40er Dellortos

sirwrieden

Sehr aktiv
Seit
13. Apr. 2007
Beiträge
2.714
Ort
Bremerhaven-Fishtown
Hallo Zusammen,

die hier über das Forum erhaltenen 40er Dellorto Vergaser habe ich zur Überholung an den Vergaserfuzzi redb@ron geschickt. :piesacken:

Hier einige Fotos von "meinen" Vergaser oder "seiner" Arbeit.

In dem Zusammenhang wäre noch zu erwähnen das ich von der Art und Weise der Abwicklung sehr angetan war. :applaus:

Nach seinen Empfehlungn wurden die Vergaser bedüst, wobei mit der Grundeinstellung voll ins Schwarze getroffen hat.
Eine Korrektur der Leerlaufdrehzahl war gar nicht nötig, spontanes Aufreißen werden schön umgesetzt, bin mal gespannt wie sich der Motor nun fährt. mmmm

Noch einmal Andreas - ganz prima Arbeit - Vielen Dank :fuenfe:
 

Anhänge

  • IMG_0972.jpg
    IMG_0972.jpg
    176 KB · Aufrufe: 567
  • IMG_0973.jpg
    IMG_0973.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 521
  • IMG_0976.jpg
    IMG_0976.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 527
  • IM004519.jpg
    IM004519.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 620
Original von sirwrieden
Hallo Zusammen,

...Nach seinen Empfehlungn wurden die Vergaser bedüst, wobei mit der Grundeinstellung voll ins Schwarze getroffen hat.
Eine Korrektur der Leerlaufdrehzahl war gar nicht nötig, spontanes Aufreißen werden schön umgesetzt, bin mal gespannt wie sich der Motor nun fährt. mmmm

Noch einmal Andreas - ganz prima Arbeit - Vielen Dank :fuenfe:

Hallo Heiko,

bin ganz gespannt, welches Besteck bei den ø40 Dellos eingebaut ist und wie das Laufverhalten sich anlässt. Kannste dazu bitte in paar Daten bekannt geben?

Warum haste die 40´ziger und nicht die 38´ger eingebaut?

Vielen Dank :)
 
Hallo,

meine R90/6 läuft nun richtig mit den 40 Dellortos. Auf der Bahn mit 2 Personen leicht bergauf bis in den Drehzahlbegrenzer den ich 7200 eingestellt habe. Das Hinterachsgetriebe 34/11 muß ich verlängern und immer das umgreifen am Griff ist auch nicht so meine Sache. Die 40mm Hub müßen halt gezogen werden.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

meine R90/6 läuft nun richtig mit den 40 Dellortos. Auf der Bahn mit 2 Personen leicht bergauf bis in den Drehzahlbegrenzer den ich 7200 eingestellt habe. Das Hinterachsgetriebe 34/11 muß ich verlängern und immer das umgreifen am Griff ist auch nicht so meine Sache. Die 40mm Hub müßen halt gezogen werden.

Gruß
Walter

Guten Morgen Walter

40er Dello´s auf der R90/6? Freut mich. :)....Kann jetzt nur dieses nachplappern: Wäre wohl zu holperig für einen 900er. Angeblich ist das Einatmen durch die Vergaser und die Gemischvermengung zu wenig.
Was hast Du verbessert, dass die 900er sauber am Gas hängt?
 
Hallo,

einige innermotorische Veränderungen an den Ventilen, Kolben und NW. Hinten sind Vattiers montiert. Vorher hatte ich einmal 36 Dellortos montiert, lief auch, nur nicht so wie jetzt. Damals war das Fahrwerk auch noch am schaukeln und ein Vollgas fahren unmöglich.
Durch die neue Ignitech Zündung habe ich auch den Leerlauf nunmehr im Griff. Die leichte Kupplung mit Kontaktzündung hat hier nicht funktioniert. Durch die erhöhte Leerlaufdrehzahl hat der Fliehkraftregler aufgemacht und der Motor rannte im Leerlauf. An die Drehzahlbegrenzung oben muß ich noch einmal ran. Einfach bei 7200 U/min. die Zündung ausschalten ist schlecht, dort muß ein weicher Übergang geschaffen werden. Zur Zeit fahre ich Zylinderköpfe mit Doppelzündung, benutze nur die unteren Kerzen. Die oberen Kerzen sind noch an der Kontaktzündung angeschlossen aber stillgelegt.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,


An die Drehzahlbegrenzung oben muß ich noch einmal ran. Einfach bei 7200 U/min. die Zündung ausschalten ist schlecht, dort muß ein weicher Übergang geschaffen werden.

Gruß
Walter

Walter!

Bei der Ignitech kannst du bei 7200U/min die Frühverstellung auf 0 Grad Programmieren und den Begrenzer dann auf 7500 oder7800 U/min Programmieren.Oder alles entsprechend nach vorn oder hinten,wie du möchtest.Dadurch hast du einen weichen Übergang.So machen das die Duc Treiber auch.
 
Original von Qboy
Bei der Ignitech kannst du bei 7200U/min die Frühverstellung auf 0 Grad Programmieren und den Begrenzer dann auf 7500 oder7800 U/min Programmieren.Oder alles entsprechend nach vorn oder hinten,wie du möchtest.Dadurch hast du einen weichen Übergang.So machen das die Duc Treiber auch.

Hallo,

ich bin jetzt bei 7200 U/min auf 10° heruntergegangen. Die Begrenzung setzt jetzt erst bei 7400 U/min ein. Höher will ich wegen dem alten Gehäuse nicht drehen. Am Wochenende sind ja ausgiebig Möglichkeiten zum fahren gegeben, weil das Forum geschlossen ist.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten