32er Köpfe und 40er Vergaser

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Son Schiet!

Ich habe hier ein paar nagelneu überholte Köpfe erstanden, von einer R 100, warauf ich bei dem Kauf überhaupt nicht geachtet habe, die Köpfe sind für 32er Vergaser, nu isses ja auch nicht einfach so, Stutzen rausdrehen, neue Stutzen rein, der Stutzen für die 40er ist ja nunmal vom Gewinde einiges größer.
Hat das schon mal einer gemacht, geht das überhaupt? Stutzen raus, aufspindeln, neues Gewinde schneiden, großen Stutzen rein, Kanal entsprechend bearbeiten?
 
Hallo Volker,

die M42 Stutzen der 100er passen. Hab ich selbst bei nem 800er Kopf gemacht. Was nicht passt sind die M45 Stutzen der 70 PS Versionen mit 44/40 Ventilbestückung.
GrußMicha
 
Ja, aber warum 40er Vergaser?
Ich habe z.B. einen Schek-Motor mit 1004 ccm, mit 32er Vergaser.
Hat eine gute Beschleunigung und wenig Verbrauch.
 
Hallo Volker,

die M42 Stutzen der 100er passen. Hab ich selbst bei nem 800er Kopf gemacht. Was nicht passt sind die M45 Stutzen der 70 PS Versionen mit 44/40 Ventilbestückung.
GrußMicha

Das heisst, es gibt nen M42 Stutzen für 40er Vergaser der plug and play in den Zylinderkopf passt? Hast Du mal (oder auch jemand anders der sich berufen fühlt) ne Teilenummer? Das wär ja erstmal genial!
 
Alles klar, Volker!
Micha kennt sich aus.
Und ich würde die Stutzen für 32er nehmen:D

Theoretisch kannst Du die haben, praktisch willst Du die dann glaube ich nicht mehr. Die haben die Stutzen mit so grünem Zeugs eingeklebt, ich werde mal versuchen warm zu machen und dann erst vorsichtig, wenns dann nicht will, werde ich es mal mit dem Universalschlüssel probieren!:pfeif:
 
Theoretisch kannst Du die haben, praktisch willst Du die dann glaube ich nicht mehr. Die haben die Stutzen mit so grünem Zeugs eingeklebt, ich werde mal versuchen warm zu machen und dann erst vorsichtig, wenns dann nicht will, werde ich es mal mit dem Universalschlüssel probieren!:pfeif:

Hallo Volker,
was hast du für Dellortos, die mit dem Klemmring auf dem Stutzen? Die Stutzen mit Gewinde zum Verschrauben im Kopf haben normalerweise keine Einkerbung für einen Schlüssel.
Am besten du klebst die mit Loctite 620 ein, habe ich mir sagen lassen. Ich weiß nicht, ob du die Schraubstutzen mit 40er Durchlass beim Rabbi bekommst. Er hat auf alle Fälle mit 38er Durchgang. Die habe ich mir bei ihm besorgt und ausdrehen lassen.
Gruß
Klaus
 
Heiz Bals will mal kukken, ob er noch sonen Satz Stutzen liegen hat, bis dahin erstmal vielen Dank für die vielen Tips und Angebote, auch per PN!
Hat mir sehr geholfen, und meine Mundwinkel sind langsam wieder Richtung Ohrläppchen unterwegs!
Habe ich doch von den Motoren nach 1984 keine Ahnung, habe ich gemerkt.
Aber ein ewig währender Lernprozess soll ja jung halten!:pfeif:
 
Noch ne Frage! Hat mit dem Lernprozess zu tun!
Sind die Köpfe von z.B. R100RS Monolever mit 32er Vergasern und R100GS mit 40er Vergasern bis auf den Ansaugstutzen grundsätzlich gleich, oder gibt es da noch andere Unterschiede??(
 
