/5 Schaltplan mit vielen Kondensatoren?

Seit
09. Nov. 2011
Beiträge
148
Tach zusammen,
ich stehe vor der Neuverkabelung meiner `72er kurzschwinge.
In der DB gibt es zwei Schaltpläne, einer mit, einer ohne Sicherungen.
Mit Sicherungen ist mir eigentlich lieber, aber da ich vor jeder masseverbindung ein Kondensator vorgesehen! Das kenne ich so gar nicht. Muss das?
martin
 
Die frühen /5 hatten keine Sicherungen im Stromkreis. Etliche sind deswegen abgefackelt. (Kabelbrand)
Bessser ist, du verkabelst mit Sicherungen.
Kondensator gibt es nur einen, am Unterbrecher.
Verwechselst du vielleicht das Erdungszeichen (Masse) mit Kondensator?
Gruß Jürgen
 
4N7neqlS0NXAAAAAElFTkSuQmCCAA==


[12] ist ein Kondensator, soll für die Entstörung sein,
... normalerweise hat ein Krad nur am Unterbrecher (so denn vorhanden) einen Kondensator.

Sicherungen sind obligatorisch, Kabelbrand am Motorrad ist nicht lustig.
Ist mir bei meiner TS auch schon untergekommen, dort hat der Vorbesitzer die Sicherung mit Alupapier geflickt.
Wenn möglich, noch einen Trennschalter an die Batterie.
 
Der Schaltplan mit Sicherungen enthält nur ein einziges Symbol für einen Kondensator in Element Nr. 12.
 
Die Behördenmaschinen hatten wegen Funkausstattung mehrer Kondensatoren zur Entstörung.
 
Ok, so kenne ich das auch. Mit Sicherungen, aber ohne Kondensatoren direkt an den Rahmen oder die Batterie.
 
Zurück
Oben Unten