvoll, dass sich die beiden Kontrahenten einigen.
Wir haben dieses Thema schon längst auf unserem internen Radarbildschirm und beobachten die Entwicklung sehr konsequent.


Auch sollten die Händler das Forum nicht als Verkaufsplattform nutzen. dafür haben sie Ihre eignen Web-seiten.

Wir haben bewusst die Möglichkeit eingeräumt, dass Händler und Kleingewerbetreibende hier im Forum auch als solche agieren können.
Die betreffenden Nicknamen sind grün gekennzeichnet.
Wir halten es für eine Bereicherung des Forenangebotes und wir können zu recht mit Stolz behaupten, dass hier im Forum Dinge angeboten werden, die es woanders nicht geben würde (z.B. Preis).
 
Wir halten es für eine Bereicherung des Forenangebotes und wir können zu recht mit Stolz behaupten, dass hier im Forum Dinge angeboten werden, die es woanders nicht geben würde (z.B. Preis).

Genau so !!

Manch einer (ich natürlich auch...) hätte nicht sofort die Möglichkeit, sein Motorrad so individuell wie möglich um- oder aufzubauen. Manche Teile werden von den "Grünen" (:D) hier im Forum, so scheint es, exclusiv angeboten.
Und das sollte auch schön so bleiben......
 
Übrigens, hat jemand von euch eine Anleitung, wie man seine Pleuel nach rotierenden und oszillierenden Kräften auswiegen kann??

herzliche Grüsse aus dem verregneten Solingen

Floris

Hallo,

gib mal als Suchbegriff ein "pleuel auswiegen". Im Fred vom 3.1.2010 findest Du das Gesuchte; meine Hausmachermethode dort auf Seite 2.


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Fred finden??

Lieber Fritz,
ich bin noch nicht so bewandert in Foren, und finde den besagten artikel "Pleuel auswiegen" nicht:schimpf:. Hilfe!


Grüsse, Floris
 
Hallo,

Dank den Admins! Bitte einem älteren Herrn das Unvermögen zu verlinken nachzusehen (war noch nie ein linker Typ). )(-:

P.S. Noch vergessen: Die Ausführungen von Dirk direkt vor meinem letzten Beitrag kann ich nur uneingeschränkt unterschreiben; habe ich alles aus der Theorie heraus so gemacht, und es hat sich praktisch bestens bewährt. Nochmal )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pleuels zum fliegen bringen...

Danke die Herren/ Admins für diese grundlegende Tipps und Links, ohne dass auch dieser jüngerer Herr aufgeschmissen ist.))):

Es ist eine Wucht, in kurzer Zeit so viel Infos von euch allen im Forum zu bekommen, Ihr seid echt klasse!!%hipp% Danke!

Werde mir ein kleines Studium auferlegen mit Apfelbeck und eure Beiträge um meinem Wissen (war früher mal gelernter Moppedschrauber) auf zu frischen und zu verfeinern. Und wenn mein bescheidenes Projektchen fertig ist, das Motörchen wie nen Uhrwerk läuft, kann ich in Zukunft bei euch ein bisschen mit- Schlaumeiern um damit Andere zu unterstützen.

Habe mich in den letzten 28 Jahren eher drauf spezialisiert BMWs für die grosse Reise zu wappnen, da war Drehmoment im Keller und Haltbarkeit die Nr. 1!
Jetzt mal ein Spassmobil zu bauen ist mal was ganz anderes!

Grüß aus SG,

Floris
 
Zurück
Oben Unten