40-iger Vergaser 2 Fragen

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.299
Ort
Nordheide
Hallo,

habe mir gerade einmal einen 94/40/111 aus dem Teilefundus geschnappt um den zu zerlegen und zu reinigen.

Vielleicht könnt ihr mir zu 2 Fragen helfen...

1. Der Düsenstock der Hauptdüse sitzt fest wie Teufel. Auch Wärme hat bisher nicht geholfen...nun ruht er in Kriechöl...dann will ich von aussen noch einmal anheizen und das Messing dann mit Kältespray schocken...sonst noch Tipps??
Ich wollte gerne auch die Nadeldüse ausbauen, ggf erneuern und mit der Düsennadel wechseln....was tun, wenn sich nichts löst?? Nadeldüse und Düsennadel in Ruhe lassen? Laufleistung unbekannt. Oder mit Gewalt und Gefühl weiter versuchen?

2. Der schwarze Deckel gegenüber vom Startvergaser ist vermurkst... hat der eine Funktion? oder nur Zierde? also abhebeln, Kerbnägel ziehen und neuen drauf nageln?

Beste Grüße

Volker
 
Ungeduld lässt grüßen....kann doch nicht sein, dass mich ein Gewinde besiegt ...Antwort gebe ich mir mal selbst :bitte:

- mit Punktdüse geheizt und dann mit Kältespray von innen geschockt und mit Knartschen und Quitschen ist der Düsenstock raus gekommen. Also werden die Innerreien gründlich gewechselt, Nadeldüse und Düsennadel neu.

Um den ramponierten Deckel werde ich mich dann wohl auch kümmern....soll ja auch hübsch werden.
 
Der schwarze Deckel ist eine rein optische Abdeckung.
Hofe hat dafür mal schicke Bleche gehabt; vielleicht gibts die noch.
 
Nur halb richtig...

"Bückware" nannte man in der guten? alten DDR Ware, die es offiziell nicht gab und die nur unter der Warentheke gehandelt wurde...der Verkäufer musste sich also bücken um die unter dem Tresen her zu zaubern...

...mit sowas hat man heute ja keine Probleme mehr.

Gruß
Volker (Wessi)


Zum Aufheben bücken:pfeif:?
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten