mechanix
Aktiv
Hallo,
ich hatte neulich das Problem, dass meine /5-Gabel unten im Bereich der Ablass-Schraube trotz neuem Dichtring leicht undicht war. Ich wollte schon die Verschraubung 21 tauschen. Aus dem Forum kam der Tip die große Verschlusskappe unten am Gleitrohr mit Hylomar nochmals abzudichten. Dies wollte ich die Tag machen. Vor der Demontage habe ich mir den Bereich unten am Gleirohr an der Kappe angesehen. Im Bereich der Verschschlusskappe und des großen CU-Rings war alles völlig trocken. Unten an der 13er-Mutter Ablass war aber einiges an Öl. Also ist hier die Leckage.
Die 13er-Mutter darf nur mäßig mit max. 20 Nm angezogen werden, da die Verschraubung empfindlich ist und leicht reißt. Bei der letzen Demontage habe ich daher diese Mutter auch nur mit mäßiger Handkraft angezogen. Prüfung mit Drehmonent ist schwierig, da man das Gewinde mit einem 4er Imbus gegenhalten muss und gleichzeitig mit einem 13er-Ring die Mutter anziehen muss. Aufgrund des Fehlerbildes wollt ich aber doch messen. Daher habe ich an meinen 20cm langen Ringschlüssel eine Federwaage eingehängt und die Lösekraft und Weiterdrehmoment ermittelt/ errechnet. Beide lagen bei 8 Nm. Sollwert 20 Nm. Ich habe dann das Anziehdrehmiment vorsichtig auf 20 Nm erhöht. Erstaunlich, dass man da einiges ca. 1/2 Umdrehung nachziehen kann. Nach erneuter Probefahrt ist nun alles dicht.
Ursache nur zu geringes Anziehdrehmoment nur aus Angst um das empfindliche Gewinde nicht zu zerstören.
Problem gelöst
Grüße
Holger
ich hatte neulich das Problem, dass meine /5-Gabel unten im Bereich der Ablass-Schraube trotz neuem Dichtring leicht undicht war. Ich wollte schon die Verschraubung 21 tauschen. Aus dem Forum kam der Tip die große Verschlusskappe unten am Gleitrohr mit Hylomar nochmals abzudichten. Dies wollte ich die Tag machen. Vor der Demontage habe ich mir den Bereich unten am Gleirohr an der Kappe angesehen. Im Bereich der Verschschlusskappe und des großen CU-Rings war alles völlig trocken. Unten an der 13er-Mutter Ablass war aber einiges an Öl. Also ist hier die Leckage.
Die 13er-Mutter darf nur mäßig mit max. 20 Nm angezogen werden, da die Verschraubung empfindlich ist und leicht reißt. Bei der letzen Demontage habe ich daher diese Mutter auch nur mit mäßiger Handkraft angezogen. Prüfung mit Drehmonent ist schwierig, da man das Gewinde mit einem 4er Imbus gegenhalten muss und gleichzeitig mit einem 13er-Ring die Mutter anziehen muss. Aufgrund des Fehlerbildes wollt ich aber doch messen. Daher habe ich an meinen 20cm langen Ringschlüssel eine Federwaage eingehängt und die Lösekraft und Weiterdrehmoment ermittelt/ errechnet. Beide lagen bei 8 Nm. Sollwert 20 Nm. Ich habe dann das Anziehdrehmiment vorsichtig auf 20 Nm erhöht. Erstaunlich, dass man da einiges ca. 1/2 Umdrehung nachziehen kann. Nach erneuter Probefahrt ist nun alles dicht.
Ursache nur zu geringes Anziehdrehmoment nur aus Angst um das empfindliche Gewinde nicht zu zerstören.
Problem gelöst
Grüße
Holger