Hallo,

es gibt Vergaserstutzen um auf 32 Köpfe 40 Bing zu montieren. Nicht so recht sinnvoll, aber hier ist manches nicht sinnvoll. Und wenn die BING passen, dann bekommt man auch die Dellortos drauf. Einfacher ist 36er PHF zu nehmen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31351a.jpg
    SNV31351a.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt Vergaserstutzen um auf 32 Köpfe 40 Bing zu montieren. Nicht so recht sinnvoll, aber hier ist manches nicht sinnvoll. Und wenn die BING passen, dann bekommt man auch die Dellortos drauf. Einfacher ist 36er PHF zu nehmen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
es gibt jedenfalls Stutzen für eine Lagerung mit Gummis wie bei Bing und Stutzen für Dellortos, die fest montiert werden. Letztere haben keine Einkerbung für ein Einschraubwerkzeug.:oberl:
Gruß
Klaus
 
Es gibt auch eine Möglichkeit, Dellortos direkt, ohne Änderung des Flansches an den Kopf für 32er Bing's zu schrauben.

Dazu benötigt man diesen Adapter

DSC_0320.jpg P1030203.jpg

Die Maße für den Adapter stehen in der Datenbank.

KLICK

Gruß Ulli
 
Also sie sind von den Anschlussmaßen her gleich.
Der Gussrohling und damit die Kanalform und Führung sind aber definitiv nicht gleich. Die R80GS und R100GS (die haben den gleichen Rohling) haben einen D-Förmigen Kanal. Die R100RS hat eher runde Kanäle.

Für eine Bewertung für welche Anwendung welche Kanalform besser ist halte ich mich besser zurück aber es ist auf jeden Fall Unterschiedlich

Viele Grüße

Daniel

 
Hi Volker,
ich wieß nicht wieviel Zeit Du hast. Ich habe 32 an der Guzzi. Habe aber schon V7´s mit 40 ´gesehen und war neidisch. Wenn der Tausch unproplematisch ist gebe ich Dir meine 32er und Du gibst mir die 40er.
Ja, Zeit. Ich darf erst im April wieder raus und würde dann mal vorbeischauen. Oder Du bei mir. Je nachdem wer mehr Zeit hat. Da können wir dann schauen, ob was geht. Werkstatt habe ich hier aber nicht.
 

Anhänge

  • DSCF0036.jpg
    DSCF0036.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 152
Alles klar, Problem gelöst! Andere Stutzen rein Vergaser drauf fertich!
Stutzen und Ausdrehwerkzeug von Heinz Bals bekommen! Das bleibt jetzt erstmal so, bis mir was besseres einfällt!
 
Hallo,

ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung und frage nach, wie man die Vergaserstutzen ohne Schrammen aus den Köpfen bekommt, wenn sie keine Einkerbungen besitzen und man also das Werkzeug von Boxerkunst nicht ansetzen kann?

Beste Grüße und einen guten Rutsch, Uwe
 
Demontagewerkzeug für Stutzen.

Ich hab mal einen Drehteil mit Außendurchmesser der Stutzen gemacht, dann eine Wasserpumpenzange mit der Flex bearbeitet, und dann einfach Verschweißt, anschließend durchgetrennt, somit sind 2 super Halbschalen mit ca. 15mm Wandstärke drauf.
Sollte etwas durchrutschen oder zu fest sitzen, 320 Schmirgelleinen unterlegen
Heißluftpistole ist natürlich eine große Hilfe.

Habe das Superding irgendwo mal vergessen?(:schimpf:.

Gutes Neues
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

wünsche gut gerutsch zu sein und heute keinen allzu großen Kater zu haben :pfeif:!

Sitzen die Stutzen so fest, weil sie mit einem geeigneten Hochtemperaturkleber gesichert sind, oder wurden sie ab Werk in die zuvor erhitzten Köpfe geschraubt, also eingeschrumpft? Wie bekommt man die neuen Stutzen ähnlich fest?

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten