36er Schraube Gabel

r-a-i-n-e-r

gesperrt
Seit
22. Feb. 2010
Beiträge
283
Ort
Hilden
Hallo Leute,

ich bekomme die 36er Schraube nicht los um die Gabelfedern zu wechseln.

Was kann ich machen W40 hab ich schon mit nem Hammer hab ich auch schon versucht. Es deht nicht einen Milimeter.


LG
Rainer
 
Moin aus Niedersachsen,
Hast Du die Gabelklemmschrauben der oberen Gabelbrücke gelöst ???
Grüße, G&S
 
bist du mit ner nuss dran gegangen oder mit dem ring-schlüssel aus dem bordwerkzeug ? der sechskant ist nicht sehr hoch, da rutsch ne nuss gerne ab. der schlüssel aus dem bordwerkzeug ist auch recht flach und mit leichten hammerschlägen gegen den schlüssel war ich da immer erfolgreich. wenn die verschraubung keiner reingeklebt hat, sollte das so funzen. die gabelbrückenklemmung hat darauf keinen einfluß. doch - wenn die lose ist dreht sich das standrohr mit und garnix geht mehr. ;-)

grüße aus mainz
claus
 
Howdy,

die sicherste Methode ist ein Schlagschrauber.... hatte an meiner wirklich alles versucht und nix ging.

Dann zu ner Werkstatt, den Schlagschrauber angesetzt - ruck zuck auf das Ding - und mit ner Ratsche das Ding wieder etwas festgezogen um nach Hause fahren zu können.

Ich werds immer wieder so machen, hab mir schon zu oft die Knochen wundgehauen mit diversen Verlängerungen und co.

Gruß
der Indianer
 
hi,
das ganze Theater habe ich vor anderthalb Wochen hinter mich gebracht. Da ich zu faul war, den Lenker zu demontieren, konnte ich keinen Schlagschrauber einsetzen. Zum Einsatz kamen: Eine Gemahlin (zum Gegenhalten des Lenkers), ein riesiger Schraubenschlüssel und ein gewaltiger Fäustel, mit dem ich gezielte Schläge auf den Schlüssel ausführte. Nach einer halben Stunde hatte ich die Schrauben offen und auch ziemlich vermurkst. Deshalb mein Rat: Schlagschrauber nehmen, wenn man keine Katastrophe risikieren will.
Gruß
Wolf-Ingo
 
Original von Strassenkehrer
Original von G&S
Moin aus Niedersachsen,
Hast Du die Gabelklemmschrauben der oberen Gabelbrücke gelöst ???
Grüße, G&S

...die obere Gabelbrücke hat keine Klemmschrauben, nur die Untere.

Schönen Abend wünscht...

So ist das.

Ich habe beste Erfahrungen mit einem Holzhammer gemacht. Da kann man richtig draufprügeln und auch Kraft entwickeln ohne nennenswerten Schaden anzurichten.

Außerdem haut´s einem den Hammer auch nicht aus der Hand. Die Verletzungsgefahr sinkt.
 
Guten Abend,

da es sich um Schrauben, oder Stopfen wie man es halt nennt an Rohren handelt, nehm ich selbstverständlich eine Rohrzange für sowas.


Gruß
 
N´Abend,

also ich habe mir mal angewöhnt, das alles was nicht auf geht vorher mit einem Gasbrenner erhitzt wird, danach gehts fast wie von selbst.

Beim örtlichen Baumarkt so ein Ding gekauft, braucht man(n) immer mal.

Und die Gabelmuttern der G/S gehen auch nie auf....

Mit Verlängerung und so hau ich mir immer die Knochen auf.

mfg

Wolfgang
 
Original von vitus
Guten Abend,

da es sich um Schrauben, oder Stopfen wie man es halt nennt an Rohren handelt, nehm ich selbstverständlich eine Rohrzange für sowas.


Gruß

Die Dinger heißen Stützlager, Bauteilnummer 4 oder 22 in der Zeichnung.
3.png


Schönes Wochenende wünscht...
 
Zurück
Oben Unten