5-Gang Getriebe: 4.Gangrad AbtriebW und Spiel 3.+ 4.Gangrad Zwischenwelle

Jürgen

Aktiv
Seit
23. Apr. 2007
Beiträge
889
Ort
Winsen/Aller (Nähe Celle)
Moin, Hallo,


bin gerade dabei ein Getriebe zu revidieren.

Dabei habe ich mir die Zahnräder genauer angeschaut.

Aufgefallen ist mir das 4.Gangrad auf der Abtriebswelle.

Die Zapfen zum 2.Gangrad hin haben auf allen 6 Zapfen mächtig Pitting. Ferner sind alle

Zapfen schief abgenutzt … das ist doch bestimmt nicht original so … oder ?

R1029846-1.jpg R1029837.jpg R1029848-1.jpg



Weiterhin ist mir bei der Zwischenwelle aufgefallen, dass das 4.Gangrad und auch

das 3. Gangrad ein Axialspiel von 0,25mm haben. Normal ?

Beide Gangräder kann ich auch auf der Welle seitlich odentlich kippen. .. finde ich.

Haben die beiden Gangräder eine Buchse die im Duchmesser abnutzen können ?

R1029863.jpg R1029869.jpg

Danke für`s Antworten

Allen frohe Ostern

Gruß aus der Südheide Niedersachsen

Jürgen
 
Moin Wed,

DANKE für die Info. Habe mich inzwischen im WWW (hier z.B.) auch einwenig schlau geguckt.

Scheint wirklich normal zu sein. .. hätte ich nicht gedacht.


Bleibt jetzt noch das Axialspiel (0,25mm) am 3. + 4. Gangrad der Zwischenwelle.

M.M.n. kippeln beide Gangräder auch etwas zu viel auf der ZW.

Ist soviel Spiel normal ?

Kann bei zuviel Spiel ein warmes Getriebe "Rasseln" wie ein Sack Nüsse?

Im Anhang mal das Zahnrad (4.) der ZW per Hand bewegt.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 

Anhänge

... Die Zapfen zum 2.Gangrad hin haben auf allen 6 Zapfen mächtig Pitting. Ferner sind alle

Zapfen schief abgenutzt … das ist doch bestimmt nicht original so … oder ?

Anhang anzeigen 279887 Anhang anzeigen 279884 Anhang anzeigen 279886

Hallo Jürgen,

wie WED schon schrieb ... die Schräge ist normal.

Aber die Verrundung der Kanten und das sonstige Verschleißbild sind schon grenzwertig.

Mein Rat: Austauschen, sonst hast Du in absehbarer Zeit u.U. mit einem immer wieder mal während der Fahrt rauspringenden 2. Gang zu tun.

Wie sehen denn die "Taschen", also die Partner der abgebildeten Zapfen, im 2. Gang-Rad aus?

Werner )(-:
 
Tach Jürgen,

das Rasseln/Scheppern mit warmen Getriebe ist das Zahnflankenspiel und normal, wenn nicht perfekt synchronisiert ist und das Standgas eventuell sehr niedrig. Ansonsten sieht das Gangrad unbedenklich aus....

Gruß - Thomas
 
Hallo!

Da hab ich schon deutlich verschlissernere Klauen gesehen, die immer noch ohne Gangspringer funktionierten! Wie verhielt sich denn das Getriebe vorher? Das Rasseln ist eigentlich normal, die Getriebe scheppern im Leerlauf mehr oder weniger stark! Ich würde auch, wie Thomas dazu tendieren, das du die wieder einbauen kannst! Das Spiel der Gangräder auf der Zwischwelle ist ein bißchen viel! Ich hab hier 2 Wellen liegen, die eine hat bereits 250.000 gelaufen, da beträgt das Spiel 0.2 , bei der anderen 0.1 +-.
 
Hallo Jürgen u. Thomas,

Wie verhielt sich denn das Getriebe vorher?

Das kann ich nicht sagen. Habe es mir vor zig Jahren mal zugelegt.

