5 Gang Gehäuse mit nur 4 Gängen?

isbjörn

Aktiv
Seit
07. Okt. 2015
Beiträge
414
Ort
o.f.W.
Morgen Gemeinde

Ein Freund hat eine R 100/7 RT aus den Niederlanden erworben. Sie besitzt ein glattes 5 Gang Gehäuse, aber nur 4 lassen sich schalten. Endantrieb ist lang mit 11/34. War das eine besonderheit für den Export?
Er hat seinerzeit noch eine R 80 RT mit dazu erworben, die hat das verippte Getriebe mit 4 Gängen. Die R 80 ist aber dann nach DK gefahren.

Gruß Lars
 
Hab ich noch nie gehört!? Ich vermute eher einer ist kaputt. So weit ich weiß, hatten alle nach /5 ein 5 Ganggetriebe.
 
Morgen Gemeinde

Ein Freund hat eine R 100/7 RT aus den Niederlanden erworben. Sie besitzt ein glattes 5 Gang Gehäuse, aber nur 4 lassen sich schalten. Endantrieb ist lang mit 11/34. War das eine besonderheit für den Export?
Er hat seinerzeit noch eine R 80 RT mit dazu erworben, die hat das verippte Getriebe mit 4 Gängen. Die R 80 ist aber dann nach DK gefahren.

Gruß Lars

11/34 ist nicht lang. Das Gegenteil ist eher der Fall. Die "normale" 100/7 hatte diese Übersetzung meines Wissens. Aber dazu gibt es sicher im Forum Leute, die darüber besser Bescheid wissen.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hab ich noch nie gehört!? Ich vermute eher einer ist kaputt. So weit ich weiß, hatten alle nach /5 ein 5 Ganggetriebe.

Nach dem 4ten ist auch schluß, wie sonst nach dem 5ten. Fehlt also...und 2 mal kaputt. Bei 2 Maschinen der gleiche schaden?

@desmonocke, ja die 100/7 hatte die 11/34 Übersetzung, bei der RT wars aber ne andere (kürzer glaub ich)
 
Auch möglich dass es für eine länderspezifische erdrosselte ;) Ausführung ist. :nixw:

Gab ja früher auch einige Japaner bei denen dafür der höchste Gang gesperrt war.
 
Schaltet glatt durch. 1, Leer, 2, 3, 4. Ende

Bei deiner möglichkeit würde man ja statt im 2ten, ohne Vortrieb nen Gang haben. Dann merkt man ja das was komisch ist.

Ist aber wie schon gesagt, bei 2 niederländischen Maschinen, die im Paket gekauft wurden. ist es so gewesen.

Nummer 2 war ein verripptes Gehäuse.

Lars
 
Geh mal ins Ersatzteilprogramm und gib da deine Fahrgestellnummer ein, und schau was da für ein Getriebe bzw. Gangräder verbaut sind. Vielleicht läßt sich das so klären.
Oder schreib die Fahrgestellnummer hier rein. Dann schaue ich mal nach.
 
Jepp...

Anders kenne ich 4 Gänge in der 5-Gang Schaltbox eigentlich auch nicht.

Ich meine, wer weiß... habe auch schon mal einen langen 5. Gang mit nur noch einem Nocken für die Schaltklaue aus einem Getriebe gepuhlt.


Hallo,

länger war die Übersetzung bei der RT/RS 11/33.
Schaltet das Getriebe glatt durch oder fehlt der 2. Gang? Ist bei einem glatten Getriebe durchaus üblich.
Anhang anzeigen 210309
Gruß
Walter
 

Anhänge

  • IMG-20180611-WA0006.jpg
    IMG-20180611-WA0006.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20180611_144326.jpg
    IMG_20180611_144326.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20180611_144332.jpg
    IMG_20180611_144332.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 66
Morgen Gemeinde

Ein Freund hat eine R 100/7 RT aus den Niederlanden erworben. Sie besitzt ein glattes 5 Gang Gehäuse, aber nur 4 lassen sich schalten. Endantrieb ist lang mit 11/34. War das eine besonderheit für den Export?
Er hat seinerzeit noch eine R 80 RT mit dazu erworben, die hat das verippte Getriebe mit 4 Gängen. Die R 80 ist aber dann nach DK gefahren.

Gruß Lars

Hallo,

nur 4 Gänge und dann aus Holland? Die dürfen doch nur max. 120/130 Km/h fahren! Dafür reicht es allemal :&&&:

Das Getriebe aufmachen und nachsehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hat vor 2 Jahren eine 650er Husaberg aus Holland gekauft. Die hatte nur 5 Gänge und keine 6 wie sonst üblich. Das war wirklich eine Sonderversion. Da konnte man den fehlenden Gang nachrüsten, statt Gangradpaar waren zwei Distanzbuchsen verbaut und eine Blockierschraube im Schaltautomaten.
 
79 gab es keine 4-Gänger mehr.

RealOEM sagt bei der FIN 9/77 , also irgendwas passt das sowieso nicht.

Aber seit Ihr denn Sicher damit das es eine 5-Gang Schaltbox ist?

Es kann auch ein 4-Gang drin sein.

Am schnellsten am Schalthebel zu erkennen.

Der ist beim 4-Gänger aus Alu um mittels Keilschraube fest.
 
79 gab es keine 4-Gänger mehr.

RealOEM sagt bei der FIN 9/77 , also irgendwas passt das sowieso nicht.

Aber seit Ihr denn Sicher damit das es eine 5-Gang Schaltbox ist?

Es kann auch ein 4-Gang drin sein.

Am schnellsten am Schalthebel zu erkennen.

Der ist beim 4-Gänger aus Alu um mittels Keilschraube fest.

Der Siggi / Fraulangohr hatte den Besitzer am langen Bockhorn Wochenende erst drauf aufmerksam gemacht das es doch ein 5 Gang Getriebe sein müsste.

Es ist defenitiv ein 5 Gang Gehäuse, mit nur 4 Gängen, ohne 2 Leerläufe oder ähnlichem. (Wir hatten 4 Tage Zeit es zu probieren und nachzudenken.)
Und das hatte die inzwischen nach DK verkaufte R 80 auch so.

Der Besitzer hat allerdings nicht so richtig Lust das mal eben auszubauen um uns reinschauen zu lassen.

....ein alter Hondafahrer der von BMW nicht wirklich überzeugt ist....und sich wundert was bei den BMW´s so alles kaputt gehen kann, was es bei Honda fast gar nicht gibt.

Gruß Lars

P.S. vielleicht ist es wie Spineframe sagt, doch ein NL spezial, damit der Wohnwagen nicht so schleudert am Bock :&&&:


P.S.S. und Bj 9.77 bzw. Zulassung 4.79......hat mal jemand versucht mit nur 4 Gängen schneller nach NL zu fahren....da kann es schon 2 Jahre brauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
..die Sache erinnert mich an den in Holland hekauften weißen Rollenboxer mit abgedrehten Autokolben.
Aufmachen, sonst hat das Rätselraten kein Ende....
 
79 gab es keine 4-Gänger mehr.

RealOEM sagt bei der FIN 9/77 , also irgendwas passt das sowieso nicht.

...

Das ist durchaus öfter der Fall:
Produktion im Sep 77, Zulassung erst 1 1/2 Jahre später.
Gerade in dieser Zeit hatte BMW besondere Absatzprobleme.
Das wurde erst 81 mit der G/S wieder besser.

Zu den Achsübersetzungen:
Wer da Fragen hat --> :db:

Zum Getriebe:
Wenn kein Defekt vorliegt (was ich aber vermute), kann eigentlich nur der Schaltautomat modifiziert sein, sodass nach Stellung Gang 4 Ende ist.
Das wäre eine Form der Drosselung, bei der der Fahrspaß auf der Strecke bleibt...
 
Zurück
Oben Unten