5. langer Gang für R 80 R möglich??

Am Spritverbrauch wird sich nix ändern, da ja der Luftwiderstand gleich hoch bleibt...

Doch, die genannte Geschwindigkeit wird bei einer niedrigeren Drehzahl erreicht und dies wird den Verbrauch senken. Der jetzt 1000'er Motor dreht bringt bei der selben Drehzahl mehr Leistung als der 800'er Standardmotor, ist also mit dem 800'er HAG ständig mit mehr Leistung unterwegs als für Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Das kostet also auch ständig mehr Sprit.

Grüße, Ton :wink1:
 
Doch, die genannte Geschwindigkeit wird bei einer niedrigeren Drehzahl erreicht und dies wird den Verbrauch senken. Der jetzt 1000'er Motor dreht bringt bei der selben Drehzahl mehr Leistung als der 800'er Standardmotor, ist also mit dem 800'er HAG ständig mit mehr Leistung unterwegs als für Überwindung des Luftwiderstandes benötigt. Das kostet also auch ständig mehr Sprit.

Grüße, Ton :wink1:

Wir haben zu zweit auf einer Tour durch den Schwarzwald und Elsass mit einer Motorradgruppe (BikerWeekend Wolfach) 4,9 l/100 km verbraucht. Wir waren die einzigen zu zweit und die anderen hatten fast alle 98 PS und mehr. Übrigens war es eine Gpruppe mit Level 2 (von 3), also zügig, und wir hatten nie das Gefühl, uns würden PS fehlen. Auf der gesamten Tour mit zwei Personen und Gepäck (205 kg) haben wir 5,16 l verbraucht. Bei etwas ruhigerer Fahrweise sind es 5 Liter. Damit bin ich zufrieden.

Mit der Leistung übrigens auch. Auf einer Ausfahrt mit einer BMW-Gruppe haben wir mal eine Tour geführt. Die anderen alle alleine und alle mit Vierventilern. Keiner hatte danach das Gefühl, es wäre nicht zügig genug gewesen.
Seitdem ich/wir diese R fahren (seit 8/11 10 TKm) frage ich mich, warum die meisten Motorräder heute 100 PS und mehr haben.

Auf dem BikerWeekend hatte BMW Testmaschinen hingestellt. Meine Frau und ich haben eine R 1200 R eine Stunde und 60 km über kleine Schwarzwaldsträßchen gefahren. Meine Frau wollte danach sofort wieder auf die Sitzbank unserer R. Bei einer Straße mit schlechtem Zustand musste ich ESA auf Comfort stellen, um den Komfort zu haben, den wir serienmäßig haben. Die Handlichkeit ist eher bei der R100R besser, die Straßenlage ist sowie so top. Nur die Bremsanlage der R1200R mit Integralsystem und ABS hätte ich gerne.

Gruß
Bernd
 
Hallo,
Ihr habt mich überzeugt, der 5. lange Gang wäre die beste Wahl. Das Getriebe ist allerdings noch bestens (40 TKm). Da sollte ich wohl warten bis eine Revision nötig wäre - oder?
Wie teuer dürfte langer 5. Gang (1,42) plus Revision wohl werden?


Hallo Bernd,

ich fahre auch eine R 80 R gleiche Konfiguration wie Du(7-Stein+Ölwannenring), außer das ich noch einen Ölkühler dran habe.Wenn dann mach den längern 5+laß das Hag drin.
Glaub mir mit der Übersetzung von der R 100 R ärgerst Du Dir ein Loch in Bauch.
Woher ich das weiß...Bin vorher Jahre lang eine R 100 R gefahren+hab mich richtig erschrocken als ich mir dann dieR 80 R zugelegt habe wie gut die geht.
Wg der Halbarkeit bei den Drehzahlen brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen. Fahre gelegentlich nach Süd Tirol kanpp 1000 Km am Stück in einem Rutsch immer so beo 130/140. Allesw kein Problem das macht sie kalglos mit.

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,
meinst Du das ein Ölkühler wichtig ist? Oder reicht es wohl, dass ich das Ölvolumen vergrößert habe? Wie gesagt, wir wollen mit 205 kg auf der Maschine in die Toskana fahren und da sitzen wir auch schon mal acht Stunden am Tag auf dem breiten Sattel.
Hast Du auch den langen 5. drin?
Fährst Du den 130 oder 140er Reifen?

Du fährst wirklich 1000 Km in einem Rutsch? Dann aber über die Autobahn sicherlich. Wieviele Stunden sitzt Du dann auf der Bank bis Du in Bozen einen Espresso trinkst? Oder fährst Du auch noch über das Timmelsjoch nach Meran?
(Letztes Jahr bin ich aus dem Schwarzwald 620 km Landstraße nach Hause gefahren, 9 Stunden Fahrzeit. Länger hätte ich aber nicht fahren wollen.)

Gruß
Bernd
 
Also ich fahr nach Streuung hab da Verwandtschaft+ja das geht dann über Ab so 11-13 Stunden jeh nach dem+der Oelkühler ist sicher nicht vehrkehrt aber auch keinmuss
Langen 5 hab ich nicht, aber ist auf jeden Fall bei einer Getrieberevision mit eingeplant.?


Gruß
Carsten
 
Tach,

für meinen Telefonzellenziegel habe ich hier eine Anleitung verfasst, bei meiner lila Q (100 EA auf sonst serienmässigem Mopped) ist das sehr ähnlich gewesen.

Mit Serien EA hat sie mir immer etwas zu hoch gedreht, daher habe ich ihr den 100er EA verpasste, den die gedrosselten 80 er in der Schweiz eh haben.

http://technik.flyingbrick.de/images/9/92/33_endantrieb.pdf

Andreas
 
Ja die Schweizer. Die wollten über die BMW-Kräder ganz allein Welt und Klima retten. Die Höchstübersetzer! Wir kriegen nun mitunter preiswerte Sportgetriebe und lange EA in die Hand, gebraucht natürlich.
 
Zurück
Oben Unten