• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

# 4

Sehr schöner Umbau, gefällt mir super gut :]:applaus:

Mal zwei Fragen :

- Auspuff = MIVV?
- Federbein = WIlbers?

Grüße,
Richy
 
Danke euch :]

Auspuff ist ne Kobination aus Zach und Shark.
Federbein ist Wilbers

Gruß
 
Hi,

sehr gut geworden.
Die Felgen hab ich bei meinem K-Umbau ja auch.
Ich würde die Speichen außen noch blank schleifen, dann passen sie zu den Ventildeckeln und dem Kettenkasten.

Gruß
Ralf
 
...
Langstreckentauglich, also auch urlaubstauglich finde ich das Gerät schon.
...

Wenn die langen Strecken nicht länger als 100 km sind und die Straßen immer trocken und wenn man kein Gepäck mitnehmen muss, dann ist sie natürlich voll Langstrecken- und Urlaubstauglich )(-:

Farbkombination gefällt mir sehr gut!

Ich hoffe für Dich, dass Du nie auch nur 50 m dreckige und nasse Straße fahren musst - außer du putzt gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird halt geputzt... ;-)
Mit der Yamaha bin ich schon im Regen gefahren. War ok - Karre sah nur aus wie wild. Einmal drübergeputzt und gut war
 
Jo da haste recht. Aber da ne flexible hin?
Die starre finde ich so eigentlich ganz ok. Für ne flexible müsste ich wieder ne Halterung bauen...

Gruß
 
Jo da haste recht. Aber da ne flexible hin?
Die starre finde ich so eigentlich ganz ok. Für ne flexible müsste ich wieder ne Halterung bauen...

Gruß

mir ist die Starre abgerissen auf einem Schotterparkplatz , weil nicht flexibel war . Wenn Du Stahlflex kunststoffummantelst nimmst mit den richtigen Anschlußfittings und korrekte Länge steht die von alleine . Fitzelchen von Fender unten drunter wäre aber evtl mehr Sicherheit .
 
evtl versuch ich mal den originalen so einzukürzen, dass es ins Bild passt. Aber der Gabelstabi mach schon seine Arbeit denke ich.

Ausserdem geh ich mit dem Moped nicht ans Limit. Entspanntes cruisen geht auch ohne Schutzblech ;-)
 
:respekt:genialer Umbau, bis auf das fehlen eines "fitzelschen von Schutzblech" vieleicht.

Auch die XV 750 echt spitze. Da sage ich mal... )(-:
 
Danke für die positiven Rückmeldungen... :]

Ich werde zum testen mal ein kleines Schutzblech basteln und mal dranschrauben. Vielleicht gefällts mir ja.

Die Yamaha wird morgen wahrscheinlich verkauft... Mal schauen ob ne Träne durchs Gesicht kullert ;-)
 
Ich hatte sowohl XV 750 als auch TR1.
Aber "damals", vor 20 Jahren, gab es für die XV nur Chopperumbau und die TR1 original als Reisemotorrad.
Oder Battle of Twins.

Letztes Jahr am Glemseck habe ich dann schon ganz andere Umbauten gesehen.
 
Hallo Lisser,

schöne Farbkombi, du redest von Originalfarbe - was ist das für ein Rot, Colorado?

Gruß, Q85
 
Hallo alle zusammen,

mein Moped steht am Wochenende auf der Custombike in Bad Salzuflen :]

Wer also mal Lust auf nen Plausch hat findet mich am Stand vom Chopperforum ;-) (ist in der Halle wo auch der Biker-Build-Off stattfindet, Nähe Lottermann oder Motogadget)

Vielleicht sieht man sich ja. Wäre schön.

VG
Lisser
 
Schön geworden! Ich geb auch den Tipp: Wechsel die Ventildeckel aus - du wirst sehen die Linie wird noch besser ;-) Vergleich mit dem Foto von der originalen rt - beim Umbau hängen die Töpfe nach hinten! ;-)! Viel Spaß, weiterhin, die Yamaha schaut auch sehr fein aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
die Ventildeckel sind schon seit ein paar Monaten richtig rum montiert ;-)

Wir sehen uns ;-)
 
Zurück
Oben Unten