Jetzt, nachdem mein verbautes Getriebe rasselt wie ein Sack Nüsse ... eher mehr als weniger,
habe ich beschlossen mein "Ersatzgetriebe" zu revidieren und dann mit der "Rassel" zu tauschen.
Bei dem Rassel-Getriebe sind vor etwa 6000 km alle Lager in einer Fachwerkstatt gewechselt worden.
Ich bin sogar wieder auf das "dickere", von BMW empfohlenen Getriebeöl GL5-SAE90 umgestiegen .. vorher Castrol 75W140.
Ja, auch die Vergaser (40er Dellortos) penibel eingestellt.
Hat alles nix gebracht.
Ich werde immer wieder mal auf das laute Rasseln angesprochen. :( Es nervt einfach nur.
Mir ist bewußt, das unsere alten Getriebe Geräusche machen ... das dürfen sie auch ... aber so laut wie mein jetziges .. :---)

Das werde ich versuchen zu ändern .

Da ich weiß, das mein jetziges, verbautes Getriebe nicht defekt ist, sondern nur etwas "rasselig" :lautlachen1: , habe ich ja Zeit.

Wäre schön, wenn hier mal einer das Spiel am 3. und 4. Gangrad einer neuen Zwischenwelle schreiben würde.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo Namensvetter,

Hallo! Also meine gute Zwischenwelle hat gerade 0,12 mm Luft und das Rad kippelt nicht!

Das ist ja ganz was anderes als bei meiner Zwischenwelle.

Zwischen dem 3.+5. Gangrad fiel das 0,25mm Fühlerblatt förmlich rein. Fühlerblatt mit 0,30mm paßte aber nicht rein.

Zwischen dem 4.+1. Gangrad ging das 0,25mm Fühlerblatt leicht saugend rein.

Eventuell kommt ja noch von einem anderen Foristen eine Messung.

So ganz leicht schleicht sich bei mir die Befürchtung ein, dass ich um eine Neuanschaffung
einer kompletten Welle (gibt es neu nur komplett) nicht drum rum komme.

Danke erst einmal fürs Nachmessen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Das würde mich auch interessieren.
Habe eine Zwischenwelle mit exakt dem gleichen Spiel,
beide Seiten 0,25,Laufleistung unbekannt.
Optisch sieht alles sehr gut aus,kein Pitting,keine Ausbrüche usw.

Gruss Jo
 
Hi Jürgen,

das ist alles völlig unbedenklich! Sowohl die leichten Verrundungen der Taschen als auch das Spiel. Und das Kippeln der Gangräder ist ebenfalls harmlos - im Betrieb zentrieren die sich durch die Fliehkräfte. Ist bei meiner 100RS ganz ähnlich, und das Getriebe schaltet sich wie Butter! Gänge springen auch nicht raus.

Diese Spiele und das Kippeln ist bei den Getrieben meiner CB 750 Four und meiner Z900 durchaus größer - und trotzdem laufen und schalten die ganz einwandfrei.

Laß dich nicht verrückt machen und fahr damit weiter.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Namensvetter,



Das ist ja ganz was anderes als bei meiner Zwischenwelle.

Zwischen dem 3.+5. Gangrad fiel das 0,25mm Fühlerblatt förmlich rein. Fühlerblatt mit 0,30mm paßte aber nicht rein.

Zwischen dem 4.+1. Gangrad ging das 0,25mm Fühlerblatt leicht saugend rein.

Eventuell kommt ja noch von einem anderen Foristen eine Messung.

So ganz leicht schleicht sich bei mir die Befürchtung ein, dass ich um eine Neuanschaffung
einer kompletten Welle (gibt es neu nur komplett) nicht drum rum komme.

Danke erst einmal fürs Nachmessen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen


Geh mal auf Patrick (Elefantentreiber) zu.

Hans
 
So ganz leicht schleicht sich bei mir die Befürchtung ein, dass ich um eine Neuanschaffung
einer kompletten Welle (gibt es neu nur komplett) nicht drum rum komme.


