• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

4 V in Vollschwingenrahmen

hier ein Beispiel, wie die Amerikaner mit der alten Hardware umgehen:

Absolut Super gemacht.
Sehr sauber eingefügt.
Keine frickelei.

Die sieht wirklich klasse aus.

Iss halt meine Meinung. :gfreu:

Mir gefällt sie.

Grüße
Heinz
 
Ja, sieht sauber aus.
Was unsere Obrigkeiten wohl sagen würden, wenn einer mit 85 PS in dem alten Rahmen käme?
:schade: :lautlach: :schock: :entsetzten: :schadel:
 
Hi,

ist das jetzt klasse oder eine Affront????? :nixw:

Ich bin mit mir noch nicht ganz im Reinen. ?(

Auf jeden Fall )(-: Chapeau an den Erbauer; da steckt viel und saubere Arbeit drin.

Aber ne Probefahrt wäre schon sehr reizvoll. §:

Versuch macht eben kluch
 
Sprachlosigkeit macht sich breit. Bin platt.:schock:

Unverfroren?
Affront?
Entweihung?

Oder endlich eine vernüftige Verwendung für 4 V Motoren?:aetsch:
 
An der Arbeit des Erbauers gibts gar nichts zu mäkeln, das ist Oberklasse! Jetzt noch die Ventildeckel (jaja, ich schon wieder) etwas oldstyliger und den Kabelverhau am Motor noch schön kaschiert (haben die bei BMW eigentlich keinen Sinn mehr für sowas?", dann ists perfekt! :applaus:
 
Guten Abend,

auch wenn der Einbau eine technische Leistung gewesen sein mag - auf mich wirkt das wie ein Johannes Heesters, der mit Rastalocken HipHop "singt".

Einfach unpassend, wobei ich mich durchaus nicht an den 85 PS störe; die würde ich mir bzw. der Hartgummikuh auch noch zutrauen. Aber gewiß nicht mit diesen Bremsen und unmodifiziertem Fahrwerk!

Ist wohl etwas für die US-Boys, um mal kurz auf der Viertelmeile die Sau herauszulassen, aber nicht mehr.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo ich glaube das mich die R50S im /5 Rahmen §:(zu sehen am Ende des Amifred`s) heute abend dazu inspiriert
das ich meine Serien- Q doch von all ihrem überflüssigen Krempel befreie.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen keine riesen Touren mehr mache,baue ich mir etwas schönes leichtes für um`s Eck zu heizen. A%!

Alle Originalen mögen mir verzeihen ))):

Grüße
Heinz
 
Incredible, unbelievable, an typically American style.
With selfmade exhaust manifold. A great Job.
I Like Bikes like this. Well done !
Werner
 
Technisch schön gemacht, aber dafür eine Schwinge opfern? Der folgende Kommentar trifft ganz gut, was mir so spontan einfiel:

I can think of a million things I'd rather do with my time and money. It's rare that I see a custom beemer I don't like, but this thing.... Take a fine /2, subtract a fine motor, add a soulless motor, do nothing to improve braking or handling = recipe for rally attention whore. Well it got me riled up at least...
 
Original von heinzi
Hallo ich glaube das mich die R50S im /5 Rahmen §:(zu sehen am Ende des Amifred`s) heute abend dazu inspiriert
das ich meine Serien- Q doch von all ihrem überflüssigen Krempel befreie.
Von dem Gerät würde ich gerne mal die wunderschöne :applaus: :applaus: Auspuffanlage (ich habe nicht Schalldämpfer geschrieben!) hören! §:
 
Dieser Satz in einer der Antworten trifft den berühmten Nagel auf den

Kopf:

HOW IN THE HELL DO YOU STOP THAT THING????!!!!

Wo er Recht hat, hat er recht.

Gruß aus Bayern

Max
 
Meine 50/2 und 11erGS stehen jetzt im Winter nutzlos rum... ?(

SOLL ICH ???? :D


Gruss
Udo
 
Original von Fritz

Klar, nix wie rein mit dem 50/2-Motor in die GS!! :D


DAS ist überhaupt die Idee!! Von "Entschleunigung" des Alltags spricht ja alle Welt... ;-JJJ

Und die dicke GS dann nur noch ankicken zu können, hat doch auch was ;)

Gruss
Udo
 
Als Fahrer einer Schwingen Q frag ich mich nur: "Warum macht einer sowas?"

Sicher, in den Sechzigern wurden die Schwingen Qe auf Teufel komm raus getunt, ums den anderen Moppeds zu zeigen oder auch zum Sporteinsatz. Aber heute? Mit ner Schwingen Q muß man niemand mehr was beweisen und schnell genug zum im-Verkehr-mitschwimmen ist sie alle Male. Sicher, auch an meiner Q ist ne ganze Menge umgebaut, aber das sind kleine, meistens unsichtbare Änderungen, die der Alltagstauglichkeit geschuldet sind oder weil ich keine Orginalteile in entsprechender Qualität auftreiben konnte. Aber der optische Gesamteindruck ist eben genau so, wie sie orginal aussah.

Über Geschmack läßt sich sicher streiten (oder auch nicht), aber hübsch finde ich diesen Umbau nicht. Man sieht, daß der Motor mit Müh und Not in den Rahmen gequetscht wurde und die Krümmer sehen stark nach Bastelbude aus. Wenn ich ein Mopped mit 80 oder 90 PS fahren will, gibt es genug andere und billigere Alternativen. Und wenn ich ein Schwingen Fahrgestell ohne Antrieb rumliegen hätte, würde ich maximal nen moderneren 2V einbauen, der paßt wenigstens anständig in den Rahmen und sieht auch von der Optik nicht Jahrhunderte jünger aus als das Fahrwerk einer Schwingen Q.

Was mir noch aufgefallen ist: Der Fahrer muß extrem kurze Beine haben, sonst kriegt er Probleme mit den Luftfiltern und/oder den Drosselklappen. Kardanwelle und Endantrieb scheinen /5 zu sein, also kann der Fahrer die Extrapower des 4V Motors nicht allzuoft abrufen, sonst gibts sicher heftig Splitterholz.

Mein Fazit: Optisch nicht mein Geschmack und technisch suboptimal, da kann auch das gute Finish nix dran ändern.
 
Fehlt doch nur noch ein Turbo mit Ladeluftkühlung.
Dann geht´s aber ab wiad Sau sagt der Schwabe. Der Fahrer braucht dann zu den kurzen Beinen auch noch lange Arme.
Mit persönlich würde es reichen, wenn ich die handwerklichen Fähigkeiten des Herrn (oder Dame?) hätte.
Gruß
Klaus
:entsetzten:
 
Mein erster Einruck: Sieht super aus, gute handwerkliche Arbeit.

2. Hmm, Original-Bremsen, halten die das aus / an ??
(der erste Antworter hatte die gleichen Bedenken).

Aber, vielleicht ist der Motor ja auf 27 PS gedrosselt :D

Dann wär´s sogar was für die deutschen Kesselprüfer :lautlach:
 
Zurück
Oben Unten