Euklid55
Urgestein
Moin,
@Walter
Ich wiederhole mich gerne: wer mit der Lötlampe oder gar dem Autogenbrenner an 30Jahre alten Aluguß hantiert, dem gehört die Lizenz zum schrauben entzogen - oder so.
Im Ernst: DU magst damit die richtige Wärmemenge einbringen können, ohne viel Erfahrung ist der Tip kontraproduktiv bis gefährlich.
Was sich bei 450 - 500°C (erreichbare Temperatur mit einer vernünftigen [t>=600°C] Heiußluftpistole nicht löst, löst sich auch mit Lötlampe und Brenner nicht ohne Kollateralschäden.
@becko:
Nochmal ausführlich mit der Heißluftpistole erhitzen - eingebaut können da gut und gerne 30min oder mehr notwendig sein. Wenn du die Möglichkeit hast: Temperaturmessung (IR Thermometer). Dann den Stutzen von Innen mit Eisspray, Bremsenreiniger o.ä. 'schockkühlen' und mit der grossen Zange dein Glück versuchen. Durchaus mit Kraft - aber nicht mit roher Gewalt.
Grüße,
Jörg.
P.S.
Wenn du am eingebauten Kopf arbeitest, achte darauf das beide Ventile geschlossen sind (Verdichtungs OT) - Stichwort: Ventilsitze.
Hallo,
ein kleiner Blick in das WHB hätte gereicht um die Temperaturen herauszufinden. Kopfarbeiten werden bei einer Temperatur von 240C° bis 260°C durchgeführt. Selbst habe ich früher einen Wärmeschrank benutzt, heutzutage einen Gasbrenner. Die Autogenlösung wird von einer bekannten BMW Werkstatt durchgeführt. Ist für meine Werkstatt mir zu rußig.
Gruß
Walter