Jürgen

Mit einer neuen Welle oder Einzelteilen dazu wirst Du dich sehr schwer tun.
Die gibt es schon seit einigen Jahren bei BMW nicht mehr.

Gruß mr.foss
 
Moin,

@ Frank
Laß dich nicht verrückt machen und fahr damit weiter.

Mit dem jetzt eingebauten "Rassel-Getriebe" vorerst ja.
Ist ja nicht kaputt .. rasselt nur fürchterlich laut.
Das Getriebe was das "Rassel-Getriebe" mal ersetzen soll, habe ich ja gerade offen und um die Zwischenwelle geht es hier.
Ich möchte keine verschlissenen Teile (Wellen-Zahnräder etc) verbauen.
Oder Teile die kurz davor stehen.
Von daher versuche ich gerade rauszufinden ob das Spaltmaß auf der Zwischenwelle normal ist ... oder geht noch ... oder schmeiß sie zum Alteisen.
Schauen wir mal was noch kommt.

@ Hans

Ja, habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Werde ich bestimmt auch machen.

@ mr.foss
Gibt es schon noch NEU ... aber nur komplett z.B. HIER :bitte:
Auf dem Bild ist zwar eine gebrauchte abgebildet, sie ist aber NEU.
Wenn gebraucht, steht dahinter: gebraucht
Ist halt a little bit more expensive :schock:

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
So denn, dann wollen wir mal.

Als erstes, hier kam eine äußerlich saubere und vor allem Ölfreie Zwischenwelle an, dafür schon mal vielen Dank.

Aber, Ölfrei heißt auch das kein Geräuschdämpfendes Öl irgendwo zwischen ist.

Die trockene Welle hört sich nach unglaublich viele Spiel in alle Richtungen an.

Axial als auch das Kippspiel der beiden Losräder halte ich für völlig normal und unbedenklich.

Gemessen an der "trockenen" Welle habe ich ca. 0,22 bis 0,26 mm Axialspiel der Losräder.

(eine New old Stock Zwischenwelle die ich hier gerade mal gemessen habe, hat ca. 0,20 mm Axialspiel der beiden Losräder)


Was aber deutlich war, ich konnte mit einer Pfeifenbürste recht viel Abrieb aus der Welle selber entfernen.

Auf dem einen Bild sieht man z.B. auch den Grund warum man die Wellen immer kompl. zerlegen sollte.

Den Abrieb und Müll bekommt man nicht raus gespült.

In der Ölnut ist fester und abrasiver Abrieb.

Was da noch glänzt scheinen Reste eines Reinigungsmittels zu sein, Kaltreiniger?
 

Anhänge

  • P1170881.JPG
    P1170881.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 57
  • P1170882.JPG
    P1170882.JPG
    148 KB · Aufrufe: 61
  • P1170883.JPG
    P1170883.JPG
    146 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

vielen Dank für die genaue Analyse.

Das Getriebe lag bereits eine ganze Weile zerlegt bei mir in einer Box.

Gereinigt habe ich alle öligen Teile mit Benzin oder Diesel.

Jetzt, Monate später, als ich zur Revision schreiten wollte, habe ich mir alle Teile genau angeschaut

und dabei eben auch die Zwischenwelle in der Hand gehabt.

Da ist mir eben das "enorme" Klackern und das Kippeln der Schieberäder aufgefallen.

Das das im trocknen Zustand, ohne das dämpfende Getriebeöl, verstärkt wird, daran habe ich überhaupt nicht gedacht.

Es freut mich, das das Axialspiel der Losräder meiner Zwischenwelle nur 0,02 - 0,06 mm größer ist

als bei deiner New old Stock Zwischenwelle.



Reinigen der inneren Getriebeteile sollte man ja immer machen.


Kann ich eigentlich die Räder / Wellen usw dafür in ein Ultraschallbad legen ?


Natürlich alle Wellen zerlegen, auch die Zwischenwelle wie deine Analyse gezeigt hat.

Patrick, hab vielen Dank

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Zurück
Oben Unten