/5 Motor dreht nicht über 5000 Touren

wullrich

Teilnehmer
Seit
14. Jan. 2008
Beiträge
74
Liebe Schrabergemeinde,
nachdem ich meine R75/5 nach der Motorüberholung rund 2000KM gefahren bien, ist mir gesten aufgefallen, daß der Motor nicht über 5000 umdrehungen dreht?
Vorab folgende Infos:
-Der Motor wurde komplett bei Huske&Wirth überholt worden
-Ich habe den Motor schonend eingefahren
-Vergaser auch überholt, gereinigt und sauber eingestellt
-Das Kerzenbild sieht aus wie gemalt (rehbraun)
-Ventielspiel stimmt
-Kompression an beiden Seiten 10bar
-Es ist eine Data Kleiber Zündung eingebaut

Es ist wirklich eigenartig, die Maschine springt sehr gut an und läuft auch prima.
Ich habe jetzt schon mehrfach den Zündzeitpunkt überprüft aber habe trotzdem das Gefühl, das etwas mit der Zündung nicht stimmt?

Oder kann es sein, das der Motor noch nicht freigefahren ist?

Bei 5000 Touren fährt die maschine nach Tacho etwa 140KM/H, doch dann hört es auf. Der Motor dreher nicht mehr höher und es wird sehr zäh.
Hat von euch jemand eine Idee?
Ich wünsche euch alles ein frohes Osterfest und allzeit gute Fahrt.
 
der Luftfilter ist von K&N; welche Membran meinst du? Die Entlüftung?
 
Hallo Waldemar!

Gemeint sind die beiden Vergasermembranen. Wie hoch dreht deine /5

in den unteren Gängen? Wenn sie in 1 - 3 auch nicht höher dreht,

könnten diese Membranen daran schuld sein.

Einfach mal ausbauen und kontrollieren.

Gruß aus Bayern

Max
 
Wie verhält es sich im 3ten Gang?
Schafft sie da mehr als 5000 1/min? Wenn nein, liegt der Fehler in der Zündung. Wenn ja, in der Gemischaufbereitung.
 
Hallo Max,
die vergasermembrane sind ok.
In den unteren Gängen dreht sie locker bis 6000 Touren.
Gruß aus Bochum,
W.
 
Hallo Detlev,
das hört sich plausibel an. Wie gesagt, im dritten dreht sie gut.
Ich habe aber auch keine wirkliche Vergleichsmöglichkeit.
Ist mein erster 2-Ventil Boxer. Sie sollte aber schon höher drehen, oder?
 
Original Auspuff?
Jetzt würde ich mal die Hauptdüse auf die richtige Größe checken.
Wenn Du bei dern genannten 5000 Umdrehungen den Hahn etwas schließt, und der Motor danach etwas höher dreht, ist das Gemisch zu mager= größere Düse einsetzen. Meine ehemalige 75/5 hatte 135er Hauptdüsen drin und lief ebenfalls nicht befriedigend. Mit 145ern lief sie gut!
 
Auf der linken Seite ist noch ein orginal Auspuff (mit BMW Zeichen) verbaut, rechts scheint es ein nachbau zu sein.
Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Das gefällt mir auch nicht so gut, die Endtöpfe sind aber noch im sehr gutem Zustand und deshalb wollte ich das erstmal so belassen.Rein Strömungstechnisch könnte es aber Unterschiede geben?
Das mit den Düsen muss ich nochmal prüfen. Ich glaube ich habe 135er Düsen drin?
Ich werde morgen mal nachsehen und halte euch auf dem Laufenden.
Danke für eure Tips....
 
Eine Seite ein Zeuna (Originalauspuff) und auf der anderen ein Sito dürfte ähnliche Probleme mit sich bringen. Dann läuft der Motor unter Last nicht mehr synchron und kann daher auch keine volle Leistung bringen!
 
Original von detlev
Eine Seite ein Zeuna (Originalauspuff) und auf der anderen ein Sito dürfte ähnliche Probleme mit sich bringen. Dann läuft der Motor unter Last nicht mehr synchron und kann daher auch keine volle Leistung bringen!

Was bistn heute gefahren, Grauer? Zwei unterschiedliche Endtöpfe. Ging doch! ;;-)
 
Bei mir ist es ja auch genau anders rum: rechts Zeuna, links :nixw: , also auch kein Sito.
Wullrich, wir sollten über Kreuz tauschen, allerdings befürchte ich wir werden uns nicht einig.
;)
 
Hallo zusammen,
ich hab heuteMorgen mnal nach den Düsen geschaut:
Hauptdüse 135
Nadeldüse 2,7
Lerlaufdüse 45

Ich werde erstmal auf 145er Hauptdüse umrüsten und dann weiter berichten.
Ich habe die Tipps zur Vergaserbedüsung von Fritz gelesen und bin mal gespannt.
Leider habe ich heute keine Düsen bekommen da alle Händler hier im Ort geschlossen hatten?!
Ich wünsche euch schöne Feiertage.
Viele Grüße aus Bochum,
Waldemar
 
Hallo,

mit der Vergasereinstellung ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Die ist von 1970 mit Benzol im Sprit. Versuche es einmal mit HD 145, ND 2,64 LD 45 Nadel 2. v.o. Als Alternative noch HD 135 ND 2,66. Dann sollte die /5 rennen. Wenn die Schwungscheibe sehr alt ist die Zündung um 3°-5° zurücknehmen. Die alten Markierungen sitzen bei 36° v. OT!

Gruß
Walter
 
Ich hätte an meinem Bock ein ähnliches Problem. Nach langem suchen stellte ich fest das einer der Vergaser noicht komplett öffnete, weil der eine Schieber klemmte...
 
Hallo,

eine solches Problem hatte ich auch einmal. Bei meiner 75/5 lag es daran, dass die Schwimmerstände unterschiedlich waren. Durch Nachbiegen der Bleche, die das Schwimmerventil betätigen, konnte ich das Problem lösen.

Gruß

Elmar
 
Hallo zusammen,
nachdem ich die Vergaserbedüsung, wie von Fritz und Detlev empfohlen geändert habe, hier nun mein Bericht:
Der Motor dreht jetzt so locker hoch, dass ich das Gefühl habe auf einem anderem Motorrad zu sitzen.
Ein toller Erfolg!
Ich bin die Maschine etwa 200 KM mir der neuen Einstellung gefahren und sehr zufrieden.

Danke und Gruß aus Bochum,
Uli
:yeah:
 
Ich habe jetzt als Hauptdüse 145 und als Nadeldüse 2,64 drin.
Die Maschine springt jetzt auch deutlich besser an, obwohl ich an der Lerlaufdüse (45) nichts geändert habe.
Als nächstes werde ich wohl die Endtöpfe wechseln.

Bei Ulis Motorradladen werden zur Zeit Endtöpfe /angeblich aus eigener Produktion) für 199€ angeboten. Ob die was taugen?
 
Original von wullrich
Ich habe jetzt als Hauptdüse 145 und als Nadeldüse 2,64 drin.
Die Maschine springt jetzt auch deutlich besser an, obwohl ich an der Lerlaufdüse (45) nichts geändert habe.
Als nächstes werde ich wohl die Endtöpfe wechseln.

Bei Ulis Motorradladen werden zur Zeit Endtöpfe /angeblich aus eigener Produktion) für 199€ angeboten. Ob die was taugen?

Was haste geplant, wullrich?

Edit: erst lesen....
Ich hatte auch "no name" Nachfertigungen mit e-Nummer drauf, waren völlig okay, allerdings war der Chrom schon reichlich matt, daher hab ich sie getauscht. Den linken Zeuna nehm ich Dir ab, dann hab ich wieder zwei gleiche Pötte. Meld Dich bei Interesse per PN.
 
Hallo,

prima, daß der Fehler gefunden ist !

Weitere Fehlermöglichkeit für ähnliche Fälle:
Die 75/5 eines Freundes zieht auch nicht mehr richtig hoch. Es liegt am Gasgriff ! Durch Verschleiß springt beim Gasgeben der Nocken immer einen Zahn über, sodaß kein Vollgas mehr möglich ist. Mehrmaliges Einstellen auf die richtige Grundposition konnte daher nichts nutzen.

Wird der Griff beim Drehen fest in Richtung der Lenkerachse gedrückt, geht es (noch) wieder. Im Zweifelsfalle also den Griff auf Vollgas stellen und unten an den Gaszügen nachsehen, ob sie sich trotzdem noch höher ziehen lassen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Dirk,

ich habe mich leider vertan, links habe ich den Nachbau drauf.
Der orginale Endtopf ist rechts montiert.
Im Moment spiele ich auch noch nicht mit dem Gedanken die Endtöpfe zu wechseln, über kurz oder lang muss es aber sein.
Vielleicht hole ich mir wenn es soweit ist auch VA Endtöpfe?
Schade das die Dinger so häßlich gelb anlaufen.

Ich habe heute bei Uli einige Teile bestellt und da war mir das Angebot mit den Endtöpfer zufällig aufgefallen
 
Ich habe die Keihan drauf (und dass seit über 15 Jahren) - und gelb sind die nicht - nicht wirklich ... vielleicht ein Hauch :pfeif:

Gruß
Ewald
 
Zurück
Oben Unten