• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

43L HPN Fass Fahreigenschaften

Blos mal angerufen.

Das klingt so einfach. :D
Geht bei mir nicht.
Ich habe es aber auch nicht so eilig.
Ja, ja, der Freizeitstreß, und dann muss man auch noch arbeiten um das ganze zu finanzieren.


Eigentlich sollte man nix machen, dann braucht man auch nur noch halbtags arbeiten zu gehen......
Wäre aber auch irgendwann langweilig.
Also: weitermachen. A%!
 
Hallo,

diese gefällt mir ausgesprochen gut.Lackierung mit Gelb wird bei meiner auch so.Nur lass ich mir Aufkleber machen mit 936 druff.Das gugge ich vom Zorro ab.Hoffe du kannst damit leben.
Nur mit der Verkleidung bzw.dem Rohrgedöns kann ich mich nicht anfreunden.

... das Rohrgedöns hat aber auch Vorteile, wenn du die Kiste mal aus`m dreck ziehen musst.

PS: Habe da noch Verkleidungsgedöns von meiner GS liegen, falls du Bedarf hast.
 

Anhänge

  • GS Bastel 11.JPG
    GS Bastel 11.JPG
    168,6 KB · Aufrufe: 120
Kurze Frage zu dem (geänderten) Bügel - Der PD Classic hat da einen deutlichen Knick in die untere Richtung eingebaut während beim BigBen die Verlängerung gerade ausgeführt zu sein scheint ?( Die Verkleidungen sind aber augenscheinlich die gleichen . . .

Gruß aus McPomm

bin gerade beim zerlegen um den Tank anzupassen und will die originale Frontverkleidung beibehalten (auch um wieder zurück bauen zu können )
 
Moin.

Der Bügel wird gerade nach unten verlängert.

DSC06652k.jpg

Die Seitenteile müssen für den HPN-Tank gekürzt werden.
Besorg dir einfach ein zweites Paar.

Gruss
Rick
 
@ Heinzelmann
ist Schek Design ;) und wurde 1993 dort so kpl. (Tank, Motor und Fahrwerk) umgebaut.
Wie Rick schon schrub, ist es am einfachsten gerade zu verlängern.
Die gekürzten Seitenteile sind identisch.

Grüße
Jürgen
 
Danke für die Auskunft zum Bügel ! Seitenteile von Blechtank GS liegen schon bereit :bitte: . . . und so langsam bleibt's auch länger hell :D

Grüße aus McPomm
 
Hier isser nun. Nr.936 :hurra:

IMG_2910.jpg

IMG_2914.jpg

IMG_2915.jpg

IMG_2913.jpg

Jetzt hat der erstmal ein Plätzle auf der Kühltruhe %hipp%

So jetzt aber schnell die 90S endlich fertig zusammenstecken.;;-)
 
Hallo Klaus, erstmal Kradulation!

Der 43 l Tank ist leer immer noch der leichteste Tank.
Gewicht kannst Du also über die Betankung steuern.

Das Problem bei einer HPN ist, das das Gebastel eigentlich nie aufhört.
Dies war z.B. meine 699 EVO1:
ftp://ftp.musoftware.de/pub/andreas/Nr699_2.jpg

Im Moment bin ich bei der Stufe EVO3:
ftp://ftp.musoftware.de/pub/andreas/k-2012_0803_699EVO3 008.jpg

Der Vorteil ist jetzt: ich kann den 19l tank jederzeit gegen den schwarzen ;-) 43 l Tank tauschen :D

Eine Entscheidung musst Du mit dem Heckrahmen/ der Sitzbank treffen.

Und wenn Du Inspirationen brauchst: Melde Dich zum Forum-Treffen an!

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war 'ne paar Tage offline ...

Wenn ich mich recht erinnere wiegt der Tank 6,5 kg leer.
Kann ich im Moment nicht wiegen, weil er dreiviertels voll und montiert ist ;-)

Grüße
Andreas
 
Ich hab grad meinen neuen nackichen Tank auf die Personenwaage gestellt.
Nylon Tank ohne Farbe und ohne Anbauteile.

6,7Kg.

Das Heck würde ich auch nicht Original lassen.Weis aber noch nicht so richtig wie.
Im Moment geistert auch noch so eine WP USD Gabel im Köpfle rum.War ja diese Woche bei den Bärtigen meinen Rahem etc. holen.Da standen mehrer schöne HPNs so rum.Diese Gabeln haben mich jetzt angefixt.Wenn ich mir die leiste, kommt halt die originale Kartuschengabel ins Regal oder ich bau noch was leichtes dreckerle.aber brauch ja eigentlich nicht.
 
Klaus,

ich habe noch ne WP USD abzugeben. ;)

Nur, dass es nachher nicht wieder heisst: "Warum hast du niGS gesagt?" .:D

Klick
 
Danke Klaus,
hab jetzt alle (fast) Gewichte der G/S GS R ... Tanks zusammen.

Ralf

Ich hab grad meinen neuen nackichen Tank auf die Personenwaage gestellt.
Nylon Tank ohne Farbe und ohne Anbauteile.

6,7Kg.

Das Heck würde ich auch nicht Original lassen.Weis aber noch nicht so richtig wie.
Im Moment geistert auch noch so eine WP USD Gabel im Köpfle rum.War ja diese Woche bei den Bärtigen meinen Rahem etc. holen.Da standen mehrer schöne HPNs so rum.Diese Gabeln haben mich jetzt angefixt.Wenn ich mir die leiste, kommt halt die originale Kartuschengabel ins Regal oder ich bau noch was leichtes dreckerle.aber brauch ja eigentlich nicht.
 
Hab das mal zusammen gesucht.

Für den interessierten Umbauer Gewichte der üblichen BMW Tanks:

... ohne Gewähr ;)

Überarbeitet 2.3.2016

Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich hab keine Probleme mit den Fass.
Im Gegenteil finde es fährt sich sogar besser damit als eine orginal PD.
Mfg Edda
 

Anhänge

  • DSCN1826.jpg
    DSCN1826.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 76
Moin Ralf,

danke für die Info.
Welchen HPN-Tank hast du gewogen, den lackierten oder durchgefärbten? Mit Lack, Hähnen, Tankdeckel oder ohne?
Ich habe auf realoem nachgesehen und komme auf andere Ergebnisse, jedesmal ohne Anbauteile und nur geprimert. (siehe Anlage).

Gruss
Rick
 

Anhänge

Hallo Rick,

Das Gewicht des HPN Tanks hat er von mir übernommen.
Neuer HPN Nylon Tank.
Ohne alles.
erst vor ein paar Tagen bei HPN zusammen mit meinem Rahmen
abgeholt.
Mit Personenwaage gewogen.Weis natürlich nicht wie genau die ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten