Oder sammeln und für jede Tour tauschen. Würde ich allerdings nicht mal bei einem Kettenantrieb machen.
Das macht keiner und geht auch irgendwie am Thema vorbei,
bei ner Stassen Q sollte man schauen das der Motor im höchsten Gang die Nenndrehzahl erreicht, anders ist es bei einer 4 + E Übersetzung.
Nur mit einem längeren 5.Gang bekommt man ein 4 + E. Die HAG Übersetzung wirkt sich auf alle 5 Getriebe Gänge aus, das sollte man berücksichtigen.
Bei meinem gemachten BBK Motor hab ich lange überlegt ob das funzt mit längerer HAG Übersetzung. Ich bin von 11:33 ( i=3) auf 11:32 (i=2,9) gewechselt.
Das entscheidende ist die Gesammtübersetzung, also 5.G + HAG. Ein Vergleich aus meiner Welt
(die Kälbchen sind es nicht
1,50 x 3,0 = 4,50 R 90 S 67 PS
1,50 x 2,9 = 4,35 R100 RS 70 PS
1,35 x 2,9 = 3,92 R 110ES irgend was zwischen 85-90 PS
Worauf will ich hinaus; auf eine Gesammtübersetzung von unter 4,xx zu gehen hab ich mich lange nicht getraut. Mit dem passenden Angebot bei ebay hab ich es gemacht und das erfolgreich. 100Km/h bei 3500Upm und wenn die Dello-Schieber hoch gehen kommt das breite Grinsen. Passt die Gesammtübersetzung nicht zur Motorleistung ist diese Übersetzung falsch. Eine zu lange HAG Übersetzung wirkt sich aus bis runter zum 1.G. Bei einer Strassen-Q will man ja mit 2 Personen und vollem Gepäck auch am Berg noch voran kommen ohne die Kupplung zu quälen (ich zumindest).
Zum Thema BBK für die 650er. Wenn hier genug Newtons auf die KW gestemmt werden passt das mit dem 11:33 HAG meiner Erfahrung nach. Vielleicht hilft die Tabelle oben ein wenig weiter.
gruss peter
PS: so einen Umbau sollte man eintragen lassen. Hubraum und Leistung werden geändert. Für die Übersetzung hat sich mein aaS nicht interessiert, weder Getriebe noch HAG.